Grundschule Wittgensdorf
Baustart für neuen Aufzug an Wittgensdorfer Schule

Am 12. September begannen die Bauarbeiten für einen kunstvoll gestalteten Aufzug. Zunächst werden die Fensterbrüstungen für die künftigen Zugangstüren zum Aufzug abgebrochen. Die Tiefbauarbeiten für den Aushub des Fundaments beginnen dann am 4. Oktober. Parallel dazu wird der Keller des Gebäudes trockengelegt. Das Vorhaben erfolgt in Abstimmung mit der Schulleitung.
Nach dem Marktbrunnen in der Chemnitzer Innenstadt und dem Festplatz Euba ist dies der dritte von 17 öffentlichen Plätzen, die im Zuge der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 als Interventionsfläche umgesetzt werden.
Bereits in der Bewerbungsphase zur Kulturhauptstadt wurden Ortschaftsräte und Bürgerplattformen von der Stadtverwaltung gebeten, sich mit den Menschen in ihren Gebieten Gedanken zu machen, an welchen Orten Veranstaltungen im Kulturhauptstadtjahr 2025 stattfinden können und welche baulichen Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssten. Für jedes Bürgerplattformgebiet und jede Ortschaft stehen bis zu 325.000 Euro zur Verfügung.
Große Kunst am kleinen Ort
In Wittgensdorf findet bereits seit 1974 die Veranstaltungsreihe „Große Kunst am kleinen Ort“ statt. Zu Gast bei den mehr als 100 Veranstaltungen waren unter anderem Solisten der Staatsoper Berlin, Chöre, profilierte Schauspieler:innen und Spitzeninstrumentalisten. Der „kleine“ und einzige Ort in Wittgensdorf, an dem solche größeren Veranstaltungen stattfinden können, ist die Aula der Kirchner-Grundschule. Jedoch kann diese aufgrund der steilen Treppen nicht von allen Menschen besucht werden. So war die Idee des Ortschaftsrates, mit einem kunstvoll gestalteten Aufzug die Veranstaltungen für alle zugänglich zu machen.
Um an den deutschen Komponisten und Namensgeber der Grundschule – Theodor Fürchtegott Kirchner – zu erinnern, wird an die Außenwand des Fahrstuhls zudem eine Klaviertastatur aufgemalt.