Sportforum: Marathonturm und Arkaden

Interventionsfläche

Der Marathonturm im Sportforum im Herbst 2022 kurz vor Ende der Sanierung.

Im Sportforum sollen bis zum Titeljahr 2025 - neben einem aktiven Sportzentrum - Veranstaltungsflächen geschaffen und die vielfältige Sportgeschichte der historischen Sportanlage präsentiert werden. Dazu werden der Marathonturm des Hauptstadions und die daran anschließenden Arkaden saniert. 


Herbst 2022: Baugerüst am Marathonturm wird abgebaut

Baubürgermeister Michael Stötzer und Projektleiter Andreas Hüppe.

Im September 2022 wurde das Baugerüst am Marathonturm im Sportforum Chemnitz abgebaut. Baubürgermeister Michael Stötzer und Bauleiter Andreas Hüppe vom Gebäudemanagement und Hochbau der Stadt Chemnitz erläuterten bei einer kurzen Führung durch das Turminnere den Stand der Arbeiten.

Im Juli 2020 begannen die Arbeiten am 27 Meter hohen Marathonturm im Sportforum. Ende 2022 wurde der obere Bereich an die Geschäftsstelle des Olympiastützpunktes Chemnitz/Dresden übergeben. Zudem sollen ein Sportarzt und ein Leistungsdiagnostik-Zentrum ein Domizil im Untergeschoss des Gebäudes erhalten.

Das Herzstück des Turmes wird der repräsentative Empfangssaal in der Mitte des Gebäudes werden. Unter der denkmalgeschützten Holzdecke sollen dort künftig erfolgreiche Athleten empfangen werden. Eine besondere Herausforderung bestand darin, dass das Dach des Turms abgenommen werden musste, um ein inneres Stahlskelett einzubauen.

Die Sanierung des denkmalgeschützten Marathonturms ist nicht die einzige Maßnahme im Hauptstadion. Links und rechts neben dem Marathonturm wurden neue Funktionsgebäude errichtet. Hier ziehen u.a. Umkleide- und Sanitärräume, Lagerräume, barrierefreie öffentliche Toiletten und ein Wettkampfbüro ein. Dahinter wurde ein acht Meter hoher Erdwall errichtet. Damit soll der alte Anblick des Hauptstadions erhalten bleiben. Zudem soll der Wall die Sportlerinnen und Sportler bei Wettkämpfen vor Wind schützen.


Stichwort Marathonturm / Fred Otto

Der »Befehlsturm«, später »Marathonturm« genannt, wurde zwischen 1933 und 1938 nach dem Entwurf des Chemnitzer Architekten Fred Otto (1883 bis 1944) erbaut.  Otto war ab 1920 als Oberbaukommissar und Amtsbaurat in Chemnitz tätig und ab 1925 als Stadtbaurat im Hochbauamt Chemnitz.

Weitere bedeutende Bauwerke von Fred Otto sind zum Beispiel das Chemnitzer Stadtbad sowie das Gebäude des heutigen Museums Gunzenhauser im Stil der Neuen Sachlichkeit. Auch die Schloßteichanlagen
im französischen Gartenstil entstanden unter seiner Ägide.

Fred Otto verstarb am 22. September 1944 in Chemnitz.

Stichwort Sportforum

Das Sportforum Chemnitz bietet mit seinen verschiedenen Arealen und Hallen perfekte Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Sportarten.

Die Leichtathletik-Halle zieht jährlich viele Besucher zum Leichtathletik-Hallenmeeting an, auch die rekonstuierte Radrennbahn erfreut sich bei Sportlern und Besuchern großer Beliebtheit. Neben dem Wettkampfbetrieb bieten die Hallen und Plätze Trainingsmöglichkeiten für Chemnitzer Sportvereine.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/