
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Fallzahlen Stand 27.02.2021, 0 Uhr: 10.175 Fälle, 383 Todesfälle

Coronaschutzimpfung
Impfterminvergabe ab sofort auch für Angehörige der Priorisierungsgruppe 2 unter 65 Jahren möglich

Coronavirus
Die wichtigsten Fragen und Antworten

Berichterstattung zur Fernbahnanbindung von Chemnitz
Statement von Oberbürgermeister Sven Schulze

Mobilitätsplan/Verkehrsentwicklungsplan 2040
Online-Beteiligung vom 1. bis 14. März
Termine nach vorheriger Vereinbarung
Alle Ämter der Stadtverwaltung sind erreichbar. Termine können online, telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Die Kontaktdaten finden Sie hier:
mehrStadt bringt Gründung der GmbH zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 auf den Weg
Der Stadtrat soll die Gründung der Gesellschaft in seiner März-Sitzung beschließen. Interimsgeschäftsführer bei der Gründung soll der Generalintendant der Chemnitzer Theater, Dr. Christoph Dittrich, werden.
mehrStadtratssitzungen vom 3. und 10. Februar
Die Aufzeichnungen der Stadtratssitzungen vom 3. und 10. Februar 2021 stehen bis zur nächsten Sitzung am 17. März zur Verfügung.
mehrPlanentwurf für Zweijahreshaushalt 2021/2022 eingereicht
Der Haushaltsplanentwurf für den Zweijahreshaushalt 2021/2022 wurde dem Stadtrat in seiner Sitzung am 03.02.2021 zur 1. Lesung vorgelegt und steht im Internet zur Verfügung. Die Beschlussfassung ist am 31.03.2021 vorgesehen.
mehrBrandmeisteranwärter (m/w/d) gesucht
Die Stadt Chemnitz sucht für die Berufsfeuerwehr für das Jahr 2022 Brandmeisteranwärter (m/w/d). Bewerbungsschluss ist der 26.02.2021.
mehrWir suchen Azubis!
Willkommen in der Stadt der Moderne - Informiert euch über unsere Ausbildungsberufe und bewerbt euch gleich online!
mehrErreichbarkeiten
Corona-Testambulanz
Herrmann-Pöge-Straße 6, 09120 Chemnitz
Montag | 16 bis 19 Uhr |
Dienstag | 16 bis 19 Uhr |
Mittwoch | 16 bis 19 Uhr |
Donnerstag | 16 bis 19 Uhr |
Freitag | 16 bis 19 Uhr |
Sonntag | 9 bis 12 Uhr |
Corona-Hotline des Gesundheitsamtes
0371 488-5302
Montag | 8 bis 16 Uhr |
Dienstag | 8 bis 16 Uhr |
Mittwoch | 8 bis 16 Uhr |
Donnerstag | 8 bis 16 Uhr |
Freitag | 8 bis 16 Uhr |
Samstag | 8.30 bis 14 Uhr |
Veranstaltungen
Aufgrund der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung sind kulturelle Einrichtungen derzeit geschlossen.
Veranstaltungen finden derzeit nicht bzw. online statt.
mehrStadtbibliothek Chemnitz
Abhol-Service erweitert
Die Bibliotheken haben aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin geschlossen. Der Medien-Abholservice ist nun neben der Zentralbibliothek auch in den Stadtteilbibliotheken im VITA-Center und im Yorck-Center möglich. So können Bücher, CDs, Filme, Spiele und Zeitschriften nach vorheriger Terminvereinbarung ausgeliehen und zurückgegeben werden.
mehrStadtarchiv
Stadtarchiv derzeit geschlossen
Das Stadtarchiv Chemnitz bleibt vorerst geschlossen. Schriftliche Anliegen werden in der Reihenfolge des Posteinganges weiterhin bearbeitet.
mehrVolkshochschule Chemnitz
Digitale Bildungsangebote
Mit Online-Seminaren, der Reihe "vhs.wissen live" und dem Xpert Business LernNetz bietet die Volkshochschule Chemnitz auch während der Schließzeit ein umfangreiches digitales Angebot
mehrKontakte
Einheitliche Behördenrufnummer
Der schnelle Draht zur öffentlichen Verwaltung ist die 115. Per Festnetz oder Handy – einfach nur die 115 ohne Vorwahl eintippen - so erhalten Sie schnell, unkompliziert und kompetent Auskunft.
mehrBürgerservicestellen
Die Bürgerservicestellen Sachsen-Allee, Morgenleite und Rabenstein haben wieder für persönliche Vorsprachen mit Termin geöffnet.
mehrStadt Chemnitz setzt in Notfällen auf Warn-App NINA
Die Stadt Chemnitz nutzt ab sofort die Notfall-Informations-und-Nachrichten-App des Bundes – kurz NINA. Damit können Interessenten wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen erhalten.
mehrÄmter der Stadt Chemnitz erreichbar
Terminvereinbarungen möglich
Alle Ämter der Stadtverwaltung sind erreichbar.
Damit der Infektionsschutz gewährleistet wird, ist immer eine Terminvereinbarung online, telefonisch oder per E-Mail erforderlich. Damit entstehen kaum Wartezeiten.
Beim Aufsuchen der städtischen Behörden werden die Chemnitzerinnen und Chemnitzer gebeten, wie im ÖPNV und in Geschäften Mund- und Nasenschutz zu tragen.
Ämter
Online-Terminvereinbarung
für Leistungen der Meldebehörde
Ab sofort besteht die Möglichkeit, Termine bei der Meldebehörde über das Terminportal der Stadt Chemnitz online zu vereinbaren.
mehrBaustellen
Informationen
Kita-Portal
Den Kita-Platz einfach per Mausklick suchen? Das ist mit dem Online-Belegungsmanagementsystem „Kita-Portal“ möglich. Alle Chemnitzer Kitas kommunaler und in freier Trägerschaft sind hier zu finden.
mehrChemnitzPass und ChemnitzPass für Kinder
Einwohner der Stadt Chemnitz, die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes (z. B. Arbeitslosengeld II, Kinderzuschlag) beziehen, können den ChemnitzPass/ChemnitzPass K erhalten. Dieser ermöglicht die Inanspruchnahme von Ermäßigungen für öffentliche und private Einrichtungen und Dienstleistungen.
mehrMuseen und Freizeiteinrichtungen bleiben geschlossen
Die Museen und Freizeiteinrichtungen der Stadt Chemnitz müssen gemäß der aktuellen Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorerst weiterhin geschlossen bleiben.
mehrStreifzug durch die Moderne
In Chemnitz spiegelt sich die Moderne wider – als ästhetisches Prinzip, im Denken und im Handeln. Mit Erfindergeist, Tatkraft und Sinn für das Schöne haben die Chemnitzer Bürgerinnen und Bürger stets die Geschichte ihrer Stadt bestimmt. Entdecken Sie jetzt den Charme der Stadt der Moderne!
mehrEine Vielzahl attraktiver Veranstaltungsstätten wie die Messe Chemnitz, die Stadthalle, das Opernhaus oder die TU Chemnitz ermöglichen Tagungen, Messen und Kongresse für bis zu 20.000 Teilnehmer. Auch die Chemnitzer Tagungshotels überzeugen durch besten Service, professionelle Veranstaltungsorganisation und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
mehr4. Sächsische Landesausstellung geschlossen
Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie muss auch die 4. Sächsische Landesausstellung inkl. der Schauplätze in Chemnitz geschlossen.
mehrÜbernachtungen
Für Fragen zu Übernachtungen in Chemnitz wenden Sie sich bitte an die Tourist-Information Chemnitz.
Tourist-Info

Die Touristinformation Chemnitz ist derzeit ausschließlich telefonisch oder per E-Mail erreichbar:
Montag bis Freitag 9.00 bis 15.00 Uhr
Tel.: + 49 (0) 371 690-680
Fax: + 49 (0) 371 690-6830
E-Mail: info@chemnitz-tourismus.de
Veranstaltungen
Aufgrund der Corona-Pandemie dürfen derzeit keine Großveranstaltungen stattfinden.
Bei der Durchführung von Veranstaltungen außerhalb dieser Beschränkung müssen Hygienemaßnahmen eingehalten werden.
Bitte informieren Sie sich deshalb bitte vor dem Besuch einer Veranstaltung, ob diese stattfindet und über die vorgegebenen Hygienemaßnahmen.
Stadtführungen
Kalender
Veranstaltungssuche
Oberbürgermeister Sven Schulze beruft Wirtschaftsbeirat
Gremium zur Stärkung und Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Chemnitz
Oberbürgermeister Sven Schulze hat heute einen Wirtschaftsbeirat berufen. Das Gremium, das aus 15 Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen, Verbänden, Wissenschaft und Gewerkschaft besteht, soll den Oberbürgermeister bei grundsätzlichen Fragestellungen der Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsförderung sowie in Standortfragen beraten.
Chemnitz
CWE bietet Informationen für Chemnitzer Unternehmen
Die Chemnitzer Wirtschaftsförderung (CWE) informiert aktuell über Hilfen für Chemnitzer Unternehmen. Es laufen bereits erste Sofort-Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen der Stadt an. Es wurde eine Beratungshotline eingerichtet, die von Montag bis Freitag unter 0371 3660 261 erreichbar ist.
Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit, der IHK, der HWK und dem DGB Südwestsachsen gibt es ein Online-Seminar-Angebot.
mehrInformationen für Unternehmen
Die IHK Chemnitz stellt auf ihrer Homepage ausführliche Informationen für Unternehmen zum Umgang mit dem Coronavirus zusammen und berät zu Unterstützungsmöglichkeiten.
mehrBildungszentren weiterhin geöffnet
Die Handwerkskammer Chemnitz kann den Lehrgangsbetrieb als anerkannte Einrichtung der berufsbezogenen Aus- und Fortbildung bis auf Weiteres fortsetzen.
mehrPortal "Chemnitz zieht an!"
Das Portal "Chemnitz zieht an" bietet Unternehmen die einfache Möglichkeit zur Gewinnung hochqualifizierter Fachkräfte und Besetzung offener Stellen.
mehrSachsen
Staatsministerium
Das Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) informiert aktuell zur wirtschaftlichen Lage und bietet Unterstützung für Unternehmen und Arbeitnehmer.
mehrBund
KfW-Bank
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, mit dem Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützt werden. Hierbei kommt der KfW die Aufgabe zu, die kurzfristige Versorgung der Unternehmen mit Liquidität zu erleichtern.
mehr