Umweltzentrum / Agenda 21-Büro der Stadt Chemnitz
"Global denken, lokal handeln"

Das Umweltzentrum auf dem Kaßberg ist seit 1990 eine Wirkungsstätte für Friedens- und Umweltgruppen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit in Chemnitz befassen. Im Rahmen der lokalen Agenda 21 wird diese Nachhaltigkeit in die Praxis umgesetzt. Den Mittelpunkt der Agenda 21 bilden verschiedene Projekte und Aktionen, die Chemnitz zu einer noch ökologischeren, sozialeren und wohnlicheren Stadt wandeln sollen. Alle Bürger/innen können sich an der Umsetzung der lokalen Agenda 21 beteiligen und den Nachhaltigkeitsprozess über die Stadtgrenzen hinaus unterstützen.
Weitere Informationen zu den Themen "Lokale Agenda 21", Umweltberatung, Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Projekte, Aktionen und zum Mitmachen im Umweltzentrum Chemnitz gibt es auf den Seiten des Umweltzentrums Chemnitz.
Umweltbibliothek
Die Umweltbibliothek ist eine öffentliche Freihandbibliothek, die seit 1990 Medien zum breiten Themenbereich Umwelt sammelt. Sie besitzt heute ca. 9000 Medieneinheiten. Der Bestandsaufbau erfolgt vorwiegend aus Veröffentlichungen von Verlagen, Behörden, Umweltverbänden, Vereinen, Forschungseinrichtungen sowie Instituten.
Sie wendet sich mit einem umfangreichen Literatur-angebot zur Umweltbildung insbesondere auch an Lehrer/ -innen und Schüler.
Struktur Agenda 21

Die Struktur der lokalen Agenda 21 basiert auf der Beteiligung aller gesellschaftlichen Akteure am Gestaltungs- und Umsetzungsprozess. In den Arbeitsgruppen, deren Organisation und Betreuung das kommunale Umweltzentrum übernimmt, werden die verschiedenen Projekte und Aktionen geplant und durchgeführt. Die Arbeitsgruppen stehen sowohl Bürger/innen als auch lokalen Interessenvetretungen, wie bspw. Vereinen, Organisationen und Firmen offen. Jeder kann Ideen und Themenvorschläge einbringen und gemeinschaftlich aktiv werden. Das Umweltzentrum koordiniert zudem notwendige Diskussionsprozesse zwischen Wirtschaft, Stadtgesellschaft, Stadtrat und Verwaltung.
Der Agenda-Beirat ist das Austauschgremium für die einzelnen beteiligten Gruppen. Zudem unterstützt er den Stadtrat und die Stadtverwaltung in Fragen der kommunalen Nachhaltigkeit. Ihm gehören das städtische Agenda-Büro, die gewählten Sprecherinnen und Sprecher der Arbeitsgruppen sowie drei Mitglieder des Stadtrates an.
Der Agenda Beirat tagt sechsmal im Jahr im Bürger- und Verwaltungszentrum Moritzhof, Bahnhofstraße 53, Beratungraum 647. Die Sitzungstermine werden öffentlich im Amtsblatt der Stadt Chemnitz bekanntgegeben.