Senioren in Chemnitz

Titel der Broschüre

Mehr als 85.000 Menschen über 60 Jahren leben in Chemnitz. Für die Zeit nach dem aktiven Arbeitsleben hält die Stadt Chemnitz zahlreiche Angebote für einen schönen Ruhestand bereit. Doch auch für den Fall von Krankheit und Pflegebedürftigkeit stehen kompetente Dienste zur Seite.

Der Seniorenleitfaden der Stadt Chemnitz bietet Hilfe für ein aktives und selbstbestimmtes Leben sowie Kontakte zu Beratungs- und Hilfsangeboten für Senioren und ihre Angehörigen.

Der Seniorenbeirat ist eine vom Stadtrat berufene Interessenvertretung der älteren Einwohnerinnen und Einwohner. Er berät den Stadtrat zu den besonderen Belangen der Senioren.
 

Notfalldose kann Leben retten

Die Notfalldose des Chemnitzer Sozialamtes

Das Sozialamt der Stadt Chemnitz stellt Chemnitzer Bürgerinnen und Bürger eine sogenannte Notfalldose kostenfrei zur Verfügung. In der Notfalldose sollen sich Antworten auf Fragen, die während eines Rettungseinsatzes wichtig sind, befinden. Dazu gehören: Welche Vorerkrankungen liegen vor? Nimmt der Patient bedeutsame Medikamente zu sich? Kann eine allergische Reaktion ausgeschlossen werden? Wer ist als wichtige Kontaktperson zu informieren?

Die Dose beinhaltet ein Informationsblatt mit allen lebenswichtigen Angaben und bietet Rettungskräften die Möglichkeit, alle wichtigen Informationen zentral aufbewahrt bei der hilfebedürftigen Person vorzufinden. Um die Daten im Notfall leicht zugänglich aufzubewahren, wird die Dose im Kühlschrank als festen Ort in jedem Haushalt platziert.

Die kostenfreie Ausreichung einer Notfalldose erfolgt nach Voranmeldung auch über die Mitarbeiter des Seniorensozialdienstes der Stadt Chemnitz unter 0371 488 5555.

mehr

Begegnungsstätten und Bürgertreffs

Mit Beendigung des Arbeitslebens hat man endlich Zeit für die Dinge im Leben, die bisher zu kurz gekommen sind. Die zahlreichen Stadtteiltreffs und Begegnungseinrichtungen in unserer Stadt locken mit abwechslungsreichen Angeboten insbesondere für Menschen im fortgeschrittenen Alter.  >>mehr

Seniorensozialdienst

Der Seniorensozialdienst informiert, berät und unterstützt älter werdende Bürger der Stadt Chemnitz sowie Angehörige und Dienstleister, die sich auf die Belange von Senioren spezialisiert haben. Die Leistungen sind kostenlos, trägerneutral und individuell>>mehr

Wohnen für ältere Menschen

Durch einen Unfall oder eine Krankheit können Veränderungen des persönlichen Lebensstils eintreten, die einen Umzug erforderlich machen. In Chemnitz kann man aus einem wachsenden Angebot an Wohnformen für ältere Menschen auswählen.  >>mehr

Senioren im Ehrenamt

Viele Senioren such auch nach dem aktiven Berufsleben nach einer sinnvollen Tätigkeit. Wenn sich Senioren ehrenamtlich engagieren möchten, empfiehlt sich das Freiwilligenzentrum Chemnitz als Kontaktstelle. Die Mitarbeiter bieten kostenlose Information, Beratung und Vermittlung.  >>mehr

Pflege

Alle Ratsuchenden rund um die Themen Pflege, Betreuung von Pflegebedürftigen und Entlastung von pflegenden Personen finden mit dem Unterstützungsnetzwerk Pflege eine wohnortnahe Unterstützung. Die Pflegeberater und Sozialarbeiter informieren telefonisch, zu Hause oder in einer Beratungsstelle.  >>mehr

Leben mit Demenz

Seit 2015 gibt es in Chemnitz das DemenzNetz_C.Durch zielgerichtete Information soll die Öffentlichkeit präventiv für die Belange von demenzkranken Menschen sensibilisiert werden. Das DemenzNetz_C ist Ansprechpartner für Betroffene und ihre Angehörigen.  >>mehr

Monatliche "Sprechstunde für Senioren" im Technischen Rathaus

Die Seniorensprechstunde findet immer am ersten Dienstag im Monat statt.

Im Raum "Stadt-Schau-Fenster" (Technisches Rathaus, am Friedensplatz 1), wurde im April 2022 der Beratungsraum des Seniorenbeirates der Stadt Chemnitz eröffnet.

Stadträte und weitere Mitglieder des Seniorenbeirates bieten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und Anliegen zu klären.

Die Beratungen finden immer am ersten Dienstag des Monats von 14.00 bis 16.30 Uhr statt.
 

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/