Wettbewerb Kunst am Bau 2022

Neubau Kooperationsschule Chemnitz

Für die Kooperationsschule auf dem Sonnenberg können sich Künstlerinnen und Künstler für einen Wettbewerb »Kunst am Bau« bewerben.

Die Stadt baut im Nordosten der Stadt, in der Nachbarschaft zum Terra Nova Campus, eine neue Oberschule. Dort werden zukünftig Kinder von der 1. bis zur 10. Klasse nach einem besonderen pädagogischen Konzept unterrichtet. Entsprechend dem Anspruch der Zeit nach Vielfalt und Modernität soll sich dieses auch im Erscheinungsbild der Schule widerspiegeln. So soll in Abstimmung und Einklang mit der Architektur eine künstlerische Arbeit realisiert werden. Dafür stehen im Schulobjekt mehrere Orte zur Auswahl.

Hierfür wird ein zweistufiger künstlerischer Wettbewerb ausgelobt. In der 1. Phase sind Künstler*innen und -gruppen aufgefordert, sich für die Teilnahme am Wettbewerb zu bewerben. Aus den Bewerbungen wählt eine Jury max. zehn Künstler*innen oder –gruppen für die Teilnahme in der Wettbewerbsphase 2 aus. Die Ausgewählten werden aufgefordert, eine umsetzbare künstlerische Idee entsprechend der Aufgabenstellung auszuarbeiten. Die besten Vorschläge werden prämiert. Der erste Preis soll, eingebettet in die Baumaßnahmen, umgesetzt werden.
 

Informationen zum Wettbewerb

Aktueller Stand

Der Teilnahmewettbewerb ist abgeschlossen. 120 Künstler:innen oder Künstlergruppen hatten sich beworben. Die meisten kamen aus Deutschland; es waren aber auch Künster:innen aus Frankreich, Österreich, Italien, Spanien, Dänemark und Japan dabei.

In der Jurysitzung am 11. Juli hat die Jury zehn Bewerbungen ausgewählt. Diese haben nun bis Dezember Zeit, für einen der drei möglichen Orte einen konkreten Gestaltungsvorschlag auszuarbeiten.

Am 5. Januar 2023 kam die Jury erneut zusammen, um die Preisträger des Wettbewerbs zu ermitteln.

> Protokoll der Jurysitzung am 5. Januar 2023


Rücksprachekolloquium am 15. September 2022:


 

Steckbrief

Titel:

Chemnitzer Wettbewerb 2022 – Kunst am Bau

Neubau Kooperationsschule Chemnitz
 

Wettbewerbssprache
 

Deutsch
 

Auslobungstext
 

www.chemnitz.de/kunstambau
 

Budget
 

90.000 € brutto zur Realisierung des Siegerentwurfs
 

ab 02.04.2022

Bewerberverfahren (Phase 1)

Nationale und internationale Künstler*innen und Künstlergruppen sind aufgerufen, sich um die Teilnahme am Wettbewerb zu bewerben

-- gefordert sind max. 3 Arbeitsproben –

10 Teilnehmer*innen oder –gruppen werden ausgewählt und kommen in die nächste Runde.
 

17. Juni 2022, 15 Uhr

Einsendeschluss
 

ab 15.08.2022

Wettbewerb (Phase 2)

Zur Auswahl stehen drei mögliche Orte:

  • Gestaltung des gläsernen Windfangs und der gegenüberliegenden Glasfassade im Foyer
  • Deckengestaltung des Laubengangs oder
  • Außengestaltung der Westfassade am 1. OG der Sporthalle


Es können verschiedene künstlerische Medien eingesetzt werden. Flächige Arbeiten wie Malerei, Druck oder Grafik, aber auch der Einsatz keramischer Materialien, Glas oder Metallarbeiten, sowie Relief- oder auch Arbeiten mit Licht sind möglich.

Beteiligungshonorar: 1.500 € brutto

 

Preisgeld:      
1. Preis    4.000 €
2. Preis    2.500 €
3. Preis    1.500 €
 

05.01.2023

Bekanntgabe der Preisträger

bis Ende Februar 2023

Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge im Foyer des Technischen Rathauses
 


Unterlagen zur Ausschreibung


Rückblick auf den Wettbewerb 2019/2022

Neubau Oberschule am Hartmannplatz - Gestaltung der zentralen Pausenhalle

Siegerentwurf "Birkenhain / Festwiese"

Am 10. Juli 2020 wurde der Siegerentwurf für den Wettbewerb „Kunst am Bau“ – Oberschule am Hartmannplatz verkündet. Gewonnen hat der Entwurf „Birkenhain/Festwiese“ von Antje Schiffers und Thomas Sprenger aus Berlin.

In der künftigen vierzügigen Oberschule am Hartmannplatz, die Anfang 2023 eröffnet werden soll, wird die zentrale Pausenhalle, die auch als Aula der Schule dienen wird, in besonderer Weise ausgestaltet. Hierfür wurde ein zweistufiger Wettbewerb „Kunst am Bau“ ausgelobt. Zunächst konnten sich Künstler und Gestalter um ihre Teilnahme bewerben. Aus den 281 Einsendungen aus vielen Ländern wählte eine Jury zehn Bewerber aus, die gebeten wurden, ihre Ideen durch konkrete Projekte darzustellen.

mehr

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/