Ehrenbürger

Dr. h.c. Ingrid Mössinger

langjährige Generaldirektorin der Kunstsammlungen Chemnitz

Ingrid Mössinger nach der Ehrung mit dem Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und dem Laudator Dr. Thomas de Maizière

Ingrid Mössinger, aufgewachsen in Stuttgart, studierte zunächst Bibliothekswissenschaft, später Kunstgeschichte, Archäologie, Ethnologie und Philosophie. Sie arbeitete als Kuratorin beim Frankfurter Kunstverein, wirkte 1992/93 als Direktorin der Art Frankfurt und im Anschluss als Leiterin des Kunstvereins Ludwigsburg. 1996 wurde als Direktorin der Kunstsammlungen Chemnitz berufen.  >>mehr


Justin Sonder

Auschwitz-Überlebender

Justin Sonder bei der Verleihung der Ehrenbürgerschaft am 21. April 2017

Justin Sonder wurde am 18. Oktober 1925 in Chemnitz als Sohn einer Hausfrau und eines Kaufmanns und Weinvertreters geboren. Bereits in seiner Kindheit war er mit wachsendem Antisemitismus konfrontiert, erlebte in Chemnitz die Pogromnacht am 9. November 1938. >>mehr


Dr. Peter Seifert

langjähriger Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz

Dr. Peter Seifert mit der Ernennungsurkunde zum Ehrenbürger der Stadt Chemnitz

Dr. Peter Seifert wurde am 27. Juli 1941 in Zwickau geboren. Er studierte und promovierte an der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt. Seine beruflichen Stationen umfassten das Kombinat Robotron und das Messgerätewerk Zwönitz. >>mehr
 


Jutta Müller

Eiskunstlauftrainerin

Jutta Müller mit Jan Hoffmann, Oberbürger­meisterin Barbara Ludwig, Gaby Seyfert, Laudator Heinz-Florian Oertel, Katarina Witt und Anett Pötzsch

Jutta Müller geborene Lötzsch wurde am 13. Dezember 1928 in Chemnitz geboren. Zunächst war sie Lehrerin für Deutsch und Sport. Doch ihre Liebe galt dem Rollschuh- und Eiskunstlauf. 1949 wurde sie DDR-Meisterin im Paarlauf. Jutta Müller studierte später an der Deutschen Hochschule für Körperkultur Leipzig (DHfK Leipzig). >>mehr


Siegmund Rotstein

langjähriger Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Chemnitz

Siegmund Rotstein wurde am 30. November 1925 als Kind jüdischer Eltern in Chemnitz geboren.
Die Kinder- und Jugendjahre Siegmund Rotsteins waren nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten geprägt von Repressalien der Machthaber gegen die jüdische Bevölkerung. >>mehr


Dr. Folker Weißgerber

langjähriges Mitglied des VW-Markenvorstandes

Dr. Folker Weißgerber wurde am 25. März 1941 in Chemnitz geboren, besuchte hier die Schule und absolvierte von 1955 bis 1958 eine Lehrausbildung zum Elektromonteur. Von 1961 bis 1964 arbeitete er als Betriebselektriker im Volkswagenwerk in Wolfsburg und qualifizierte sich berufsbegleitend in einem Fernstudium zum Elektroingenieur. >>mehr


Stefan Heym

Schriftsteller

Stefan Heym

Stefan Heym wurde am 10. April 1913 unter dem bürgerlichen Namen Helmut Flieg als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Chemnitz geboren. Bereits als 18-jähriger Schüler des Staatsgymnasiums Hohe Straße setzte sich der von einer humanistischen Erziehung geprägte Helmut Flieg mit den gesellschaftlichen Widersprüchen in der Weimarer Republik auseinander. >>mehr


Prof. Dr. Carl Hahn

langjähriger Vorsitzender des Aufsichtsrates der Volkswagen AG

Carl Hahn ist Sohn des einstigen Verkaufsleiters der Zschopauer Motorenwerke und späteren Mitbegründers der Auto-Union-Aktiengesellschaft Dr. Carl Hahn. Er studierte Betriebswirtschaft an den Universitäten Köln und Zürich und später Volkswirtschaft in Bristol. >>mehr


Christoph Magirius

Pfarrer der St. Andreas-Gemeinde Chemnitz

Der 1937 in Meerane geborene Pfarrer Christoph Magirius, war vom 1979 bis zum 1. September 1990 Superintendent in Chemnitz. Über mehr als ein Jahrzehnt, war Magirius ein Verhandlungspartner zwischen Staatsgewalt und Kirche. Er hat sich unerschrocken mit der Kraft seiner Persönlichkeit und dieses seines Amtes für ein gegenseitiges Verständnis und für Konfliktbewältigung eingesetzt. >>mehr


Katarina Witt

Eiskunstläuferin

Katarina Witt wurde am 3. Dezember 1965 in Staaken bei Berlin geboren. Schon im Alter von fünf Jahren begann sie in der Nachwuchsgruppe des SC Karl-Marx-Stadt mit dem Eiskunstlauf. Dort wurde ihr Talent erkannt und aktiv gefördert. Mit dem Besuch der Kinder- und Jugendsportschule konnte sich Katarina Witt intensiv dem Leistungssport widmen und wurde 1981 das erste Mal DDR-Meisterin. >>mehr


Dr. Siegmund Jähn

Fliegerkosmonaut

Dr. Sigmund Jähn wurde am 13. Februar 1937 im vogtländischen Rautenkranz geboren. Nach dem Schulbesuch und der Lehrausbildung arbeitete er als Buchdrucker. Von 1955 bis 1958 absolvierte er ein Studium an der Offiziershochschule der Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee der DDR, wurde Jagdflieger und studierte von 1966 bis 1970 an der sowjetischen Militärakademie "Juri Gagarin". >>mehr


Waleri Fjodorowitsch Bykowski

Fliegerkosmonaut

Waleri Fjodorowitsch Bykowski wurde am 2. August 1934 in Pawlowski Posad, Moskauer Gebiet, geboren. Nach dem Studium an der Militärfliegerschule Katschinsk und einer Laufbahn als Militärflieger in den sowjetischen Luftstreitkräften wurde er im Jahre 1960 in die erste Kosmonautengruppe der Welt aufgenommen. >>mehr

Ehrenpreise

Für besondere Dienste zum Wohle der Entwicklung der Stadt bzw. seiner Einwohner wurden seit 1998 in unregelmäßigen Abständen Ehrenpreise der Stadt Chemnitz verliehen.  >>mehr

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/