
Freibäder in Chemnitz
Freibäder in Gablenz, Wittgensdorf und Einsiedel geöffnet

TANZ | MODERNE | TANZ
15. Juni bis 10. Juli

Neue Projektrunde „Nimm Platz!“
Noch bis zum 10. Juli fürs Lieblingsprojekt abstimmen

Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Fallzahlen Stand 30.06.2022: 84.538 Fälle, 852 Todesfälle
Online-Terminvereinbarung für Leistungen des Bürgeramtes
Alle Ämter der Stadtverwaltung sind erreichbar. Für Leistungen des Bürgeramtes können online Termine vereinbart werden, alle Ämter sind telefonisch oder per E-Mail erreichbar.
mehrFerienkalender mit tollen Tipps für die Sommerferien
Der Ferienkalender ist da! Ab sofort ist der Ferienkalender mit jeder Menge vielseitigen Veranstaltungen, mehrtägigen Kursen und Camps für die Sommerferien vom 18. Juli bis 26. August kostenfrei erhältlich.
mehrFörderprogramm für lokale und regionale Akteure startet
Von Juli bis Dezember 2022 soll die Stadt Chemnitz zur Bühne und Mit-Mach-Stätte werden. Das „URBAN C“ soll kreative, kunst- und kulturinteressierte, weltoffene Menschen erreichen, um zusammen Kultur zu erleben und erlebbar zu machen. Dafür können sich Künstler:innen, Projekte und Veranstalter:innen bewerben.
mehrKulturbetrieb schreibt Literaturstipendium aus
Der Kulturbetrieb der Stadt Chemnitz schreibt zum ersten Mal ein Literaturstipendium aus. Gesucht wird eine literarische Produzentin oder ein literarischer Produzent, der ab 1. Oktober 2022 für maximal sechs Monate in Chemnitz leben und sich in der Zeit intensiv mit Stadt und Region beschäftigen, am gesellschafts- und kulturpolitischen Diskurs teilnehmen und ihn durch eigene Beiträge – analog und/oder digital – bereichern wird.
mehrWasserstoffzentrum bekommt deutlich höhere Förderung
Das geplante Chemnitzer Wasserstoffzentrum erhält in diesem Jahr zusätzlich 12,5 Millionen Euro. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat eine deutliche Erhöhung an Bundesmitteln für das geplante Projekt verabschiedet.
mehrJobs und Ausbildung
Jobs in der Stadtverwaltung
Willkommen in der Kulturhauptstadt Europas 2025 - Bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal bei einem der größten Arbeitgeber der Region und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Chemnitz Ihnen als attraktive Großstadt bietet.
mehrAusbildung und Studium
Informiert euch über unsere Ausbildungsberufe sowie Studienmöglichkeiten und bewerbt euch gleich online!
mehrVeranstaltungen
Kontakte
Einheitliche Behördenrufnummer
Der schnelle Draht zur öffentlichen Verwaltung ist die 115. Per Festnetz oder Handy – einfach nur die 115 ohne Vorwahl eintippen - so erhalten Sie schnell, unkompliziert und kompetent Auskunft.
mehrBürgerservicestellen
Die Bürgerservicestellen Sachsen-Allee, Morgenleite und Rabenstein haben wieder für persönliche Vorsprachen mit Termin geöffnet.
Auch in den Ortschaften sind die Bürgerservicestellen wieder erreichbar.
mehrStadt Chemnitz setzt in Notfällen auf Warn-App NINA
Die Stadt Chemnitz nutzt ab sofort die Notfall-Informations-und-Nachrichten-App des Bundes – kurz NINA. Damit können Interessenten wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen erhalten.
mehrÄmter der Stadt Chemnitz erreichbar
Terminvereinbarungen möglich
Alle Ämter der Stadtverwaltung sind erreichbar.
Damit der Infektionsschutz gewährleistet wird, ist eine Terminvereinbarung online, telefonisch oder per E-Mail empfehlenswert. Damit entstehen kaum Wartezeiten.
Ämter
Online-Terminvereinbarung
für Leistungen des Bürgeramtes
Ab sofort besteht die Möglichkeit, Termine bei der Meldebehörde, der Fahrerlaubnisbehörde und der Kfz-Zulassungsbehörde über das Terminportal der Stadt Chemnitz online zu vereinbaren.
mehrBaustellen
Informationen
Kita-Portal
Den Kita-Platz einfach per Mausklick suchen? Das ist mit dem Online-Belegungsmanagementsystem „Kita-Portal“ möglich. Alle Chemnitzer Kitas kommunaler und in freier Trägerschaft sind hier zu finden.
mehrChemnitzPass und ChemnitzPass für Kinder
Einwohner der Stadt Chemnitz, die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes (z. B. Arbeitslosengeld II, Kinderzuschlag) beziehen, können den ChemnitzPass/ChemnitzPass K erhalten. Dieser ermöglicht die Inanspruchnahme von Ermäßigungen für öffentliche und private Einrichtungen und Dienstleistungen.
mehrMuseen und Freizeiteinrichtungen können wieder öffnen
Kultur- und Freizeiteinrichtungen haben entsprechend der aktuellen Sächsischen Corona-Verordnung vollständig und ohne Einschränkungen geöffnet.
mehrMuseumsnacht in Chemnitz und der Kulturregion lockte etwa 7.000 Gäste in die Einrichtungen
Am 14. Mai 2022 war es nach zweijähriger Unterbrechung endlich wieder soweit: An 25 Standorten in Chemnitz und Mittelsachsen öffneten Museen und Ausstellungen von 18 bis 1 Uhr ihre Türen zur Museumsnacht 2022. Ungefähr 7.000 Besucher:innen haben bei schönstem Frühlingswetter die Angebote wahrgenommen.
mehrStreifzug durch die Moderne
In Chemnitz spiegelt sich die Moderne wider – als ästhetisches Prinzip, im Denken und im Handeln. Mit Erfindergeist, Tatkraft und Sinn für das Schöne haben die Chemnitzer Bürgerinnen und Bürger stets die Geschichte ihrer Stadt bestimmt. Entdecken Sie jetzt den Charme der Stadt der Moderne!
mehrEine Vielzahl attraktiver Veranstaltungsstätten wie die Messe Chemnitz, die Stadthalle, das Opernhaus oder die TU Chemnitz ermöglichen Tagungen, Messen und Kongresse für bis zu 20.000 Teilnehmer. Auch die Chemnitzer Tagungshotels überzeugen durch besten Service, professionelle Veranstaltungsorganisation und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
mehrÜbernachtungen
Für Fragen zu Übernachtungen in Chemnitz wenden Sie sich bitte an die Tourist-Information Chemnitz.
Tourist-Info
Markt 1 (am Rathaus)

Aktuelle Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 15 Uhr
Tel.: + 49 (0) 371 690680
E-Mail: info@chemnitz-tourismus.de
Veranstaltungen
Entsprechend der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung sind bereits einzelne Veranstaltungen wieder möglich.
Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch einer Veranstaltung, ob diese stattfindet und über die vorgegebenen Hygienemaßnahmen.
Stadtführungen
Kalender
Veranstaltungssuche
Zehn Gründe für den Standort Chemnitz
Investieren in der Kulturhauptstadt Europas 2025
Chemnitz ist das Zentrum einer traditionsreichen, erfolgreichen Industrieregion. Das Rückgrat unseres Erfolges sind Leidenschaft, Ideen und der Erfindergeist derer, die hier leben und arbeiten.
mehrStadt als Auftraggeber: Zweite Vergabekonferenz
4. April 2022 bei der IHK Chemnitz und online
Für Montag, den 4. April, von 10 bis 13 Uhr lädt die Stadt Chemnitz in Kooperation mit der IHK Chemnitz zur zweiten Mal regionale Unternehmen zur Vergabekonferenz im Großen Saal der Industrie- und Handelskammer Chemnitz ein.
Damit gibt die Stadt Chemnitz erneut frühzeitig bevorstehende, beginnende und laufende Baumaßnahmen und Vergabevorhaben bekannt. Unternehmer:innen können sich zu relevanten Ausschreibungen informieren und so ggf. entsprechende Ressourcen vorbereiten.
Stadtrat beschließt Neuaufstellung der Wirtschaftsförderung
Ansiedlung des Aufgabenbereiches direkt beim Oberbürgermeister
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Chemnitz soll neu aufgestellt werden. Damit verbundene zentrale Aufgaben sollen von der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft CWE in die Stadtverwaltung in einen Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters überführt werden.
Wirtschaftsförderung
Übersicht: Kontakte
Vom Wirtschaftslotsen bei der Stadt Chemnitz, dem Gründerberaternetz bis zu Ansprechpartnern bei CWE und den Kammer - die wesentlichen Kontakte zum Thema in der Übersicht.
mehrChemnitz zieht an!
Fachkräfteportal
Auf dem Fachkräfteportal "Chemnitz zieht an!" der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft schreiben inzwischen mehr als 160 Unternehmen aus Stadt und ihrem unmittelbaren Umland freie Stellen, Ausbildungsplätze und Praktika aus.
mehrPandemie-Hilfen
Infoportal der CWE
Die Chemnitzer Wirtschaftsförderung (CWE) informiert aktuell über Hilfen für Chemnitzer Unternehmen. Zudem gibt es gemeinsam mit der Agentur für Arbeit, der IHK, der HWK und dem DGB Südwestsachsen ein Webinar-Angebot.
mehrIHK Chemnitz
Die IHK Chemnitz stellt auf ihrer Homepage ausführliche Informationen für Unternehmen zum Umgang mit dem Coronavirus zusammen und berät zu Unterstützungsmöglichkeiten.
mehrHandwerkskammer
Informationen und Maßnahmen für Betriebe sowie umfangreiche Aus- und Weiterbildungs- sowie Beratungsangebote.
mehrStundung der Gewerbesteuer
Die Stadt Chemnitz weist darauf hin, dass es für Unternehmen und Freiberufler im Zuge der Corona-Pandemie die Möglichkeit gibt, Stundungsanträge für die Gewerbesteuer zu stellen. Auch kann ein Antrag auf Absenkung der Vorauszahlung gestellt werden.
mehrPandemie-Hilfen
Bund: KfW-Bank
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, mit dem Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützt werden. Hierbei kommt der KfW die Aufgabe zu, die kurzfristige Versorgung der Unternehmen mit Liquidität zu erleichtern.
mehrSachsen: Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Das Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) informiert aktuell zur wirtschaftlichen Lage und bietet Unterstützung für Unternehmen und Arbeitnehmer.
mehr