
Internationaler Stefan-Heym-Preis an an Jenny Erpenbeck verliehen

Neues Macher-Magazin kostenfrei erhältlich
mit Geschichten, Interviews und vielen Kulturhauptstadt-Themen

Dritter Schreibwettbewerb gestartet
Wir suchen das „Chemnitz Märchen“ 2023!

Werkschau - Made in Sachsen
Sonderausstellung im Industriemuseum vom 30. März bis 29. Mai

Gemeinsame Impfstelle von Klinikum und Stadt Chemnitz
Alle empfohlenen Schutzimpfungen werden durchgeführt
Themenwoche Autismus vom 28. März bis 2. April 2023
Vom 28. März bis 2. April findet in Chemnitz zum ersten Mal die Autismuswoche statt. Jeder Tag während der Themenwoche widmet sich einem besonderen Schwerpunkt, zum Beispiel den Themen Schule, Arbeit oder Lebensgestaltung.
mehrInternationale Stefan-Heym-Förderpreise werden vergeben
Für Projekte und Initiativen, die sich in besonderer Weise mit Leben, Werk und Wirken Stefan Heyms beschäftigen, lobt die Stadt Chemnitz die Internationalen Stefan-Heym-Förderpreise aus.
mehrAmtliche Haushaltebefragung – Mikrozensus 2023 läuft
Die Kommunale Statistikstelle der Stadt Chemnitz weist darauf hin, dass der Mikrozensus, auch „kleine Volkszählung“ genannt, begonnen hat und wieder ausgewählte Haushalte befragt werden.
mehrAufzeichnung der Stadtratssitzung vom 22. März
Die Aufzeichnung der Stadtratssitzung steht ab sofort mit Untertiteln zur Verfügung. Die nächste Sitzung findet am 5. April um 15 Uhr statt.
mehrAngebote für Sommerferien können eingereicht werden
Ab sofort können Veranstalter ihre Ferienangebote für 6- bis 16-jährige Kinder und Jugendliche für den diesjährigen Sommer-Ferienkalender einreichen. Redaktionsschluss ist der 24. April.
mehr3. Chemnitzer Kleingartenwettbewerb wird ausgelobt
Die Stadt Chemnitz lobt gemeinsam mit dem Stadtverband Chemnitz der Kleingärtner e. V. und dem Verband der Kleingärtner Chemnitz/Land e. V. den 3. Chemnitzer Kleingartenwettbewerb aus. Dieser steht dem Motto „Kleingärten – für ein gutes Klima in unserer Stadt“. Er richtet sich an alle Kleingärtnervereine in der Stadt Chemnitz, die ihre Leistungen öffentlich machen und einer Fachjury präsentieren möchten.
mehr
Mit dem Motto „C the unseen“ richtet Chemnitz2025 den Blick auf Ungesehenes: Auf die Ungesehenen der „stillen Mitte“. Auf die ungesehene Stadt, die ungesehenen europäischen Nachbarn, die ungesehenen Orte und Biografien, die ungesehenen Talente in jedem Einzelnen.
Interventionsflächen
Das Stadtentwicklungsprojekt der Kulturhauptstadt Europas
Die Stadt wird sich in den kommenden Jahren verändern, denn die Kulturhauptstadt Europas 2025 ist auch ein Stadtentwicklungsprojekt. Auf insgesamt 30 sogenannten Interventionsflächen werden Orte auf ganz unterschiedliche Weise eine Transformation erfahren.
mehrMitmachen!
Aktuelle Stellenangebote der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH.
mehrJobs und Ausbildung
Jobs in der Stadtverwaltung
Bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal bei einem der größten Arbeitgeber der Region und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Chemnitz Ihnen als attraktive Großstadt bietet.
mehrAusbildung und Studium
Informiert euch über unsere Ausbildungsberufe sowie Studienmöglichkeiten und bewerbt euch gleich online!
mehrVeranstaltungskalender
Besondere Tipps
Kontakte
Einheitliche Behördenrufnummer
Der schnelle Draht zur öffentlichen Verwaltung ist die 115. Per Festnetz oder Handy – einfach nur die 115 ohne Vorwahl eintippen - so erhalten Sie schnell, unkompliziert und kompetent Auskunft.
mehrBürgerservicestellen
Die Bürgerservicestellen Sachsen-Allee, Morgenleite und Rabenstein haben wieder für persönliche Vorsprachen mit Termin geöffnet.
Auch in den Ortschaften sind die Bürgerservicestellen wieder erreichbar.
mehrStadt Chemnitz setzt in Notfällen auf Warn-App NINA
Die Stadt Chemnitz nutzt die Notfall-Informations-und-Nachrichten-App des Bundes – kurz NINA. Damit können Interessenten wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen erhalten.
mehrErreichbarkeit der Stadtverwaltung
Online-Terminvereinbarung für Leistungen des Bürgeramtes
Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir immer eine Terminvereinbarung mit den Ämtern der Stadtverwaltung. Für Leistungen des Bürgeramtes können online Termine vereinbart werden.
mehrÄmter
Baustellen
Informationen
Kita-Portal
Den Kita-Platz einfach per Mausklick suchen? Das ist mit dem Online-Belegungsmanagementsystem „Kita-Portal“ möglich. Alle Chemnitzer Kitas kommunaler und in freier Trägerschaft sind hier zu finden.
mehrChemnitzPass und ChemnitzPass für Kinder
Einwohner der Stadt Chemnitz, die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes (z. B. Arbeitslosengeld II, Kinderzuschlag) beziehen, können den ChemnitzPass/ChemnitzPass K erhalten. Dieser ermöglicht die Inanspruchnahme von Ermäßigungen für öffentliche und private Einrichtungen und Dienstleistungen.
mehrMuseen und Einrichtungen laden zum Entdecken ein
In Chemnitz laden eine Vielzahl an Museen zum Staunen und Entdecken ein. Neben Kunstfreunden kommen dabei auch Industrie,- Spiel- und Fahrzeugliebhaber auf ihre Kosten.
mehrMuseumsnacht am 13. Mai in Chemnitz und der Kulturregion
Am Samstag, den 13. Mai 2023 laden Museen, Galerien und Einrichtungen aus Chemnitz und der Kulturregion wieder zu einem ganz besonderen Kulturerlebnis ein, zur 22. Ausgabe der Chemnitzer Museumsnacht.
mehrStreifzug durch die Kulturhauptstadt Europas 2025
Kunst und Kultur, Industriekultur, Sport und Aktivität - ein Besuch in Chemnitz zeigt die vielen Facetten unserer Stadt.
mehrEine Vielzahl attraktiver Veranstaltungsstätten wie die Messe Chemnitz, die Stadthalle, das Opernhaus oder die TU Chemnitz ermöglichen Tagungen, Messen und Kongresse für bis zu 20.000 Teilnehmer. Auch die Chemnitzer Tagungshotels überzeugen durch besten Service, professionelle Veranstaltungsorganisation und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
mehrÜbernachtungen
Für Fragen zu Übernachtungen in Chemnitz wenden Sie sich bitte an die Tourist-Information Chemnitz.
Tourist-Info
Markt 1 (am Rathaus)

Aktuelle Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 15 Uhr
Tel.: + 49 (0) 371 690680
E-Mail: info@chemnitz-tourismus.de
Veranstaltungen
Entsprechend der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung sind Veranstaltungen derzeit uneingeschränkt möglich.
Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch einer Veranstaltung, ob diese stattfindet und über eventuelle Hygienemaßnahmen.
Stadtführungen
Kalender
Veranstaltungssuche
Zehn Gründe für den Standort Chemnitz
Investieren in der Kulturhauptstadt Europas 2025
Chemnitz ist das Zentrum einer traditionsreichen, erfolgreichen Industrieregion. Das Rückgrat unseres Erfolges sind Leidenschaft, Ideen und der Erfindergeist derer, die hier leben und arbeiten.
mehrWirtschaftsförderung neu aufgestellt
Ansiedlung des Aufgabenbereiches direkt beim Oberbürgermeister
Um die komplexen Projekte unserer Unternehmen noch besser managen zu können, wurde der Geschäftsbereich Wirtschaft im Bereich des Oberbürgermeisters ins Leben gerufen.
Der Geschäftsbereich Wirtschaft ist die Schnittstelle zwischen Verwaltung und Wirtschaft und hilft Unternehmen bei der Lösung komplexer Problemstellungen wie Firmen-Erweiterungen, Neubauten oder Ansiedlungen.
Wirtschaftsförderung
Übersicht: Kontakte
Vom Wirtschaftslotsen bei der Stadt Chemnitz, dem Gründerberaternetz bis zu Ansprechpartnern bei CWE und den Kammer - die wesentlichen Kontakte zum Thema in der Übersicht.
mehrChemnitz zieht an!
Fachkräfteportal
Auf dem Fachkräfteportal "Chemnitz zieht an!" der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft schreiben inzwischen mehr als 160 Unternehmen aus Stadt und ihrem unmittelbaren Umland freie Stellen, Ausbildungsplätze und Praktika aus.
mehrKrisenbewältigung
IHK Chemnitz
Die IHK Chemnitz stellt auf ihrer Homepage ausführliche Informationen für Unternehmen zum Umgang mit der Energiekrise und den Nachwirkungen der Corona-Pandemie zusammen.
mehrHandwerkskammer
Informationen und Maßnahmen für Betriebe sowie umfangreiche Aus- und Weiterbildungs- sowie Beratungsangebote.
mehrBund: KfW-Bank
Unternehmen können die Mittelstandsförderung der KfW nutzen. So werden unter anderem energieeffiziente Maßnahmen in Unternehmen zum Schutz unserer Umwelt gefördert.
mehrSachsen: Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Das Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) informiert aktuell zur wirtschaftlichen Lage und bietet Unterstützung für Unternehmen und Arbeitnehmer.
mehr