Chemnitz-Fluss
Ehemaliges Flussbad Altchemnitz

Foto: Skizze
Ein Ort, an dem nicht nur Sonnenbadende auf ihre Kosten kommen sollen, wird der Bereich am ehemaligen Flußbad Altchemnitz sein. Die Chemnitz wird ökologisch aufgewertet und für Erholungssuchende werden zu beiden Seiten des Flusses neue Angebote geschaffen.
Eisenbahnviadukt

Foto: Ralph Kunz
Das Eisenbahnviadukt hätte eigentlich von seinem Eigentümer, der Deutschen Bundesbahn AG, abgerissen werden sollen, aber die Bürger haben sich erfolgreich dafür eingesetzt, es zu bewahren. So wurde das Viadukt zum Symbol von bürgerlichem Engagement. Dafür wurde ein Bürgerverein gegründet, der auch an der Entwicklung des Programmes zur Kulturhauptstadt Europas 2025 beteiligt ist.
Nordpark
Strandfeeling am Fluss: Die Chemnitz, die in diesem Bereich an der Hauboldstraße bereits gut begehbar ist, wird naturnah mit Sedimenten als kleiner Strand gestaltet. Es werden Sonnenliegen und kleine Tischchen aufgestellt und einige größere Natursteine ergänzt.
Helgoland
Als Pendant zum geplanten Steg an der Hauboldstraße wird gegenüber im Bereich der ehemaligen Gartensparte Helgoland ein Zugang zum Wasser mit großen Steinen in der Böschung geschaffen.
Auf der Wiesefläche werden Baumstämme zum Sitzen und Anlehnen und größere Findlinge verlegt. Der Pflasterbelag des Straßenstummels an der ehemaligen Brücke wird aufgebrochen, begrünt und mit Sitzelementen versehen, von der man auf das neue Deck gegenüber sehen kann. Die gesamte Fläche wird mit Baumgruppen und einer Hecke aus Wildrosen bepflanzt.