Newsletter Europaarbeit - November 2020

Europäische Jury hat entschieden: Chemnitz wird Kulturhauptstadt Europas 2025

Ein Feuerwerk und ein Chor mit

Nach vier Jahren ist nun Klarheit geschaffen. Chemnitz wird 2025 für Deutschland die Europäische Kulturhaupt-stadt stellen. Mit dem zweiten Bewerbungsbuch und dem Motto „C the unseen“ richtet die Stadt den Blick auf Ungesehenes. Darin einbegriffen sind die ungesehene Stadt, die ungesehenen europäischen Nachbarn, die ungesehenen Orte und Biografien sowie die ungesehenen Talente. Einbezogen werden ebenfalls unbeachtete Städte oder Regionen in Europa, die ein starkes Statement für ein demokratisches Miteinander beisteuern und besonders sollen die Menschen gesehen werden, die mithelfen, eine weltoffene Gemeinschaft über Ländergrenzen hinweg zu leben.

Bruno Inácio, Leiter der Kulturabteilung der Stadt Faro sowie der Kulturhauptstadtbewerbung Faro 2027, stellte zum Kosmos 2019 das Faro Rooftop Festival vor

Das Zusammengehörigkeitsgefühl soll durch mehr soziale und kulturelle Projekte ausgebaut werden. Durch die aktive Einbindung der Bürgerinnen und Bürger wird die „Kulturelle Lebendigkeit“ der Stadt gefördert. Innovative Kreativ-Räume werden zur Verfügung stehen. Durch das Streben nach Internationalität und durch eine verbesserte Digitalisierung der Stadt wird diese an Bekanntheit erlangen können. Im Europäischen Rahmen können so Projekte entstehen, wie das vor kurzem ins Leben gerufene, von Kreatives Europa geförderte Netzwerk R-EU-FTOP. Hierbei soll in einem Zeitraum von drei Jahren ein Festival auf die Beine gestellt werden, dass den Bürgerinnen und Bürgern neue kulturelle Orte öffnet. Von der privaten Dachterrasse bis hin zum Dach der Stadthalle, kann jeder open space zum Begegnungsort kultureller Vielfalt werden.

2019 unterzeichnete Zoran Janković, Oberbür-germeister von Ljubljana, im Beisein von Bürgermeister Ralph Burghart die Kooperationsvereinbarung mit Chemnitz

Chemnitz liegt geografisch nah an der Grenzregion zu Tschechien. Somit ist beabsichtigt, die „Translokale europäische Zusammengehörigkeit“ zu fördern und das europäische Selbstbewusstsein der Chemnitzerinnen und Chemnitzer zu stärken. Während der Kulturhauptstadt-Bewerbung entstanden kulturelle Kooperationsvereinbarungen mit den Partnerstädten Ljubljana und Łódź, welche die zuvor genannten Ziele bereichern. Auch am Image der Stadt Chemnitz, dem Tourismus und der Demographie sollen positive Veränderungen entstehen, durch welche die Bürgerinnen und Bürger unter anderem wirtschaftlich profitieren sollen. Durch Partnerschaften mit Kulturschaffenden und Kulturinstitutionen aus ganz Europa sollen weitere Impulse für eine lebenswerte und weltoffene Kulturhauptstadt Europas 2025 gesetzt werden.

Logo Kulturhauptstadt 2025

Zukunft Europas – Freiwillige von solaris diskutieren am 11. September mit

Online-Diskussion im Rahmen eines Präsidiums-treffens des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR

Zum Thema „Die Zukunft Europas: Welche Rolle spielen junge Leute dabei?“ fand eine Online-Diskussion mit jungen Menschen und jungen Lokalpolitikerinnen und Lokalpolitikern aus ganz Europa statt. Daran beteiligten sich zwei europäische Freiwillige, die derzeit ihr Europäisches Solidaritätskorps bzw. ihren Bundesfreiwilligendienst bei solaris FZU leisten. Ist die politische Bildung und besonders die Rolle junger Menschen für die Zukunft Europas vernachlässigt worden? Wie muss gelungene politische Bildung aussehen, um junge Europäerinnen und Europäer zum freiwilligen Engagement zu ermutigen? Nach der Diskussion kam das Quintett nochmals mit Graziela Hennig, Koordinatorin Internationale Projekte/Migration/ESK bei solaris FZU, zusammen. Ziel war es, Ansätze für einen interaktiven und verstärkten lokalen Dialog zu generieren und evtl. gar neue Projekte der europäischen Zusammenarbeit anzustoßen.
 


Online-Meeting des Deutsch-Polnischen Ausschusses am 11. September in Łódź

Vorgestellt wurde der ECOpact für Łódź, dessen Initiativen sich den Themen des European Green Deal zuordnen lassen

Zu Beginn begrüßten Hanna Zdanowska, Präsidentin der Stadt Łódź, und Marcin Gołaszewski, Vorsitzender des Stadtrates von Łódź, u. a. die zugeschalteten Partnerstädte. Im Deutsch-Polnischen Ausschuss des RGRE ging es um „Grüne Revitalisierung“ und „Multikulturalismus“ in Łódź und anderen Städten. Darüber hinaus tauschten sich die deutschen und polnischen Teilnehmenden zu aktuellen Themen aus, u. a. zu Hilfsmaßnahmen in der Corona-Krise. Hervorgehoben wurde die gute Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft. Am Ende begaben sich die Teilnehmenden per Filmprojektion auf einen „Spaziergang durch die Stadt Łódź“.
 


18. Europäische Woche der Regionen und Städte online im Oktober 2020

Bürgermeister Ralph Burghart im Online-Workshop „Kultur über Grenzen hinweg

In den vergangenen 17 Jahren hat sich die Europäische Woche der Regionen und Städte, die durch den Ausschuss der Regionen und die DG Regio veranstaltet wird, zur größten jährlich in Brüssel stattfindenden Veranstaltung entwickelt, die sich der Kohäsionspolitik widmet. Einen der Online-Workshops „Culture Beyond Borders“ wurde von der Stadt Chemnitz organisiert, mit der Beteiligung von sechs europäischen Partnern (Freistaat Sachsen, Regione Umbrien und Lombardei, Pilsen, Timisoara und San Sebastian). Sie befassten sich mit der Frage, wie neu aufkommende Grenzen in unseren Köpfen und auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene mithilfe kultureller Ansätze abgebaut werden können. Direkt zu Beginn stellte Ralph Burghart, Bürgermeister der Stadt Chemnitz für Bildung, Soziales, Jugend, Kultur und Sport die „Chemnitzer Kulturregion – Kulturhauptstadt Europas 2025 Kandidat – verstärkt die grenzübergreifende Zusammenarbeit“ vor.
 


Zukunftsperspektiven für Kultur in anpassungsfähigen Städten

Kulturforum unter Leitung von Tampere online zur Zukunft der Kultur angesichts der aktuellen Situation

Mit dieser Überschrift setzten sich mehr als 70 Vertreterinnen und Vertreter aus 50 europäischen Städten im EUROCITIES-Online-Kulturforum auseinander. Unter Leitung von Tampere – dort sollte das Treffen eigentlich stattfinden – diskutierten am 8. Oktober 2020 künftige Perspektiven für die aktuelle Situation, tauschten sich zur Anpassungsfähigkeit der Kultur sowie zu lokalen Initiativen aus.

Die derzeitige Krise bringt den Kulturbereich in Gefahr, angefangen von einem möglichen Rückgang der Unterstützung für die Kulturpolitik bis hin zu einem aktuellen Einbruch für Künstler und Kulturveranstaltungen. Strategie und Stärke der Städte sind ihre kulturellen Anpassungsfähigkeiten. So lässt sich eine Bibliothek in einen Ort für soziale Inklusion verwandeln. Als Beispiele der Anpassung stellten Birmingham ihre gemeinsam mit West Midlands eingerichtete Kultur-Anlaufstelle für COVID-19 und Leeds ihre initiierte Bewegung für „Nachhaltige Kunst“ vor. In dem Online-Forum wurden Dresden als neuer Vorsitz und Ljubljana als stellvertretender Vorsitz des EUROCITIES-Kulturforums gewählt.

An dieser Stelle ging ein großer Dank an Espoo, die sich in den letzten zwei Jahren sehr aktiv in die Arbeit des Netzwerks eingebracht haben. Zu dem Kulturforum wurde die neue Internetseite vorgestellt. Das physische Treffen in Tampere wurde auf 2021 verlegt.
 

Neue digitale Plattform von EUROCITIES mit Internetseite und Mitgliederbereich

EUROCITIES zeigt sich im Internet in neuem Gewand und mit verändertem Inhalt

Der offizielle Internetauftritt ist fokussiert auf die „Geschichten“ aus den Mitgliedsstädten und auf die Städte selbst. Es kann auf aktuelle Berichte, Fallstudien und Neuigkeiten aus den Städten zugegriffen werden. Direkt auf der Startseite findet sich auch eine Liste mit den Mitgliedsstädten. Die Texte werden in einem ansprechenden Design, im erzählenden Schreibstil aufbereitet und lassen sich auf den sozialen Medien teilen. Bei der Vorstellung der Städte wird auf hoch qualitative Fotos Wert gelegt.

Der neue Eintrag für die Stadt Chemnitz auf der neuen EUROCITIES-Internetseite

Mit dem Mitgliederbereich bietet sich den Vertreterinnen und Vertretern der Städte ein digitaler Arbeitsort. Sie erhalten einfachen Zugang zu den Foren, Arbeitsgruppen und Projekten. Zur direkten Interaktion steht die Datenbank zur Verfügung. Möglich sind die Online-Bearbeitung von Dokumenten, die Registrierung für Veranstaltungen sowie die Nutzung von Online Meeting Tools (z. B. Video und Umfragen). Ebenso sind Funktionen wie Konversationen, Kommentare, Chats nutzbar und es gibt Materialien wie Logos oder Präsentationen von EUROCITIES.
 


Die Europäischen Union informiert zu Reisebeschränkungen

Die Europäische Union informiert zu Reisebeschränkungen

Um Reisen während der Corona-Zeit sicher durchführen und ermöglichen zu können, informiert die Europäische Union über ein offizielles Portal reisefreudige Bürgerinnen und Bürger. Das Portal ‚Re-open EU‘ bietet aktuelle Covid-19 bezogene Informationen zu allen Mitgliedsstaaten interaktiv in 24 Sprachen an. Zum Beispiel wird informiert, wie es um die Gesundheit und Sicherheit im jeweiligen Land steht oder was es bei Dienstleistungen zu beachten gibt. Auch mit welchen Einschränkungen bezüglich des Reisens im und durch das Land zu rechnen sind und auf welchen Internetseiten und unter welchen Telefonnummern man Covid-19 Hilfe bekommt, ist auf der Internetseite nachzulesen. Das Portal ist bestrebt, die Informationen konstant auf dem neuesten Stand zu halten und wird mit jeder Neuerung aktualisiert.
 


Termin-Übersicht für 2021

1. bis 9. Mai 2021  
Europawoche mit dem Europatag am 9. Mai

Mai 2021
Europäisches Nachbarschaftsfest

16. bis 22. September 2021  
Europäische Mobilitätswoche

23. bis 30. September 2021
Europäische Woche des Sports

Rund um den 15. Oktober 2021
Europäische Woche der Lokalen Demokratie

Das Umweltbundesamt organisiert das Netzwerktreffen für die Akteure und Organisatoren der Europäischen Mobilitätswoche in diesem Jahr online am 5. und 6. November 2020

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/