Aktionen zum Weltalzheimertag

Foto: ©Zerbor - stock.adobe.com
Alzheimer und Altersdemenz im Alltag zu bewältigen, stellt Erkrankte, Angehörige und Betreuungspersonen jeden Tag vor enorme Herausforderungen. Die Diagnose Demenz bringt für betroffene Familien große Veränderung mit sich. Sorgen, Ängste und Unsicherheiten belasten den Alltag zusätzlich. Umso wichtiger ist es, die Gesellschaft auf das Thema aufmerksam zu machen.
Die gesellschaftliche Akzeptanz und Inklusion von demenziell Erkrankten steigert die Wertschätzung von Betroffenen, Angehörigen, Pflegekräften sowie allen Menschen, die sich regelmäßig mit der Thematik auseinandersetzen müssen.
Das DemenzNetz_C plant auch in 2023 wieder eine Veranstaltung anlässlich des Weltalzheimertages durchzuführen.
SAVE THE DATE: 16. September 2023
Rückblick Aktionstag zum Weltalzheimertag
Weltalzheimertag 2023
Informationsveranstaltung am 16. September im Kino Metropol
Das diesjährige Motto "Demenz - die Welt steht Kopf" ist bezeichnend für das Leben von und mit an Demenz erkrankten Menschen. Denn die Diagnose Demenz trifft nicht nur den Erkrankten. Auch dessen Familie und Freunde sind an der Bewältigung des Alltags mit der Krankheit maßgeblich beteiligt. Sie begleiten, pflegen, betreuen, hören zu, spenden Trost und geben Kraft.
Für Menschen mit Demenz ist es wichtig, in ihrem Leben wo "die Welt Kopf steht", ihre Lieben um sich zu haben. Die Angehörigen geben alles, damit Mutter, Vater, Ehemann, Ehefrau, ... ein gutes Leben haben. Dann steht auch "ihre Welt oftmals Kopf".
Die Botschaft, die das DemenzNetz_C vermitteln möchte, ist eine Balance in der Herausforderung im Umgang mit der Erkrankung zu wahren und Unterstützung zuzulassen.
Es erwarten Sie spannende Informationen, Einblicke und Erfahrungen in eine kopfstehende Welt auch im positiven Sinne.
Anmeldung
bis zum 03.09.2023
Woche der Demenz
Veranstaltungen vom 16. bis 23. September
Die "Woche der Demenz" findet jährlich um den Weltalzheimertag am 21. September statt. Rund um die Woche der Demenz vom 16.09. bis 23.09.2023 sind vielfältige Angebote von verschiedenen Akteur:innen rund um das Thema Demenz geplant. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Interessierte, Angehörige und Betroffene über das Krankheitsbild aufzuklären, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und eine bessere Teilhabe für Menschen mit der Diagnose Demenz zu ermöglichen.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Datum / Uhrzeit | Veranstaltungstitel | Inhalt | Veranstaltungsort | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
16.09.2023 | Auftaktveranstaltung zur Woche der Demenz: Informationstag zum Weltalzheimertag
| Kino Metropol |
Tel. 0371 488-5564 | |
17.09.2023 | „Du vergisst mich nicht“ - Demenzsensibler Gottesdienst für Betroffene und ihre Angehörigen mit anschließendem Kaffeetrinken
| St. Andreas | Keine Anmeldung erforderlich | |
18.09.2023 | Café "Erinnerung" mit Fachvortrag zum Thema Demenz | Erfahrungsaustausch, Tricks im Umgang von Mitarbeitern der Einrichtung (Betreuungsangebot in der Zeit für die von Demenz betroffenen Menschen mit Solebesuch zur Entspannung für die Besucher)
| K&S Seniorenresidenz Chemnitz | Tel. 0371 267468-0 |
18.09.2023
| Ausstellung „DEMENSCH – Alltagssituationen von Menschen mit Demenz“ | Demenz und Humor: Passt das? Ein viel zu ernstes Thema! Oder lebt ein menschenfreundlicher Umgang mit Menschen mit Demenz (auch) vom Humor? Demenz ist eine Daseinsform für viele Menschen. Wir müssen mit Demenz leben lernen.
| Schlosskirche | Keine Anmeldung erforderlich |
18.09.2023 | Stammtisch für pflegende Angehörige Thema: Demenz - herausforderndes Verhalten
| Wie kann ich damit umgehen? | Stadtmission Chemnitz | Tel. 0371 3665 126 |
19.09.2023 | Vortrag "Patienten mit Demenz im Krankenhaus“ Referentin: Frau Nisch, Koordinatorin für besondere Patientengruppen
| Zusätzlich Informationsstand im Eingangsbereich von 10.00 - 13.45 Uhr | Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz | Tel. 0371 430 1101 |
19.09.2023
| Wie fühlen sich die Symptome einer Demenz an? Ein Weg durch den Demenz-Parcours
| Mehrgenerationenhaus Chemnitz | Tel. Herrn Ulrich 0371 368 5873 | |
20.09.2023 | Café "Erinnerung" mit Fachvortrag zum Thema Demenz | Erfahrungsaustausch, Tricks im Umgang von Mitarbeitern der Einrichtung (Betreuungsangebot in der Zeit für die von Demenz betroffenen Menschen mit Solebesuch zur Entspannung für die Besucher)
| K&S Seniorenresidenz Chemnitz | Tel. 0371 267468-0 |
20.09.2023 | Vortrag: „Schmerzwahrnehmung bei Demenz“ Referentin: Frau Claudia Wintrich, Leiterin Arbeitsgruppe Schmerzmanagement am Klinikum Chemnitz
| Pro Seniore Residenz | Tel. 0371 33 85 09 | |
20.09.2023 | Lesecaffee " Ein Leben mit Demenz"
| Tagespflege "Haus Waldquell"
| Keine Anmeldung erforderlich | |
20.09.2023
| Digitale Vorsorge - Was passiert mit meinen Daten? | Fragen, wie jeder selbst digital vorsorgen kann und welche Möglichkeiten bei Handlungsunfähigkeit des Betroffenen besteht, werden geklärt.
| Verbraucherzentrale Chemnitz | Ansprechpartnerin: Tel. Frau Leistner, 0371 431 500 |
21.09.2023 | Mit geistiger Fitness gegen Demenz | Alles, was unsere kleinen grauen Zellen herausfordert, kann zur Demenzvorbeugung beitragen. Unser Gehirn braucht stetig neue Anregungen. Mit Spielen und Übungen, wie Buchstabensalat, Rückwärtszählen, Schüttelsätzen, Luftmalen und Co. wollen wir unser Gedächtnis trainieren.
| Wohngebietstreff „Treff am Hang“ | Tel. 0371 27 24 37 70 |
21.09.2023 ab 16.00 Uhr | Vortrag "Ist heute Dienstag oder September?" | Expert:innen informieren darüber, wie Sie das Leben für und mit Menschen mit Demenz positiv gestalten können. | Korian "Haus am Küchwaldpark" Chemnitz | Tel. 0371 3348200 |
22.09.2023 | Themennachmittag für pflegende Angehörige Thema: "Fit und gesund durch den Herbst" Dezent: Wulf Knoblauch (Amt für Gesundheit und Prävention)
| Mehrgenerationenhaus Chemnitz | > Online-Anmeldung | |
22.09.2023 | Café "Erinnerung" mit Fachvortrag zum Thema Demenz | Erfahrungsaustausch, Tricks im Umgang von Mitarbeitern der Einrichtung (Betreuungsangebot in der Zeit für die von Demenz betroffenen Menschen mit Solebesuch zur Entspannung für die Besucher)
| K&S Seniorenresidenz Chemnitz | Tel. 0371 267468-0 |