Schulungsangebot für Pflegekräfte zum Thema Demenz

Seit 2017 bietet das DemenzNetz_C monatlich modulare Schulungen an.

Veranstaltungsort:
Bürgerverwaltungszentrum Moritzhof, Bahnhofstr. 53, 09111 Chemnitz, Zi. 647

Eine Änderung in eine Online-Veranstaltung bleibt vorbehalten, um eine Absage der Veranstaltung zu vermeiden.

Kosten:
pro Person und Veranstaltung: 20 Euro.

Veranstaltungszeit:
14.30 bis 16.30 Uhr (außer am 26.10.)

 

Termin

Thema

Referent

Dienstag,
24.10.2023

Gewaltprävention in der Pflege

Gewalt in der Pflege hat (leider) viele Gesichter und ist manchmal nicht direkt erkennbar. Denn sie fängt nicht erst beim Übergriff an. Auch aggressives Verhalten, respektlose Kommunikation oder Drohungen sind Formen von Gewalt in der Pflege. Davon können sowohl pflegebedürftige als auch pflegende Menschen betroffen sein. Vermittelt werden Formen und Ebenen der Gewalt, wie vorgebeugt werden kann und wie auf Aggressionen adäquat reagiert werden kann. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer:innen Handlungsempfehlungen aus der Praxis.

Anmeldung bis 03.10.2023
> Anmeldung und weitere Informationen
 

Anett Seidel
BIP Chemnitz gGmbH

Donnerstag,
26.10.2023

9 bis 11 Uhr

Validation

Die Kursteilnehmer:innen erhalten grundlegende Kenntnisse zur Validation. Was bedeutet Validation? Welche Besonderheiten sind bei der Zielgruppe der Pflegebedürftigen zu beachten?
Vermittelt werden Grundlagen zu den Phasen der Aufarbeitung und den jeweiligen Kennzeichen sowie ein Überblick zu den Techniken der Validation mit praktischen Übungen und Fallbeispielen.

Anmeldung bis 03.10.2023
> Anmeldung und weitere Informationen
 

Anett Huth-Höra
BIP Chemnitz gGmbH

Montag,
27.11.2023

Kein Licht am Ende des Tunnels: Depression als multidimensionale Erkrankung

Darstellung von Behandlungsansätzen, Handlungs- und Haltungsalternativen vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus der Akutpsychiatrie.

Anmeldung bis 06.11.2023
> Anmeldung und weitere Informationen
 

René Racz
GNOSOS Psychiatrisches Bildungsprojekt

Montag,
11.12.2023

Grundlagen Demenz und der Demenz-Parcours

Das Leben mit Demenz lässt eine Vielzahl an Herausforderungen und Problemstellungen für die Betroffenen und ihr soziales Umfeld entstehen. Meist führen vor allem die Ungeduld und das Unverständnis der Mitmenschen zu Konfliktsituationen. Für ein tiefergreifendes Verständnis ist es wichtig die Symptome, den Verlauf des Krankheitsbildes sowie das Krankheitserleben näher zu beleuchten. Der Demenzparcours „Hands on Dementia“ bietet im 2. Teil der Veranstaltung die Möglichkeit sich in die Lage eines demenzkranken Menschen hineinzuversetzen und bestimmte Symptome der Krankheit und Herausforderungen im Alltag zu erleben.

Anmeldung bis 20.11.2023
> Anmeldung und weitere Informationen
 

Lars Zeißig
Z & L Unternehmensgruppe;

Stefanie Thormann
Stadt Chemnitz, Sozialamt


Demenz-Parcours

Das Leben mit Demenz lässt eine Vielzahl an Herausforderungen und Problemstellungen entstehen. Meist führen vor allem die Ungeduld und das Unverständnis der Mitmenschen zu Konfliktsituationen. Mit dem Demenzparcours „Hands on Dementia“ wird der Alltag Demenz erkrankter Menschen erlebbar und trägt zur Sensibilisierung bei.

Der Demenzparcours bietet mit Hilfe von 13 Stationen Interessierten die Möglichkeit sich in die Lage eines demenzkranken Menschen hineinzuversetzen und bestimmte Symptome der Krankheit und Herausforderungen im Alltag zu erleben.
 

„Hands on Dementia“ kann durch Einrichtungen, Dienste oder Vereine im Stadtgebiet Chemnitz angefragt werden. Besonders für interne Fortbildungen oder für Veranstaltungen mit Angehörigen ist dies eine ideale Möglichkeit, Verhaltensweisen und Gefühle besser verstehen und ermöglicht eine interaktive Wissensvermittlung.

Nähere Informationen zu „Hands on Dementia“ finden Sie unter www.hands-on-dementia.info

Bei Interesse zum Verleih gegen eine kleine Nutzungspauschale kontaktieren Sie die Pflegekoordinatoren der Stadt Chemnitz telefonisch unter 0371 488 5564 oder per E-Mail an pflegenetz_c@stadt-chemnitz.de.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/