Verkehrsentwicklungsplan - VEP 2040

Foto: Straßenverkehr, Öffentlicher Nahverkehr, Radfahrer und Fußgänger in Chemnitz
Durch veränderte Rahmenbedingungen, neue Innovationen, ein anderes Verkehrsverhalten und ein neues Mobilitätsbewusstsein der Bevölkerung ist es an der Zeit, die kommunale Verkehrspolitik- und planung für die künftigen Herausforderungen neu zu positionieren.
Hierfür schreibt die Stadt Chemnitz ihren Verkehrsentwicklungsplan fort. Die Erarbeitung des Entwurfes für den VEP 2040 erfolgte seit 2019 zunächst in einem ko-kreativen Prozess.
Nun sollen die daraus entstandenen fünf Leitbilder für die zukünftige Verkehrsentwicklung, auch mit der Öffentlichkeit diskutiert werden.
Gestalten Sie Chemnitz mit. Wir freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen, um die zukünftige Mobilität in unserer Stadt besser entwickeln zu können.
VEP - Was ist das und warum?

Foto: Stadt Chemnitz, Tiefbauamt
Der Verkehrsentwicklungsplan, kurz: VEP, ist das verkehrliche Leitbild für Chemnitz und soll die Frage beantworten, wie sich Mobilität und Verkehr in Chemnitz entwickeln sollen. Damit leitet und steuert er die kommunale Verkehrspolitik und Verkehrsplanung.
mehrAktueller Fortschreibungsprozess
Die Fortschreibung zum aktualisierten VEP 2040 wurde im Jahr 2017/2018 mit der Evaluierung des derzeit gültigen VEP 2015 begonnen. Für den neu zu erstellenden VEP wurde ein Planungshorizont von ca. 20 Jahren für das Jahr 2040 festgelegt.
mehrDas Beteiligungskonzept
Die inhaltliche Erarbeitung des vorliegenden Entwurfs für den VEP 2040 erfolgt in einem ko-kreativen Prozess zwischen der Stadt Chemnitz, einem beauftragten externen Gutachter und einem Runden Tisch. Ergänzend zum Runden Tisch wurden sechs Werkstattgespräche mit weiteren Experten durchgeführt.
mehrDie öffentliche Debatte
Die öffentliche Debatte zum Entwurf des VEP 2040 hat begonnen. Hierfür werden im Entwicklungsprozess zum verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten angeboten, unter anderem Interessensnetzwerke und eine Online-Beteiligung.
mehr