23.08.2023
Pressemitteilung 556

125 Jahre Botanischer Garten Chemnitz


Einladung für Journalist:innen: Festkolloquium am 26. August, 13 Uhr, Botanischer Garten, Leipziger Straße 174

Am Samstag, dem 26. August, 13 Uhr findet im Botanischen Garten ein Festkolloquium anlässlich seines 125-jährigen Jubiläums für Freunde, Förderer und Sponsoren sowie langjährige Unterstützer statt.

Vertreter:innen der Medien sind ebenfalls herzlich eingeladen.

Bürgermeister Michael Stötzer, der Leiter des Grünflächenamtes Peter Börner und der Leiter des Botanischen Gartens, Dr. Sten Gillner, begrüßen die Gäste. Anschließend gibt ein Vortrag Einblick ins Thema „Baumveteranen und Nationalerbe-Bäume – Faszination, Besonderheiten, Risiken und Chancen“. Im weiteren Verlauf erhalten die Gäste eine Führung im Schaugarten. Abschließend wird dem Förderverein Botanischer Garten Chemnitz e. V. eine Spende in Höhe von 10.000 Euro von einer Privatperson überreicht. Damit soll ein Lasergravurgerät für den Botanischen Garten angeschafft werden, um die Beschriftung der Gattungen und Arten der Pflanzen für die Besucher:innen zu verbessern.

Die Veranstaltung bildet den Auftakt für mehrere Veranstaltungen mit einem umfangreichen Programm zum 125-jährigen Jubiläum des Botanischen Gartens, zu dem auch die breite Öffentlichkeit eingeladen ist. Höhepunkt wird am 16. und 17. September das Herbstfest sein. Am 22. und 23. Oktober wird eine Vogelausstellung zu sehen sein, die der 1. Vogelzüchter und Vogelliebhaber Verein Chemnitz e. V. organisiert. In der Adventszeit findet ein Adventsbasteln statt.

Darüber hinaus werden im Zeitraum von September bis November 2023 zahlreiche Vorträge für ein interessiertes Fachpublikum angeboten. (Übersicht am Ende der Pressemitteilung)
 

Historie und Bildungsarbeit

Der Botanische Garten Chemnitz hat als Bildungsort eine lange Tradition. Im Jahr 1898 wurde der Schulpflanzgarten gebaut und im Jahr 1901 als Botanischer Schulgarten eröffnet. Bis zum heutigen Tag wurde das Bildungsangebot für Schüler, Jugendliche und Interessierte vor Ort beibehalten und ausgebaut. Neben dem Botanischen Garten selbst gewährleisten dies das Schulbiologiezentrum der Stadt Chemnitz, das NABU-Naturschutzzentrum des Regionalverbandes Erzgebirge sowie Förderverein Botanischer Garten Chemnitz e. V. mit vielfältigen Aktivitäten. Weitere aktive Vereine und Interessengruppen – zwei Imkervereine, ein Kakteen- und Sukkulenten-Verein, und ein Pilzfreunde Verein – ergänzen das Bildungsangebot.

Als überregional wichtiger Bildungsstandort können Besucher:innen an 365 Tagen im Jahr die Zusammenhänge und das Wissen über Flora, aber auch Fauna erkunden. Auf einer Fläche von 13,45 Hektar sind botanische Sammlungen im Freiland und in Schaugewächshäusern vorhanden. Eine wertvolle Besonderheit des Areals bilden mitteleuropäische Offenlandbiotope und Waldgesellschaften.

Im Botanischen Garten finden zudem jede Woche mehrere verschiedenen Veranstaltungen, wie Führungen, Fütterungsrunden etc. (nach vorheriger Anmeldung) statt. Weiterhin führt auch der NABU im Botanischen Garten Veranstaltungen durch.

Alle Informationen dazu unter
https://www.chemnitz.de/chemnitz/de/leben-in-chemnitz/freizeit/botanischer-garten/index.html
 

Anzucht und Evaluierung von Pflanzen

In vielen Bereichen der Anlage zeigen sich negative Veränderung in der Vitalität, der Gesundheit und der phänologischen Entwicklung der Vegetation sowie eine erhöhte Mortalität. Ziel ist es deshalb, resiliente Pflanzenbestände zu etablieren, die ihre Vitalität auch in trocken-heißen Witterungsperioden langfristig erhalten können. Dabei soll eine hohe Artenvielfalt hergestellt werden, um Ausfälle durch einzelne noch nicht abschätzbare Ereignisse, z. B. das Auftreten bisher unbekannter Pathogene, durch andere Arten zu kompensieren. Der Botanische Garten soll deshalb verstärkt die Möglichkeiten zur Anzucht und Evaluierung von Pflanzen aus trockeneren und wärmeren Regionen nutzen.

Der Botanische Garten Chemnitz steht im internationalen Saatgutaustausch mit 189 Botanischen Gärten in der ganzen Welt. Dies bietet die Möglichkeit, potentiell an künftige Klimabedingungen angepasste Pflanzen zu etablieren, die bisher nur kaum oder gar nicht in Mitteleuropa verwendet wurden.
 

Künftige Kooperationen

Erstmals wird es ab Oktober eine Kooperation mit der Fakultät für Angewandte Kunst Schneeberg der Westsächsischen Hochschule Zwickau geben. Dabei werden in insgesamt fünf Veranstaltungen die Botanik und die botanischen Zusammenhänge sowie der Botanischen Garten selbst für die Studierenden in den Vordergrund und die vielfältigen Formen und Farben der Flora für den Zeichenunterricht zur Verfügung gestellt.

Eine weitere Kooperation wird mit dem Klinikum Chemnitz GmbH ausgebaut. Hierbei engagieren sich die Studierenden des Modellstudiengangs der TU Dresden/MEDiC im Botanischen Garten und können kleinere gärtnerische Projekte realisieren.
 

Vortragsreihe anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Botanischen Gartens Chemnitz

Veranstaltungen des Fördervereins Botanischer Garten e. V.

Ort ist jeweils der Botanische Garten, Leipziger Straße 147. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Donnerstag, 7. September, 17 Uhr

„Die Herausforderung der Etablierung von Gehölzen in historischen Gärten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg“, Vortrag von Dr. Sten Gillner

Donnerstag, 21. September, 17 Uhr

„Fassaden als Nutzflächen und Gärten der Zukunft“, Vortrag von Niklas Weisel

Donnerstag, 28. September, 18 Uhr

„Im Lande der Beeren und Bären – Alaska“, Vortrag von Wolfgang Berthold

Donnerstag, 19. Oktober, 18 Uhr

„Bäume: Dem Geheimnis des Älterwerdens auf der Spur“, Vortrag von Prof. Doris Krabel

Donnerstag, 26. Oktober, 18 Uhr

„Einblicke in die verborgene Hälfte von Bäumen – Forschung im Wurzelbereich“, Vortrag von Dr. Sandra Korn

Donnerstag, 2. November, 17 Uhr

„Nachhaltige Landnutzung und regionale Wertschöpfung in der Land- und Ernährungswirtschaft im Kontext von Stadt und Land – Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt“, Vortrag von Anke Hahn

Donnerstag, 9. November, 17 Uhr

„Der Zeisigwald – Streifzüge durch die Natur und Geschichte“, Vortrag von Dr. Thorid Zierold

Donnerstag, 23. November, 17 Uhr

„Das Projekt Beneath – Kohlenstoff- und Wasserhaushalt eines totholzreichen Buchenwaldes in der Dübener Heide“, Vortrag von Dr. Britt Kniesel

Donnerstag, 30. November, 17 Uhr

„Der Baum – ein Erfolgsmodell der Erd- und Lebensgeschichte?“, Vortrag von Prof. Ronny Rößler

Informationen

Herausgeber:
Pressestelle Stadt Chemnitz

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/