15.08.2023
Pressemitteilung 528

Veranstaltungen der Volkshochschule im September


Donnerstag, 7. September, 19 bis 20.30 Uhr

Liga Terezín – Filmvorführung und Gespräch

Ort: Volkshochschule Chemnitz im TIETZ, Moritzstraße 20, Veranstaltungssaal, 3. Etage

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: http://www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2310110

Der Dokumentarfilm „Liga Terezín“ (Israel 2012) erzählt eine unglaubliche Geschichte, die sich von 1942 bis 1944 im Ghetto Theresienstadt abspielte: Die jüdischen Gefangenen organisierten in dieser Zeit ihre eigene Fußballliga, um wenigstens immer wieder für 90 Minuten dem grausamen Alltag zu entkommen. Das Ghetto Theresienstadt war in der Zeit des Nationalsozialismus eine Art „Vorzeigeghetto“ und das einzige Lager mit einer Fußballliga. Die Gefangenen spielten im Kasernenhof gegeneinander, die Nazis nutzten Filmaufnahmen davon zu Propagandazwecken. Als der Israeli Oded Breda auf Bildern seinen Onkel entdeckte, entschloss er sich, mehr Informationen über die Fußballliga zu sammeln und einen Dokumentarfilm zu produzieren. Im Anschluss an den Film (Dauer: 52 Minuten) wird zum Gespräch mit dem Verein Jugendbegegnung Theresienstadt/Terezín e. V. eingeladen.

Die Filmvorführung ist eine Kooperation von ASA-FF und der Volkshochschule Chemnitz. Sie findet im Rahmen des Projektes #Heimspiel des ASA-FF/Programm „neue unentd_ckte narrative“ und der CFC-Fans gegen Rassismus statt. www.heimspiel-chemnitz.de


Montag, 11. September, 18 bis 21 Uhr

Kommunikation mit Betroffenen von Partnerschaftsgewalt

Ort: online Teilnahme: 26,60 Euro, Anmeldelink: http://www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2317030

Anmeldung bis Montag, 11. September, 12 Uhr. Die Zugangsdaten werden spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail versandt.

Durchschnittlich ist jede vierte Frau im Laufe ihres Lebens mindestens einmal von Partnerschaftsgewalt betroffen. Gleichzeitig ist es häufig für betroffene Frauen ein Tabu, darüber zu sprechen und sich Hilfe zu suchen. Doch wo fängt Gewalt an? Wie können betroffene Frauen unterstützt werden? In diesem interaktiven Online-Kurs werden Anzeichen, Hintergründe und Folgen von Partnerschaftsgewalt vermittelt und Strategien zu einer empathischen Gesprächsführung mit Betroffenen direkt geübt.


Montag, 11. September, 19 bis 20.30 Uhr

50 Jahre Putsch in Chile: Der Militärputsch und seine Folgen. Bericht einer Augenzeugin

Ort: Volkshochschule Chemnitz im TIETZ, Moritzstraße 20, Kursraum 4.07

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: http://www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2310120

11. September 1973: In Chile wird durch einen Militärputsch die demokratisch gewählte Regierung unter Salvador Allende gestürzt. Militärs bombardieren den Regierungspalast in der Hauptstadt Santiago de Chile und übernehmen kurz darauf die Führung des Staates. Salvador Allende nimmt sich das Leben. Damit beginnt für Chile eine folgenreiche Epoche der Diktatur. Der neue Machthaber, Augusto Pinochet, ließ politische Gegner verfolgen, foltern und inhaftieren, verbot politische Parteien, es herrschte Zensur und Gewalt gegen Kritiker. Mehr als 2.000 Menschen wurden hingerichtet, über 1.000 ließ das Regime „verschwinden“ (Desaparecidos). Knapp eine Viertelmillion Chilenen flohen ins Exil, 2.000 davon ließen sich in der damaligen DDR nieder. 1974 kam auch Lily Böhm als Teil einer Gruppe von chilenischen Exilanten, die von der DDR aufgenommen wurden, nach Karl-Marx-Stadt. Sie ist heute Chemnitzerin und wird an diesem Abend als Augenzeugin über die Ereignisse des 11. September 1973 in Chile und über ihr Exil in der ehemaligen DDR berichten. Diese Veranstaltung ist der Auftakt zur dreiteiligen VHS-Reihe „50 Jahre Putsch in Chile“. Diese erinnert an die dramatischen Ereignisse des Schicksalstages 11. September 1973 und nimmt die Zeit der anschließend 17 Jahre währenden Militärdiktatur sowie die demokratische Entwicklung des Landes ab 1990 bis heute in den Blick.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.


Dienstag, 12. September, 17 bis 18.30 Uhr

Streitschlichter an Grundschulen – Engagierte gesucht

Ort: Volkshochschule Chemnitz im TIETZ, Moritzstraße 20, Kursraum 4.07

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: http://www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2311010

Oft werden wir in Gesprächen oder über die Medien mit Mängeln in der Erziehung unserer Kinder, mit Unzulänglichkeiten in der Schulbildung und wachsender Gewaltbereitschaft unter Kindern konfrontiert. Streit ist ein Teil des Lebens von Kindern, aber er darf nicht in Gewalt und Beleidigung münden. Genau dafür leistet der Verein „Seniorpartner in School“ bundesweit in Grundschulen wichtige Arbeit: Durch den Einsatz ehrenamtlich tätiger Seniorinnen und Senioren (Generation 55+) werden Kinder befähigt, Streit untereinander gewaltfrei und respektvoll auszutragen und zu beenden. Im Vortrag und der anschließenden Diskussion lernen Sie die Ziele und Methoden des Vereins und der in Chemnitz aktiven Mediatorinnen und Mediatoren (Streitschlichter) kennen und gewinnen so einen Einblick in diese Tätigkeit. Vielleicht wird dabei sogar Ihr Interesse an einer Mitarbeit geweckt. Denn: „Unsere Kinder sind unser größter Schatz!“ – und wer kann schon lachenden Kinderaugen widerstehen?

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Seniorpartner in School Sachsen e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.


Dienstag, 12. September, 17 bis 19.15 Uhr

Helden im Schattengarten

Ort: Volkshochschule Chemnitz im TIETZ, Moritzstraße 20, Kursraum 4.21

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: http://www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2339011

Gärtnerinnen und Gärtner kennen das Problem, wenn unter dem Blätterdach eines riesigen Baumes fast nichts mehr wächst. Doch darunter lassen sich überraschende Entdeckungen machen. Diese Veranstaltung bietet Lösungen für Ihre grünen Problemzonen. Dazu gehören Blütenpflanzen, die Bienen und Hummeln begeistern. Es gibt sie: die unkomplizierten Stauden, die auch in die dunkelsten Gartenbereiche Licht zaubern. Nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes zum Obstanbau in einem Schattengarten und zur Nutzung von Zwiebelpflanzen für einen unvergleichlichen Frühlingszauber.


Mittwoch, 13. September, 10 bis 11.30 Uhr

Führung durch die Medizinhistorische Sammlung des Klinikums Chemnitz

Ort: Klinikum Chemnitz, Bürgerstraße 2

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: http://www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2338020

Während der Führung tauchen Sie ein in die sächsische Medizingeschichte. In mehr als 40 Jahren wurden im Küchwaldkrankenhaus Instrumente, Geräte und Apparate aus verschiedenen Fachgebieten der Medizin gesammelt. Von der Äthermaske bis zum Narkosegerät, vom starren Bronchoskop zum flexiblen Gastroskop können Geräte bei der Führung angeschaut und „begriffen“ werden. Die historischen Räume im alten Badehaus sind ideal für einen Rundgang. Besonderes Augenmerk wird auf Geräte gelegt, die in Chemnitz und Umgebung entstanden sind. Das Archiv und die Bibliothek runden den Besuch der Sammlung ab.


Donnerstag, 14. September, 17 bis 21 Uhr

Letzte-Hilfe-Kurs: Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung

Ort: Hospiz- und Palliativdienst Chemnitz e. V., Am Karbel 61a

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: http://www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2319010

Der Gedanke an das Lebensende und das Sterben macht viele Menschen ängstlich und hilflos. Der Letzte-Hilfe-Kurs vermittelt Grundlagenwissen zum Lebensende und möchte ermutigen, schwerkranke Angehörige bis zu deren Tod einfühlsam zu begleiten. Unter Berücksichtigung von Beschwerden, die am Lebensende auftreten können, soll der Kurs praktische Hilfestellungen zur Linderung geben, Abschiedsrituale vorstellen und für den Umgang mit der eigenen Belastungsgrenze sensibilisieren.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hospiz- und Palliativdienstes Chemnitz e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.


Montag, 18. September, 19 bis 20.30 Uhr

50 Jahre Putsch in Chile: Chile während der Diktatur und Chile heute

Ort: Volkshochschule Chemnitz im TIETZ, Moritzstraße 20, Kursraum 4.07

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: http://www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2310130

Augusto Pinochet überzog Chile vom Putsch 1973 an für 17 Jahre als Diktator mit blutigem Staatsterror. Erst 1990 kehrte Chile zurück zur Demokratie und bewahrte sich diese bis heute. Der chilenische Soziologe und Politologe Stefano Palestini (derzeit an der Universität von Trient, Italien) wird an diesem Abend über die aktuelle Situation in Chile, die Herausforderungen für die Regierung des aktuellen Präsidenten Gabriel Boric und die Zukunft des Landes sprechen. Die gebürtige Chilenin und heutige Chemnitzerin Ana Albornoz wird ergänzend dazu schildern, wie es war, während der Militärdiktatur aufzuwachsen und als Teenager die Prozesse des demokratischen Wandels mitzuerleben.

Der Vortrag von Stefano Palestini wird auf Spanisch gehalten und simultan ins Deutsche übersetzt.

Diese Veranstaltung ist der zweite Teil der VHS-Reihe „50 Jahre Putsch in Chile“. Diese erinnert an die dramatischen Ereignisse des Schicksalstages 11. September 1973 und nimmt die Zeit der anschließend 17 Jahre währenden Militärdiktatur sowie die demokratische Entwicklung des Landes ab 1990 bis heute in den Blick.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Sie findet statt in Kooperation mit Amistad e.V. Chemnitz.


Dienstag, 19. September, 17 bis 20.15 Uhr

Ehrenamt (neu) gestalten – Freiwilligenarbeit im Verein optimieren

Ort: Volkshochschule Chemnitz im TIETZ, Moritzstraße 20, Kursraum 4.07

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: http://www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2311020

Leider beklagen immer mehr (Sport-)Vereine Probleme beim Finden von freiwilligen Helferinnen und Helfern oder beim Besetzen von Ehrenämtern. In diesem Kurs wird das Modell „Lebenszyklus des freiwilligen Engagements“ vorgestellt: Es geht um praxiserprobte Ansätze, um die Ehrenamtsförderung systematisch und dauerhaft zu gestalten. Ganz gezielt werden nützliche Instrumente an die Hand gegeben, die helfen können, potenzielle Ehrenamtliche anzusprechen und für die Mitarbeit im (Sport-)Verein zu gewinnen. Ziel des Kurses ist es, den (Sport-)Vereinen Mut zu machen, das Thema „Freiwilligenmanagement“ anzugehen und erste Umsetzungsschritte einzuleiten. Dieses Angebot richtet sich daher vorrangig an Führungskräfte und Engagierte im Verein, die sich um die Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kümmern möchten.

Wesentliche Inhalte des Kurses sind:

  • Einstieg in das Thema freiwilliges Engagement
  • Vorstellung des Modells „Lebenszyklus des freiwilligen Engagements“
  • Praxisbeispiele: Ansprache, Gewinnung und Bindung von freiwillig Engagierten

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Stadtsportbundes Chemnitz e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.


Dienstag, 19. September, 17 bis 18.30 Uhr

Lebensmittelkennzeichnung – einfach erklärt!

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: http://www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2317000

Ort: in einem Supermarkt – Nach der Anmeldung zum Kurs erhalten die Teilnehmenden eine genaue Information zum Treffpunkt.

Worauf sollten Sie beim Einkauf achten angesichts der großen Vielfalt an Lebensmitteln? Wie ist die Zusammensetzung eines Produkts zu bewerten und welchen Nährwert hat es? Was bedeutet der Nutriscore? Antworten auf diese Fragen gibt es in diesem praxisnahen Kurs. So lernen Sie, wie man Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum unterscheiden kann und Nährwertangaben und Zutatenliste richtig zu lesen und zu verstehen. Und Sie lernen wichtige Gütesiegel und die gesetzlichen Grundlagen kennen.

Um die Inhalte des Kurses anschaulicher zu machen, findet der Kurs in einem Supermarkt statt.


Samstag, 23. September, 10 bis 14 Uhr

Terra Preta: Fruchtbare Erde für den Garten selbst gemacht

Ort: Bürgergarten am Knappteich, Yorckgebiet

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: http://www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2339013

Terra Preta – die Schwarzerde der Indios – ist eine Möglichkeit, den Boden im Garten mit „stabilem Dünger“ zu versorgen. Damit kann eine fruchtbare ausdauernde Humusschicht aufgebaut werden, die nicht nur der Bodengesundheit und dem Pflanzenwachstum zugutekommt. Sie hilft außerdem, klimawirksames Kohlendioxid zu binden. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zur Geschichte, Verwendung und Herstellung von Terra Preta wird diese Erde im Kurs für das Projekt „Knappteichgarten“ gemeinsam hergestellt.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Projektgruppe „Unser Knappteich“ und der Volkshochschule Chemnitz.


Montag, 25. September, 18.45 bis 20.15 Uhr

Die portugiesische Welt entdecken

Ort: Volkshochschule Chemnitz im TIETZ, Moritzstraße 20, Kursraum 5.42

Teilnahme: 7,20 Euro, Anmeldelink: http://www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2342001

Portugals kulturelles Erbe erstreckt sich bis heute über fünf Kontinente und vereint die Menschen in Europa, Südamerika, Afrika und Asien. Unsere Referentin stellt die Regionen und ihre Unterschiede, aber auch ihre Wurzeln und Gemeinsamkeiten vor.


Montag, 25. September, 19 bis 20.30 Uhr

50 Jahre Putsch in Chile: „Mein Großvater Salvador Allende“ – Film und Gespräch

Ort: Volkshochschule Chemnitz im TIETZ, Moritzstraße 20, Kursraum 4.07

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldelink: http://www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2310140

Im Dokumentarfilm zeigt Marcia Tambutti Allende, eine Enkelin von Salvador Allende, ein vielschichtiges und differenziertes Bild ihres Großvaters, das über die offiziellen Darstellungen des Politikers hinausgeht. Sie begann ihre Recherchen 45 Jahre nach dem Putsch und stieß dabei in ihrer eigenen Familie auf Tabus und Schweigsamkeit. Der Wunsch ihrer Verwandten, nicht über die Vergangenheit zu sprechen, war groß.

Dennoch recherchierte Marcia Tambutti Allende beharrlich weiter und ließ ein Dokument entstehen, das das historische Bild des demokratischen Präsidenten auf sehr persönliche Art um eine private, emotionale Sicht ergänzt.

Der Film kam 2018 in die Kinos, dauert 98 Minuten und läuft im Original mit deutschen Untertiteln. Nach dem Film wird Gelegenheit zum Gespräch sein.

Diese Veranstaltung ist der dritte und letzte Teil der vhs-Reihe „50 Jahre Putsch in Chile“. Diese erinnert an die dramatischen Ereignisse des Schicksalstages 11. September 1973 und nimmt die Zeit der anschließend 17 Jahre währenden Militärdiktatur sowie die demokratische Entwicklung des Landes ab 1990 bis heute in den Blick.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Sie findet statt in Kooperation mit Amistad e.V. Chemnitz.


Dienstag, 26. September, 17 bis 18.30 Uhr

Fördermittel für Vereine

Ort: Volkshochschule Chemnitz im TIETZ, Moritzstraße 20, Kursraum 4.07

Entgelt: kostenfrei, Anmeldelink: http://www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2311030

Miete, Telefonkosten, Versicherungen, Personalkosten, Ausgaben für Projekte – Vereinsarbeit kostet Geld. Mitgliedsbeiträge allein reichen in der Regel nicht aus, um alle Kosten zu decken. Hier können Fördermittel helfen. Doch welche Förderprogramme und Geldgeber gibt es? In diesem Kurs bekommen Sie einen Kurzüberblick über die Förderlandschaft in Deutschland und Tipps für die Fördermittelakquise.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Bürgerstiftung für Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.


Mittwoch, 27. September, 16 bis 18 Uhr

Wald für alle. Hat das Folgen?

Ort: Bushaltestelle Parkplatz Stausee Oberrabenstein

Entgelt: kostenfrei, Anmeldelink: http://www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2339021

Bei einer Wanderung durch den Rabensteiner Wald können Sie erkunden, welche Ansprüche unsere Gesellschaft und jeder Einzelne an den Wald stellt. Mit Forstrevierleiter Ullrich Göthel untersuchen Sie, wie multifunktional unsere Fortwirtschaft ist und welche Auswirkungen sie auf den Wald hat. Gemeinsam finden Sie Antworten auf Frage wie: Welche Bedrohungen belasten das Ökosystem Wald sowie die Holzproduktion? Ist eine Holzernte noch zeitgemäß? Wie können wir Menschen den Wald und das Holz nachhaltig nutzen? Welchen Schutz benötigen die Wälder und ihre Bewohner? Auf der Aktiv-Exkursion können Sie sich überraschen lassen, was der Wald für uns Menschen alles leisten kann.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Staatsbetriebs Sachsenforst und der Volkshochschule Chemnitz.


Mittwoch, 27. September, 19 bis 20.30 Uhr

Klimawandel und Gesundheit: Was müssen Sie wissen? Was können Sie tun?

Ort: Volkshochschule Chemnitz im TIETZ, Moritzstraße 20, Veranstaltungssaal, 3. Etage

Entgelt: kostenfrei, Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2338010

Alle reden über den Klimawandel – aber was ist „Klimawandel“ eigentlich und welche Auswirkungen haben die aktuellen und von der Wissenschaft prophezeiten klimatischen Veränderungen auf die Gesundheit? Welche Rolle spielen Natur- und Umweltfaktoren dabei? Was sagen wissenschaftliche Studien? Was sind klimaassoziierte Erkrankungen und welche Präventionsmaßnahmen gibt es? Der Vortrag mit Diskussion vermittelt viel Wissenswertes zum Thema „Klimagesundheit“ und zeigt wichtige gesellschaftspolitische und persönliche Fragestellungen auf. Der Referent ist Infektions- und Umweltmediziner am Universitätsklinikum Halle (Saale) und forscht seit vielen Jahren zu den Themen des Abends.


Hinweise der Volkshochschule:

Für alle Kurse und Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung wichtig. Diese kann telefonisch unter 0371 488 4343, per E-Mail an info@vhs-chemnitz.de oder online über den in den Kursinfos angegebenen Anmeldelink erfolgen.

Sollte eine Veranstaltung schon ausgebucht sein, besteht die Möglichkeit, sich unverbindlich auf die Warteliste setzen zu lassen.
 

Aktuelle Informationen unter www.vhs-chemnitz.de.

Informationen

Herausgeber:
Pressestelle Stadt Chemnitz

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/