Infoabend rund um das Thema Sexarbeit und Prostitution
Einladung zum Welthurentag: 2. Juni, ab 18 Uhr, Weltecho, Annaberger Straße 24

Foto: © Stadt Chemnitz
Am Freitag, dem 2. Juni, 18 Uhr laden die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Chemnitz, Pia Hamann, und Verteter:innen der Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit im Amt für Gesundheit und Prävention der Stadt Chemnitz alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung mit Podiumsgespräch ins Weltecho, Annaberger Straße 24, ein. Anlass ist der International Sexworkers Day (Welthurentag), der an die Diskriminierung und Ausbeutung von Sexarbeiter:innen erinnern soll.
Vertreter:innen der Medien sind ebenfalls eingeladen.
Auf dem Programm stehen unter anderem der Dokumentarfilm „Zur Prostitution gezwungen“, in die deren Mitautorin, die Journalistin Carolin Haentjes, einführen wird. Gegen 19.20 Uhr schließt sich ein Podiumsgespräch mit Fachleuten aus den Themenbereichen sexuelle Gesundheit und Menschenhandel sowie Politiker:innen an. Ab ca. 21 Uhr ist der Film „Ich gehöre ihm“ (TV-Drama, WDR, 2017) zu sehen.
Ziel der Veranstaltung ist es, die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren und auf die oft schwierigen Lebensverhältnisse der Berufsgruppe der Sexarbeitenden aufmerksam zu machen. Oft existieren falsche Bilder in den Köpfen der Menschen, die zudem emotional beladen und daher keine gute Grundlage für politische Entscheidungen sind. Dem soll mit der Veranstaltung entgegengewirkt werden.

Foto: © Stadt Chemnitz
In der Kritik steht auch das Prostituiertenschutzgesetz, das am 1. Juli 2017 in Kraft getreten ist.
Kaum ein Thema ist so umstritten wie Sex gegen Bezahlung: Die einen fordern Akzeptanz, andere wollen Sexkauf verbieten und die Freier bestrafen. Die Veranstaltung soll beide Seiten beleuchten und dazu dienen, ins Gespräch zu kommen und die verschiedenen Ansätze, Probleme und mögliche Lösungen zu diskutieren.
Hintergrund:
Sexarbeit ist auch in der heutigen Gesellschaft mit einem Stigma belegt. Um das zu ändern, gibt es seit 1975 den Welthurentag (International Sexworkers Day). Er geht auf den 2. Juni 1975 zurück, an dem mehr als 100 Prostituierte die Kirche Saint-Nizier in Lyon besetzten.
In den 1970er-Jahren gerieten die Prostituierten zunehmend unter Druck und wurden gezwungen, im Verborgenen zu arbeiten. Durch die fehlende Öffentlichkeit kam es vermehrt zu Gewalttaten und Morden. Als die Regierung die Bedingungen nicht verbessern wollte, traten sie in den Streik und besetzten eine Kirche, die nach acht Tagen von der Polizei geräumt wurde. (Quelle: https://www.feiertage-oesterreich.at/festtage/welthurentag)