15.02.2022
Pressemitteilung 83

Veranstaltungen der Volkshochschule im März 2022



Dienstag, 1. März, 18 bis 19.30 Uhr

Die gefährlichste Krankheit – Ausstellung mit Texten von Simone Weil

Treffpunkt: Tietz, siehe VHS-Raumanzeige

Teilnahme: kostenfrei

„Die Entwurzelung ist bei Weitem die gefährlichste Krankheit der menschlichen Gesellschaft. Wer entwurzelt ist, entwurzelt. Wer verwurzelt ist, entwurzelt nicht… Die Verwurzelung ist vielleicht das wichtigste und meistverkannte Bedürfnis der menschlichen Seele.“ Simone Weil

Anlässlich des Chemnitzer Friedenstages am 5. März präsentieren wir eine Ausstellung, die historische Fotos und philosophische Texte von Simone Weil zu Fragen der Ein- und Entwurzelung von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart zeigt.

Simone Weil (1909 bis 1943) war eine französische Philosophin, Dozentin und Lehrerin sowie Sozialrevolutionärin jüdischer Abstammung. In ihren Schriften setzte sie sich auf nonkonformistische Art unter anderem mit religiösen, spirituellen, kulturellen und politischen Fragen auseinander sowie mit Themen wie Bildung, Gerechtigkeit, Armut und Krieg. Sie wollte die Gesellschaft verändern und hinterließ nach ihrem kurzen Leben und Wirken viele Spuren, aber auch bis heute unaufgeklärte Geheimnisse.

Die Ausstellung ist eine Leihgabe der Friedensbibliothek-Antikriegsmuseum Berlin. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung wird es eine Einführung zur Entstehung der Ausstellung geben. Die Präsentation der Ausstellung ist eine Kooperation von Aktion C und der Volkshochschule Chemnitz.


Dienstag, 1. März, 18 bis 19.30 Uhr

Lästige Cookies? Sie müssen sich nicht alles schmecken lassen!

Treffpunkt: Tietz, Kursraum 4.49

Teilnahme: kostenfrei

Wer sich im Internet bewegt, bekommt täglich „Cookies“ serviert. Viele Verbraucher wissen zwar, dass Cookies nicht nur süßes Naschwerk sind, sondern auch kleine Textdateien, die das Surfverhalten mitverfolgen können. Was sich genau hinter diesem Begriff verbirgt, wie sie funktionieren und welche Bedeutung Cookies haben, dürfte vielen jedoch nicht klar sein. Wir schauen uns gemeinsam an, welche Möglichkeiten Sie haben, Cookies zu kontrollieren und die Privatsphäre zu schützen.

Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM).


Dienstag, 1. März bis Donnerstag, 10. März, 17 bis 19.15 Uhr

Workshop Medienpraxis – Besuch in der Redaktion der Freien Presse

Treffpunkt: Redaktionsräume Freie Presse

Teilnahme: kostenfrei

Journalisten und Presse mussten sich in den letzten Jahren mit massiven Vorwürfen auseinandersetzen. Schaut man genauer hin, dann wird deutlich, dass Vorwürfe und Misstrauen häufig aufgrund von fehlenden oder falschen Informationen über Arbeit und Grundsätze der Tätigkeit von Journalistinnen und Journalisten entstehen. Um ein besseres Verständnis dafür zu schaffen, öffnet die Redaktion der Freien Presse in Chemnitz ihre Türen. In diesem Workshop erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die Redaktionsräume zu besuchen und einen Überblick über den Aufbau und die Aufgabenbereiche der Redaktion zu bekommen.

Während des Workshops werden auch diese Fragen behandelt: Wie funktioniert eine Redaktion im digitalen Zeitalter? Wie werden Nachrichteninhalte ausgewählt und zusammengestellt? Wie ist das mit der Trennung von Nachricht und Meinung? Welche Rahmenbedingungen bestimmen die redaktionelle Arbeit und welche Grundsätze prägen diese?

Mitarbeiter der Chefredaktion geben außerdem einen Einblick in den Arbeitsalltag von Journalistinnen und Journalisten und stellen sich den Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Diese Veranstaltung ist Teil des vhs-Medienprojektes „trau.schau.wem? – faktenfest und mediensicher“ und wird gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM).


Mittwoch, 2. März, 18 bis 20 Uhr

Cybermobbing begegnen – Sensibilisierung, Prävention, Unterstützung

Veranstaltung: online

Teilnahme: kostenfrei

In den sozialen Medien, digitalen Spielen und Onlinediensten wird diskutiert, geteilt und produziert. Aber auch beleidigt und provoziert. Durch Hasskommentare und digitales Mobbing wird der gesellschaftliche Zusammenhalt gefährdet.

Wir beschäftigen uns in dieser Veranstaltung mit Formen von Hate Speech und Cybermobbing. Es wird erläutert, wie man diese erkennen kann und wie Betroffene – also Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern und Pädagogen – damit umgehen können.
Außerdem werden Tipps rund um die Mediennutzung von Kindern gegeben und es wird aufgezeigt, wo Kinder und Jugendliche im Netz unterwegs sind und wie Eltern sie für einen sicheren Umgang unterstützen können.

Diese Veranstaltung ist Teil des vhs-Medienprojektes „trau.schau.wem? – faktenfest und mediensicher“ und wird gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM).


Donnerstag, 3. März, 19.30 bis 21 Uhr

Die Revolution hat ein weibliches Gesicht. Die aktuelle Rolle der Frauen in Belarus

Veranstaltung: online

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldung bis 3. März, 13 Uhr, danach wird einen Zugangslink per E-Mail verschickt

Die Bilder haben die Welt gerührt und erschüttert: Friedliche Demonstranten in Belarus trotzten dem brutalen Regime – immer und immer wieder. Wie kam es zu der Revolte und welche Rolle haben die Frauen dabei? Diese Fragen diskutieren Alice Bota und Ljubow Kaspjarowitsch.

Alice Bota ist Autorin und Journalistin. Derzeit berichtet sie als Auslandskorrespondentin aus Moskau für DIE ZEIT. Ljubow Kaspjarowitsch ist eine belarussische Journalistin aus Minsk. Im Mai 2021 wurde sie verhaftet und zu 15 Tagen Haft verurteilt.

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ als Kooperation der Volkshochschule Chemnitz und der Volkshochschulen Landkreis Esslingen und SüdOst im Landkreis München.


Dienstag, 8. März, 17 bis 18.30 Uhr

Elternzeit – auch für Väter

Veranstaltung: online

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldung bis 8. März, 12 Uhr, danach wird einen Zugangslink per E-Mail verschickt

Für Mütter und Väter ist es eine wunderbare Erfahrung, ein Baby zu bekommen und mit dem Kind Zeit verbringen zu können. Es beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der viele Veränderungen im täglichen Leben für beide Elternteile bedeutet.

Die Regelungen für Elternzeit und Elterngeld sind so angelegt, dass auch der Vater beim Baby bleiben und eine tiefe innige Beziehung aufbauen kann. Allerdings wird die Elternzeit noch immer zu großen Teilen nur von der Mutter in Anspruch genommen. Oftmals nehmen Väter nur die zwei explizit im Gesetz vorgesehenen Monate in Anspruch. Dabei hat der Gesetzgeber einen sehr großen Gestaltungsspielraum für beide Eltern vorgesehen. Vielen Vätern ist gar nicht bewusst, dass sie bei der Geburt eines Kindes ebenfalls ein Recht auf Elternzeit haben, und zwar in der Menge, wie sie den Müttern zusteht. Das heißt, Väter können innerhalb der ersten acht Lebensjahre insgesamt drei Jahre Elternzeit nehmen und diese auf bis zu drei Teile splitten.

Im Vortrag soll es um die Gestaltungsmöglichkeiten für Eltern sowie um die gesetzlich festgelegten finanziellen Zuwendungen, Versicherungsfragen und Rechtsansprüche zu Freistellungen von der Arbeit u. a. gehen. Aber auch um die zahlreichen Chancen und Möglichkeiten, die sich in diesem neuen Lebensabschnitt ergeben: Familiäre Bindungen, Entlastung, neue Möglichkeiten für die Mutter, Zeit mit der Familie verbringen (Work-Life-Balance), gemeinsam verreisen oder Zeit zur Reflexion und Neuorientierung sollen eine Rolle spielen.


Mittwoch, 9. März, 19.30 bis 21 Uhr

Online-Vortrag: Galaxien und schwarze Löcher

Veranstaltung: online

Teilnahme: kostenfrei, Anmeldung bis 8. März, 24 Uhr per E-Mail oder online auf www.vhs-chemnitz.de. Direkt am Kurstag erhalten Sie per E-Mail einen Zugangslink, mit dem Sie durch einfaches Anklicken teilnehmen können.

Seit der Entdeckung der Quasare vor etwa 50 Jahren häufen sich Indizien dafür, dass in den Zentren von Milchstraßensystemen schwarze Löcher sitzen. Durch hochauflösende Messungen ist es jetzt gelungen, einen überzeugenden Beweis für diese Hypothese zu liefern – im Zentrum unserer eigenen Milchstraße.

Prof. Reinhard Genzel, Direktor des Max-Planck-Institutes für extraterrestrische Physik in Garching, stellt im Online-Vortrag die aktuellen Resultate der Messungen und die abgeleiteten Erkenntnisse für die Forschung rund um schwarze Löcher vor. Der Forscher verdeutlicht die Entstehung von schwarzen Löchern im frühen Universum anhand der gewonnenen Daten. Er erläutert zudem die Neuentwicklungen in den Bereichen der adaptiven Optik und Interferometrie am neuen Großteleskop der ESO, mit denen die Messungen erst möglich wurden.

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ als Kooperation der Volkshochschulen Chemnitz, Landkreis Esslingen und SüdOst im Landkreis München.


Freitag, Montag, Dienstag, 11. bis 15. März, 17 bis 19.15 Uhr

Smartphone und Tablet – Grundlagen

Treffpunkt: Tietz, siehe VHS-Raumanzeige

Teilnahme: 41,90 Euro

Entdecken Sie mit Ihrem elektronischen Alltagsbegleiter die Welt neu. Erlernen Sie einfach und praxisorientiert den Umgang mit Ihrem Android-Smartphone/-Tablet. Im Kurs beschäftigen Sie sich Schritt für Schritt damit, wie Sie Ihre Einstellungen ändern, SMS und E-Mail versenden und empfangen können und wie Sie mit der Kamera Ihres Gerätes Bilder und Videos aufnehmen. Außerdem wissen Sie am Ende des Kurses, wie Sie Zusatzprogramme, sogenannte Apps, für das Smartphone/Tablet herunterladen sowie Internet-Radios und Mediatheken nutzen können.


Freitag, 11. März bis Freitag, 8. April, 17 bis 20.15 Uhr

Microsoft PowerPoint – auf den Punkt präsentieren

Treffpunkt: Tietz, siehe VHS-Raumanzeige

Teilnahme: 120 Euro

Mit PowerPoint können Vorträge und Präsentationen visuell und auditiv unterstützt werden, um deren Inhalt eindrucksvoll und einprägsam darzustellen. Dieser Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit, Schritt für Schritt eine erste eigene Präsentation zu erstellen. Dabei lernen Sie die ersten Schritte mit PowerPoint, das heißt mit Präsentationen zu arbeiten, Zeichenobjekte zu erzeugen und zu gestalten sowie Organigramme und Diagramme effektiv zu nutzen.


Samstag, 12. März, 10.15 bis 11.45 Uhr

Das Stadtbad Chemnitz – moderne Wassertechnik in historischer Hülle

Treffpunkt: Stadtbad Chemnitz, Mühlenstraße 27

Teilnahme: 2,50 Euro Unkostenbeitrag gemäß Sportstättengebührensatzung ist vor Ort in bar zu zahlen.

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und auf die Funktionsweise des Chemnitzer Stadtbades. Im Bauhausstil entworfen und 1935 eröffnet, gehörte es zu den größten und modernsten Hallenbädern Europas. Nach mehreren Sanierungen im Bereich der gebäudetechnischen Infrastruktur öffnet das Stadtbad mit moderner Bädertechnik seine Pforten zur Besichtigung der bädertechnischen Anlagen.


Dienstag, 15. März, 17 bis 18.30 Uhr

Bedarfsgerechte Ernährung für Kinder

Treffpunkt: Tietz, Kursraum 4.07

Teilnahme: kostenfrei

Viele Eltern machen sich intensiv Gedanken über die richtige Ernährung ihres Kindes. Im Alltag bleibt aber oft wenig Zeit für Einkauf und die Zubereitung der Mahlzeiten. Dazu kommt, dass all die Ernährungsinformationen überfordern können. Das ist nicht einfach!
Mit einer Kursreihe möchten wir helfen, einen wissenswerten und praxisnahen Überblick zu bekommen.

Mein Kind isst kein Gemüse. Was soll ich tun? Ist mein Kind zu dick? Diese Veranstaltung beantwortet viele Fragen rund um die optimale Ernährung von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren und gibt Anregungen für einen bewegten und gesunden Alltag.


Donnerstag, 17. März, 19 bis 20.30 Uhr

Die faszinierende Welt der Bienen

Treffpunkt: Tietz, Veranstaltungssaal

Teilnahme: kostenfrei

Die Honigbienen zählen zu den staatenbildenden Insekten und gehören zu den ältesten Nutztieren der Welt. Sie produzieren das wertvolle Produkt Honig und spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung von Nutzpflanzen. Aber auch die zahlreichen Wildbienen sind wichtige Bestäuber insbesondere für viele Wildpflanzen und damit ein bedeutender Bestandteil einer intakten Natur. Für manche Wildpflanzen ist die Bestäubung durch die Wildbienen existenziell. Der Vortrag gibt einen Einblick in das Leben eines Bienenvolkes. Es wird außerdem gezeigt, was jeder für den Schutz der Wildbienen tun kann, die im Gegensatz zu den Honigbienen tatsächlich gefährdet sind.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramtes der Stadt Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz in der Reihe „Bewusst leben“.


Montag, 21. März, 18 bis 20 Uhr

Herausforderung Medienbildung – Die Elternrolle im Zeitalter der Digitalisierung

Veranstaltung: online

Teilnahme: kostenfrei

Es ist ein allgegenwärtiges Thema, welches viele Eltern beschäftigt: Medienkompetenz in der Familie. Wir geben Antworten auf Ihre Fragen, informieren über die Lebensrealität der Kinder und Jugendlichen und reichen praxisnahe Handlungsempfehlungen weiter. Mit vielen Hinweisen zeigen wir Ihnen, wie man gemeinsam als Familie ein gesundes Aufwachsen mit Medien schaffen kann.

Wir möchten Sie bei dem verantwortungsvollen Umgang mit WhatsApp & Co. unterstützen sowie Tipps rund um die Mediennutzung Ihres Kindes, dem ersten Smartphone, digitalen Spielen, Mediennutzungszeiten und Mediensucht, Cybermobbing, Privatsphäre- und Jugendschutzeinstellungen sowie Cybergrooming geben.

Diese Veranstaltung ist Teil des vhs-Medienprojektes „trau.schau.wem? – faktenfest und mediensicher“ und wird gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM).


Dienstag, 22. März, 17 bis 18.30 Uhr

Mit Leitungswasser das Klima schützen

Treffpunkt: Tietz, Kursraum 4.07

Teilnahme: kostenfrei

Der Verein a tip: tap (ein Tipp: Leitungswasser) setzt sich seit einigen Jahren für den Konsum von Leitungswasser als Maßnahme für den Klimaschutz ein. Anlässlich des Weltwassertages werden in einem interaktiven Vortrag das Wasserquartier Chemnitz und einfache Ideen für einen wirkungsvollen Klimaschutz im Alltag vorgestellt.


Dienstag, 22. März, 18 bis 19.30 Uhr

Jugendschutz und Kindersicherung im Netz

Veranstaltung: online

Teilnahme: kostenfrei

Kindersicherheit im Netz – geht das? Sie erhalten in dieser Veranstaltung Tipps und Tricks rund um folgende Fragen: Welches Endgerät (PC, Notebook, Tablet etc.) sollten Kinder nutzen? Wie konfiguriere ich diese Geräte und wie richte ich Zugänge für Kinder und Eltern ein? Welche Möglichkeiten habe ich bei der Einrichtung des heimischen Netzwerkes? Welche kindgerechten Suchmaschinen gibt es?
Außerdem werden Eltern und Pädagogen dafür sensibilisiert, wann Kinder fit für das Internet sind und wie sich Vertrauen und Kontrolle die Waage halten.

Diese Veranstaltung ist Teil des vhs-Medienprojektes „trau.schau.wem? – faktenfest und mediensicher“ und wird gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM).


Mittwoch, 23. März, 18 bis 19.30 Uhr

„Wenn die digitale Balance in Schieflage gerät“ – Kritischer Medienkonsum bei jungen Menschen

Veranstaltung: online

Teilnahme: kostenfrei

Neben der Faszination und den Chancen, die von digitalen Medien ausgehen, melden sich vermehrt Menschen zu Wort, die ihren Medienkonsum nicht mehr selbstbestimmt gestalten können. Tatsächlich scheinen digitale Medien gerade für jungen Menschen hilfreich bei der Bewältigung einzelner Entwicklungsaufgaben zu sein. Der virtuelle Raum ist mehr als eine zweite Realität. Er erweitert den analogen Raum um eine virtuelle Komponente. Deshalb sollten alle, die mit jungen Menschen Kontakt haben, vor allem aber auch Fachkräfte, sich diesem virtuellen Raum annähern und ihn als Teil der Lebenswelt junger Menschen kennen lernen. Was macht womöglich den starken Reiz der digitalen Inhalte aus? Was kann getan werden, um die digitale Balance wieder ins Gleichgewicht zu bringen oder im Gleichgewicht zu halten? Auf diese Schwerpunkte soll in der Veranstaltung impulshaft eingegangen werden.

Alle Teilnehmenden sind während und nach der Veranstaltung zu einer regen Diskussion eingeladen.

Diese Veranstaltung ist Teil des vhs-Medienprojektes „trau.schau.wem? – faktenfest und mediensicher“ und wird gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM).


Donnerstag, 24. März, 19 bis 20.30 Uhr

Die teuflischen Fünf – Über die Macht von Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft

Treffpunkt: Tietz, Veranstaltungssaal

Teilnahme: kostenfrei

Millionen Apps und Webseiten gibt es im Internet sowie Milliarden an Nutzerinnen und Nutzern. Die Daten dieser gigantischen digitalen Welt ballen sich jedoch bei wenigen großen Unternehmen: Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft. Diese „teuflischen Fünf“ haben sich die wichtigsten Märkte aufgeteilt. Sie dominieren unter anderem den Markt der Suchmaschinen, der PC-Betriebssysteme, der App-Stores, des Onlinehandels, der Onlinewerbung und der sozialen Netzwerke. Eine Ballung von Daten ist eine Ballung von Macht. Und die ist gesellschaftlich hoch gefährlich. Potenziell können sich die IT-Konzerne mit ihren Datenschätzen in das Leben jeder Einzelperson und Bevölkerungsgruppe hineinzoomen. Seit Edward Snowden wissen wir zudem, dass sich auch Geheimdienste brennend für diese Daten interessieren.

Im Vortrag stellt der Journalist und Autor Stefan Mey die Macht dieser Internet-Giganten vor: Was gehört alles zu ihren Imperien, welche persönlichen Daten fallen an und wieso ist das problematisch? Außerdem zeigt er Wege auf, um ihre Datenmacht zu brechen.

Diese Veranstaltung ist Teil des vhs-Medienprojektes „trau.schau.wem? – faktenfest und mediensicher“ und wird gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM).


Freitag, 25. März, 17.45 bis 20.15 Uhr

Rätsel und Geheimnisse in Richard Wagners „Parsifal“

Treffpunkt: Tietz, Kursraum 3.29

Teilnahme: 14 Euro

Im Dezember 1992 wurde mit diesem Werk das Chemnitzer Opernhaus nach vierjähriger Bautätigkeit wiedereröffnet. Sehr passend, denn Wagner bezeichnete den „Parsifal“ selbst als ein „Bühnenweihfestspiel“. Doch was soll eigentlich damit geweiht werden? Die Bühne – oder vielmehr der Zuhörer, der eine Ein-„Weihung“ in eine tiefe Wahrheit erfahren kann? Worin könnte diese Wahrheit bestehen? Anhand der Symbolik der Handlung und der Musik begeben wir uns auf eine spannende Spurensuche.

Musikpädagoge Thomas Kauba entführt Sie am E-Piano zu dieser musikalischen Entdeckungsreise und erläutert anhand von Ausschnitten aus dem Werk seinen Entstehungskontext.


Montag, 28. März, 18.45 bis 20.15 Uhr

Apulien – auf den Spuren Friedrichs II.

Treffpunkt: Tietz, Kursraum 4.07

Teilnahme: 7 Euro

Ein klassischer Reisebericht mit Thomas Friedrich: Sie folgen den Spuren Friedrichs II. zum Castel del Monte. Von den blühenden Orchideenwiesen und den Traumstränden des Gargano führt Sie die Reise in die Landeshauptstadt Bari. Ganz am Absatz des Stiefels sehen Sie die Barockstadt Lecce. Wandern Sie mit dem Dozenten durch die Weinberge um Maduria und erleben Sie die Kulturhauptstadt Europas 2019 Matera mit den beeindruckenden Sassi im benachbarten Basilikata. Und lassen Sie sich von der Geschichte der Trulli in Alberobello überraschen.


Montag, 28. März, 19 bis 21 Uhr

Wie neue Medien unsere Demokratie verändern

Treffpunkt: Tietz, Kursraum 4.07

Teilnahme: kostenfrei

Nicht erst in der Corona-Pandemie gibt es einen Wandel in der Nutzung der Medien. Neben den klassischen journalistischen Medien wie Radio, Fernsehen und Zeitungen gewinnen Internet und Soziale Netzwerke an Bedeutung, wenn wir Informationen und Inhalte konsumieren. Dazu kommt: Jede und Jeder ist auf diesen Plattformen nicht nur Leser und Leserin, sondern kann auch zum Autor und zur Autorin werden und so seine Meinung oder ungeprüfte Informationen verbreiten. Was macht diese Veränderung der Medien mit unserer Gesellschaft?

Der Journalist und Buchautor Thomas Ammann ergründet in der Veranstaltung gemeinsam mit dem Medienpädagogen Jonas Weber, welche Mechanismen und politische Auswirkungen Medien auf uns und unsere Demokratie haben. Gemeinsam mit dem Publikum gehen beide in diesem Gespräch der veränderten Rolle der Medien nach und zeigen die Wirkung von großen Digitalkonzernen wie beispielsweise Facebook auf das gesellschaftliche Zusammenleben. Algorithmen, Filterblasen und die Wahrung der Persönlichkeitsrechte sind dabei nur einige Aspekte, über die diskutiert wird.

Thomas Ammann ist Journalist, TV-Produzent und ehemaliger stellvertretender Chefredakteur des „Stern“. Jonas Weber ist als Medienpädagoge tätig zum Thema Medienkompetenz bei Social Web macht Schule gGmbH.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und der Volkshochschule Chemnitz im Rahmen der Reihe „kontrovers vor Ort“. Sie wird gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM).


Dienstag, 29. März, 18.45 bis 20.15 Uhr

„Das mach ich mit Links!“ – die Händigkeit von Kindern erkennen und fördern

Veranstaltung: online

Teilnahme: 9,20 Euro, Anmeldung bis 29. März, 14 Uhr, danach wird einen Zugangslink per E-Mail verschickt

Auch in unserer Gesellschaft ist die sogenannte Umschulung bei Kindern vom genetischen Linkshänder zum Pseudo-Rechtshänder ein Thema. Der Kurs bietet im informativen Praxisvortrag aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu der genetischen Möglichkeit, ein Links- oder Rechtshänder zu sein. Welche bewährten körperlichen Zeiger weisen auf eine genetische Händigkeit ein Leben lang hin? Wie können Sie die Händigkeit Ihrer Kinder erkennen und fördern? Welche gesundheitlichen Folgen können sich aus einer nicht gelebtennHändigkeit vom Kleinkind bis zum Erwachsenen ergeben? Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie im Kurs eine Antwort.

Bitte halten Sie eine Schere aus Ihrem Haushalt bereit.


Donnerstag, 31. März bis Donnerstag, 2. Juni, 18 bis 21 Uhr

klimafit – Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun?

Treffpunkt: wird noch bekanntgegeben

Teilnahme: kostenfrei

Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Auch die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist und was das für unseren Alltag bedeuten kann. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, merken wir immer deutlicher, beispielsweise: vermehrte Hitzetage über 30 Grad, Dürren, Starkniederschlagsereignisse oder durch den steigenden Meeresspiegel.

Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können.

Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs klimafit. An sechs Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt. Darüber hinaus will der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz geben.

Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt, gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Bundestages.

Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.


Donnerstag, 31. März, 18 bis 19.30 Uhr

Verpackungen im Alltag sparen

Treffpunkt: Tietz, Kursraum 4.07

Teilnahme: kostenfrei

Der Plastikverbrauch im eigenen Haushalt hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Umwelt. Dabei sind Einwegprodukte besonders bedenklich. Die Veranstaltung vermittelt praktische Alltagstipps, um Verpackungen zu sparen, und schärft das Bewusstsein für den eigenen Verbrauch.


Donnerstag, 31. März, 19 bis 20.30 Uhr

Die Kunst der kurzen Nachricht – oder: Wie arbeitet die Boulevardpresse?

Treffpunkt: Tietz, Veranstaltungssaal

Teilnahme: kostenfrei

Revolverblatt, Yellow Press, Boulevard-Gazette – es gibt viele Begriffe für Zeitungen, die tagtäglich in den Straßen mit großen Schlagzeilen für kleines Geld verkauft werden.
Der Vorwurf, die Boulevardpresse sei oberflächlich, verkürzend und effektheischend, ist gängig. Leserinnen und Leser werden hier auf emotionaler Ebene angesprochen. In großen Lettern und mitunter drastischen Worten wird um Aufmerksamkeit gekämpft. Bilder und Texte sprechen eine klare und prägnante Sprache. Doch welche Kunst steckt dahinter, komplexe Informationen auf kurze, klare Sätze zu reduzieren? Und welche Rolle spielen dabei Bilder und Überschriften?
Antworten auf diese Fragen gibt Mario Adolphsen, Textchef der Morgenpost Sachsen in seinem Vortrag sowie im anschließenden Gespräch.

Diese Veranstaltung ist Teil des vhs-Medienprojektes „trau.schau.wem? – faktenfest und mediensicher“ und wird gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM).


Hinweis der Volkshochschule:

Das Sommersemester 2022 beginnt am 7. März 2022.


Aktuelle Informationen unter www.vhs-chemnitz.de

Informationen

Herausgeber:
Pressestelle Stadt Chemnitz

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/