15.10.2019
Pressemitteilung 662

Veranstaltungen der Volkshochschule Chemnitz im November 2019


Dienstag, 5. November, 18.45 bis 21 Uhr
Vogel- und Naturschutz im Garten - über Nisthilfen, Blumenwiesen und Nashornkäfer

Ort: TIETZ, Kursraum 4.07
Eintritt: frei

Naturnahe Gärten bieten einheimischen Vögeln, Insekten und Kleinsäugern Lebensraum und erfreuen uns Menschen durch ihre Vielfalt. Der Vortrag informiert darüber, wie Sie Artenvielfalt im Garten erhöhen und auch für seltene Tiere neue Lebensräume auf kleiner Fläche schaffen können. Anhand von Beispielen und praktischen Tipps erhalten Sie Anregungen für mehr Natur in Ihrem Garten. Unterstützt wird der Vortrag durch viele Fotos von Pflanzen und Tieren. Ein Weg, selbst etwas für den Erhalt der Artenvielfalt zu tun.

Dienstag, 5. November, 19 bis 21.15 Uhr
Café Philo: "Strahlend wird die Zukunft sein"

Ort: Weltecho, Annaberger Straße 24
Eintritt: frei

Für uns moderne Menschen ist Zukunft die vielleicht wichtigste Zeitdimension. Wir leben aus Erwartungen, Hoffnungen und Risikokalkulationen, getragen vom Glauben an den Fortschritt. Wir hoffen, dass die Zukunft irgendwie besser sein werde als die Gegenwart. Das unterscheidet uns von Menschen, die in traditionellen Gesellschaften lebten und leben - mit der Überzeugung, dass die Welt gleich bleibt. Es mehren sich aber die Zeichen, dass unser Optimismus trügerisch sein könne. Das kapitalistische Wirtschaftssystem kommt in Schwierigkeiten, Armut und Konflikte werden nicht bewältigt, der Klimawandel wird zur globalen Bedrohung. Damit sind der
positive Begriff und die optimistische Vorstellung von der Zukunft erschüttert. Das ist Grund genug, sich im Café Philo des Themas anzunehmen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Mittwoch, 6. November, 19 bis 20.30 Uhr
Trends der Zukunft: Wie werden wir arbeiten?

Ort: TIETZ, Veranstaltungssaal
Eintritt: frei

Wird die Lohnarbeit auch in Zukunft noch fester Bestandteil unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens bleiben? Oder werden die digitalen Dampfhammer und Maschinen die gewohnte Arbeitswelt allmählich zum Verschwinden bringen?

Film und Gespräch mit Prof. Petra Kemter-Hofmann; TU Dresden, Oberassistentin an der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie.

Donnerstag, 7. November, 18.45 bis 20.15 Uhr
Familienpaten und Pflegeeltern für Chemnitz gesucht

Ort: TIETZ, siehe VHS-Raumanzeige
Eintritt: frei

Haben Sie Freude am Umgang mit Kindern? Wollen Sie etwas Zeit verschenken und Freude mit einem Kind teilen? Können Sie sich vorstellen, sich ehrenamtlich für zwei Stunden pro Woche für ein Chemnitzer Kind zu engagieren? Dann werden Sie doch Familienpate!

In Chemnitz gibt es zahlreiche Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Eltern leben können. Möchten Sie Ihr Herz und Zuhause für ein solches Kind öffnen? Wären Sie bereit, als Pflegemutter und/oder Pflegevater ein Kind vorübergehend oder für längere Zeit bei sich aufzunehmen?

In dieser Veranstaltung erhalten Sie von uns umfangreiche Grundinformationen, z. B. über die Situation der Kinder und über die Voraussetzungen, die Pflegeeltern benötigen. Wir stellen Ihnen die Familienpatenschaft und verschiedenen Pflegschaftsformen vor. Sie werden über das Bewerberverfahren des Amtes für Jugend und Familie informiert. Gern beantworten wir auch Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie!

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Caritasverbandes für Chemnitz und Umgebung e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.

Donnerstag, 7. November, 19 bis 20.30 Uhr
„Der Kopf muss immer oben bleiben" – Bericht der Chemnitzer Zeitzeugin und Autorin Edith Heinrich

Ort: TIETZ, Kursraum 4.07
Eintritt: frei

Edith Heinrich, 1933 in Breslau geboren, erzählt vom Schicksal ihrer Familie in der NS-Zeit. Es ist eine Geschichte von Hass und Verfolgung, von Flucht und Vertreibung, aber auch von Liebe und Überleben, von Zusammenhalt und Solidarität.

Es ist eine Geschichte, die mahnen soll, solcherart Geschehnisse nicht aus dem kollektiven Gedächtnis zu löschen und alles zu tun, damit sie sich niemals wiederholen, damit kein Mensch als minderwertig betrachtet wird oder gar um sein Leben bangen muss.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des VVN-BdA Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

Freitag, 8. November, 14 bis 16.15 Uhr
Chemnitz lesen – Stadtspaziergang Siegmar und Reichenbrand

Ort: Treffpunkt: Zwickauer Straße/Ecke Gaußstraße
Eintritt: 6,60 Euro

Chemnitz lesen! Kommen Sie mit auf spannende Stadtspaziergänge und erfahren Sie mehr zur Chemnitzer Architektur und zum Chemnitzer Städtebau. Lesen Sie gemeinsam mit uns die Stadt, begreifen Sie, wie und warum sich einzelne Stadträume und -quartiere derart entwickelt haben, und diskutieren Sie anschließend mit, ob diese immer noch in ihrer Gestalt unseren heutigen Bedürfnissen entsprechen. In drei Stadtspaziergängen werden wir diesmal das Zentrum, Rabenstein, Siegmar und Reichenbrand erkunden, jeweils mit Einkehr im jeweiligen Quartier und genügend Zeit zur gemeinsamen Diskussion. Ziel ist das Begreifen der Stadt und der Austausch zu möglichen Ideen einer zukünftigen Stadtentwicklung.

Samstag, 9. November, 10 bis 11.30 Uhr
Das Stadtbad Chemnitz – moderne Wasser-Technik in historischer Hülle

Ort: Stadtbad Chemnitz, Mühlenstraße 27
Eintritt: frei

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und auf die Funktionsweise des Chemnitzer Stadtbades. Im Bauhausstil entworfen und 1935 eröffnet, gehörte es zu den größten und modernsten Hallenbädern Europas. Nach mehreren Sanierungen im Bereich der gebäudetechnischen Infrastruktur öffnet das Stadtbad mit moderner Bädertechnik seine Pforten zur Besichtigung der bädertechnischen Anlagen.

Eine Voranmeldung ist erforderlich. Entweder an info@vhs-chemnitz.de oder unter 0371/488 5263

Sonntag, 10 November, 11 bis 12.30 Uhr
Auf den Spuren der Stolpersteine. Ein Rundgang über den vorderen Kaßberg

Ort: Stele am Stephanplatz
Eintritt: frei

Die vom nationalsozialistischen Regime organisierten und gelenkten Novemberpogrome von 1938 jähren sich am 9. November 2019 zum 81. Mal. Auch in Chemnitz haben die Gewalttaten gegen Juden furchtbare Spuren hinterlassen. In Erinnerung an ermordete jüdische Bürgerinnen und Bürger und andere Opfer der NS-Gewaltherrschaft sind im Stadtgebiet inzwischen mehr als 195 Stolpersteine verlegt worden. Beim Rundgang entlang der Stolpersteine auf dem vorderen Kaßberg sind Interessierte eingeladen, sich an Chemnitzer Juden zu erinnern und in würdevollem Gedenken innezuhalten. Der Rundgang mi Historiker Dr. Jürgen Nitsche beginnt an der Stele am Stephanplatz, dem ehemaligen Standort der Alten Synagoge.

Montag, 11. November, 19 bis 21 Uhr
Wie werden wir wohnen

Ort: TIETZ, Veranstaltungssaal
Eintritt: frei

Zum Thema des Abends (ARD-alpha): Im Jahr 2030 wohnen weltweit schätzungsweise 5 Milliarden Menschen in einer Stadt. Noch weiß niemand, wie die Metropolen diesen Ansturm bewerkstelligen werden. Die Stadt der Zukunft will gesund, lebensfreundlich und ressourcenschonend sein. Um dieses Ziel zu erfüllen, wird sie ihre Mobilitäts- und Kommunikationsstruktur radikal verändern müssen.

Alexander Thamm wird an diesem Abend im Gespräch sein mit Prof. Manuel Bäumler, TU Dresden, Professur für Städtebau.

Dienstag, 12. November, 17 bis 18.30 Uhr
Vorsorgevollmacht = selbstbestimmt vorsorgen

Ort: TIETZ, Kursraum 4.07
Eintritt: frei

Egal in welchem Alter, jedem kann es passieren, dass er aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr kommunizieren und seine Angelegenheiten nicht mehr selbständig regeln kann. Welche Vorsorgemöglichkeiten und Verfahrensweisen für den Notfall gibt es überhaupt? Wie finde ich mich zurecht? Welchen Unterschied gibt es bei der Vorsorgevollmacht, der Betreuungsverfügung oder der Patientenverfügung? Auf diese Fragen erhalten Sie im Kurs fachkundige Antworten.

Dienstag, 12. November, 19 bis 20.30 Uhr
Demokratie für morgen. Roadmap zur Rettung der Welt - Mit einem konkreten Entwurf für ein gerechtes Europa

Ort: TIETZ, Veranstaltungssaal
Eintritt: frei

Welche Art von Demokratie brauchen wir, um die großen Herausforderungen des 21.
Jahrhunderts zu meistern? Wie kann das über 300 Jahre alte Modell der Demokratie modernisiert und weiter entwickelt werden? Wie gelingt es, die (Über-)Macht internationaler Konzerne, die Folgen des Klimawandels, die Herrschaft von Konflikten und die wachsende soziale Ungleichheit weltweit zu begrenzen? Karl-Martin Hentschel legt in seinem Buch eine Analyse der menschlichen Gesellschaft vor. Aber er belässt es nicht dabei, sondern leitet mit seiner langjährigen politischen Erfahrung ein Konzept für eine neue, zukünftige Demokratie ab, die ein harmonisches und umweltverträgliches Zusammenleben gewährleisten könnte. Er zeigt: Für viele aktuelle Herausforderungen gibt es bereits Lösungen, die im Kleinen funktionieren und mit politischem Willen auf eine breitere Basis gestellt werden müssen.

Karl-Martin Hentschel war bis 2009 Abgeordneter im Landtag von Schleswig-Holstein. Er ist Mitglied im Bundesvorstand von Mehr Demokratie e. V. und vertritt Attac im Vorstand des Netzwerks Steuergerechtigkeit. Karl-Martin Hentschel möchte zu seinen Thesen mit dem Publikum ins Gespräch kommen - daher wird die Veranstaltung keine Buchlesung sein, sondern ein Dialog über die zentralen Thesen des Buches.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz.

Mittwoch, 13. November, 14.30 bis 16 Uhr
Leben mit Knie- und Hüftgelenksendoprothesen

Ort: Pro Seniore Residenz Chemnitz, Salzstraße 40
Eintritt: frei

Im Vortrag werden die Indikation, der Ablauf und die Behandlungsalternativen zum künstlichen Gelenk erläutert. Es werden Grundregeln und Empfehlungen für die Zeit nach einer stattgefundenen Operation besprochen. Darüber hinaus werden unterschiedliche Typen sowohl der verbreiteten Endoprothesen (wie Schulter-, Hüft- und Kniegelenkersatz), als auch der weniger häufigen Prothesen für Ellenbogen-, Sprunggelenk-, Großzehengrundgelenkersatz usw. erläutert. Sie bekommen ebenso Informationen zu den sogenannten "Patientenspezifischen Implantaten", also individuellen Endoprothesen am Kniegelenk.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Pro Seniore Residenz Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

Donnerstag, 14. November, 14 bis 16.15 Uhr
Chemnitz lesen — Stadtspaziergang Zentrum

Ort: Industrieschule, Park der Opfer des Faschismus
Eintritt: 6,60 Euro

Chemnitz lesen! Kommen Sie mit auf spannende Stadtspaziergänge und erfahren Sie mehr zur Chemnitzer Architektur und zum Chemnitzer Städtebau. Lesen Sie gemeinsam mit uns die Stadt, begreifen Sie, wie und warum sich einzelne Stadträume und -quartiere derart entwickelt haben, und diskutieren Sie anschließend mit, ob diese immer noch in ihrer Gestalt unseren heutigen Bedürfnissen entsprechen. In drei Stadtspaziergängen werden wir diesmal das Zentrum, Rabenstein, Siegmar und Reichenbrand erkunden, jeweils mit Einkehr im jeweiligen Quartier und genügend Zeit zur gemeinsamen Diskussion. Ziel ist das Begreifen der Stadt und der Austausch zu möglichen Ideen einer zukünftigen Stadtentwicklung.

Dienstag, 19. November, 17 bis 20 Uhr
Abfallvermeidung konkret – gute Ideen zum Nachmachen!

Ort: TIETZ, Veranstaltungssaal
Entgelt: frei

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht! Dennoch ist es unvermeidlich, dass durch den Gebrauch und Verbrauch von Dingen Abfall übrig bleibt, der dann entsorgt werden muss. Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft ist Abfallvermeidung ein wichtiges Prinzip, um Ressourcen und Umwelt zu schonen. In diesem Workshop soll es um konkrete Ideen und Handlungsansätze zur Abfallvermeidung beim Konsum gehen, die zeigen: Jede/r kann was tun.

Es stellen sich verschiedene Chemnitzer Akteure und Projekte vor, die bereits kreative und praktische Ansätze zur Abfallvermeidung bzw. sinnvollen Wieder- und Weiterverwendung umsetzen.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Fragen, Ideen und Anregungen einzubringen.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Umweltzentrums Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz. Sie findet statt im Rahmen der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung 2019.

Dienstag, 19. November, 18.45 bis 20.15 Uhr
Ernährung von Kindern

Ort: TIETZ, Kursraum 4.07
Eintritt: frei

Kinder ahmen nach, was sie bei Großen sehen. Das gilt auch fürs Essen. Kinder brauchen also Vorbilder - aber wie gelingt das? Im Kurs erhalten Sie Antwort auf diese Frage und erfahren außerdem, wie Kinder beim Thema Essen begeistert mithelfen und mitbestimmen, wie sie Lebensmittel mit allen Sinnen entdecken können, was geeignete Mahlzeiten für Kinder sind und wie Essen und Trinken ausgewogen den Tag begleiten.

Donnerstag, 21. November, 19 bi s 21 Uhr
Die gespaltene Republik - Bedroht Rechtspopulismus den gesellschaftlichen Zusammenhalt?

Ort: TIETZ, Kursraum 4.07
Eintritt frei

Unsere Gesellschaft driftet auseinander - dies ist zumindest das Gefühl vieler Menschen und teilweise auch die Darstellung in den Medien. Bei Themen wie Migration und Integration verhärten sich die gegensätzlichen Standpunkte: sachliche Auseinandersetzungen mit Andersdenkenden gelingen selten. Es mehren sich Angriffe auf das demokratische System, auf öffentlich-rechtliche Medien und auf Vielfalt als Grundlage unseres Zusammenlebens. Erfolge populistischer Parteien können dabei als Ausdruck einer Sehnsucht nach einfachen Wahrheiten gesehen werden. Im Rahmen der Veranstaltung wird es um grundlegende Fragen gehen: Wie steht es aktuell um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Welche sozialen und kulturellen Hintergründe gibt es für den Erfolg von Rechtspopulisten? Wie sind die Ergebnisse der Wahlen in 2019 in diesem Zusammenhang zu bewerten? Wie können wir als Gesellschaft, aber auch als Einzelpersonen zu mehr Zusammenhalt beitragen?

Die Veranstaltung wird als Livestream aus der Volkshochschule Eschweiler übertragen. Sie ist Teil des Projektes "Smart Democracy" des Deutschen Volkshochschulverbandes.

Und so sind Sie dabei:
Sie kommen in die Volkshochschule Chemnitz und schauen sich gemeinsam mit weiteren Teilnehmenden die Live-Übertragung an. Über eine Online-Plattform reichen wir Ihre Fragen an die Expertinnen und Experten weiter. Nach Ende der Übertragung gibt es vor Ort Gelegenheit, weiter zu diskutieren.

Donnerstag, 28. November, 18.45 bis 20.15 Uhr
Diagnose Mensch - Einblicke in das Leben erwachsener Asperger-Autisten

Ort: TIETZ, Kursraum 4.07
Eintritt: frei

Das Asperger-Syndrom ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung innerhalb des Autismus-Spektrums. Der Film geht der Frage nach, was Asperger-Autismus für Erwachsene bedeutet. Die Lebenssituationen der vier im Film porträtierten erwachsenen Personen sind sehr verschieden, ebenso die Hintergründe der Erkrankung. Der Film gewährt Einblicke in autistische Lebenswelten. Er ist ein Mosaik aus subjektiven Selbstbeschreibungen und Beobachtungen und vermittelt einen Eindruck, was Asperger-Autismus im Erwachsenenalter bedeutet und welche Verhaltensweisen daraus resultieren können.
Filmlänge: 68 Min.

Informationen

Herausgeber:
Pressestelle Stadt Chemnitz

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/