15.08.2019
Pressemitteilung 503

Veranstaltungen der Volkshochschule Chemnitz im September 2019


Montag, 2. September, 19 bis 20.30 Uhr
Meine russischen Jahre – Zeitzeugengespräch mit der Chemnitzerin Gisela Franke

Ort: TIETZ, Raum 4.07
Eintritt: frei

 

Die heute 94-jährige Chemnitzerin Gisela Franke gehört zu einer der Familien, die im Oktober 1946 in einer Geheimaktion von sowjetischen Militärs in die Sowjetunion verschleppt wurden. Die Väter der sogenannten "Spezialistenfamilien" waren Ingenieure und Techniker der Flugzeug- und Maschinenindustrie – eine lebende Reparation aus der Sowjetischen Besatzungszone auf unbekannte Dauer. In ihrem 2018 erschienen Buch "Unsere russischen Jahre" erzählt die Autorin Simone Trieder die Geschichten und Schicksale dieser Menschen, basierend auf dem Tagebuch ihrer eigenen Mutter. Mit weiteren Stimmen von Zeitzeugen entsteht ein Kaleidoskop der fünf bis acht Jahre Russlandzeit, die von den Kindern der verschleppten Spezialisten sehr unterschiedlich erlebt wurden. Damit wird ein bisher nahezu vergessenes Kapitel der Nachkriegsgeschichte detailliert beleuchtet.

 

An diesem Abend wird die Autorin einige Ergebnisse ihrer Erkundungen vorstellen und mit der Zeitzeugin Gisela Franke im Gespräch sein.

 

Freitag, 6. September, 14 bis 16.15 Uhr
Chemnitz lesen - Stadtspaziergang Zentrum

Treffpunkt: Industrieschule, Park der Opfer des Faschismus
Teilnahmegebühr: 6,60 Euro

 

Chemnitz lesen! Kommen Sie mit auf spannende Stadtspaziergänge und erfahren Sie mehr zur Chemnitzer Architektur und zum Chemnitzer Städtebau. Lesen Sie gemeinsam mit uns die Stadt, begreifen Sie, wie und warum sich einzelne Stadträume und -quartiere derart entwickelt haben, und diskutieren Sie anschließend mit, ob diese immer noch in ihrer Gestalt unseren heutigen Bedürfnissen entsprechen. In drei Stadtspaziergängen werden wir diesmal das Zentrum, Rabenstein, Siegmar und Reichenbrand erkunden, jeweils mit Einkehr im jeweiligen Quartier und genügend Zeit zur gemeinsamen Diskussion. Ziel ist das Begreifen der Stadt und der Austausch zu möglichen Ideen einer zukünftigen Stadtentwicklung.

 

Dienstag, 17. September, 17 bis 18.30 Uhr
Forum Ehrenamt: Digitalisierung und Ehrenamt

Ort: TIETZ, Raum 4.07
Eintritt: frei

 

Unsere Gesellschaft verändert sich durch digitale Technologien tiefgreifend und rasant. Auch Vereine sind davon betroffen - doch nicht unbedingt zu ihrem Nachteil. Denn Digitalisierung bietet vielseitige Vorteile, die dabei helfen, Vereine Schritt für Schritt weiterzuentwickeln. Im Kurs erklären wir Ihnen u. a., wie Sie mit digitaler Öffentlichkeitsarbeit neue Freiwillige gewinnen und mit Apps & Co. Vernetzung sowie Bindung stärken.

 

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Bürgerstiftung Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

 

Mittwoch, 18. September, 9.15 bis 10.45 Uhr
"Ein König fährt Bus" – Kinderbuch-Präsentation

Ort: TIETZ, Foyer
Eintritt: frei

 

Inklusive Kursangebote an der VHS
Die Volkshochschule Chemnitz öffnet ihr Kursangebot für Menschen, die aus verschiedenen Gründen mit Einschränkungen leben müssen. Wie gewohnt finden Sie hier im Abschnitt "Leben mit Hindernissen" unsere Angebote dazu.
Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Beratung wünschen oder Unterstützung für Ihre Teilnahme am Kurs benötigen. Wir sind gern für Sie da!

 

Die Chemnitzer Autorin Effi Winkler hat ein Kinderbuch veröffentlicht. Darin wird in Kurzgeschichten erzählt, wie Mädchen und Jungen in ihrem Umfeld Menschen mit Behinderung begegnen und wie diese Menschen ihren Alltag ganz selbstverständlich meistern. Die Kinder lernen in liebenswerter Unbefangenheit Hilfsmittel wie Rollstuhl, Blindenstock oder Gebärdensprache kennen. Es geht darum, miteinander zu kommunizieren und gemeinsam respektvoll zu leben. Es geht um gegenseitige Rücksichtnahme - egal ob mit oder ohne Behinderung. Auf spielerische und humorvolle Art werden Situationen des Alltags dargestellt, die zum Schmunzeln und zum Nachdenken einladen. Zur Veranstaltung wird die Autorin aus dem Buch lesen und Kinder der Kindertagesstätte "Flemmingstraße" gestalten kleine Szenen dazu. Eingeladen sind insbesondere Kinder ab 5 Jahren, Eltern, Großeltern und Kitagruppen.
1. Präsentation: 9.15 Uhr,
2. Präsentation: 10 Uhr

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt. Gruppen ab 8 Personen werden um Anmeldung gebeten.

 

Donnerstag, 19. September, 17 bis 18.30 Uhr
Inklusionsberater Sachsen zum Thema: Eltern sein mit Behinderung

Ort: TIETZ, Raum 4.07
Eintritt: frei

 

Die Inklusionsberater Sachsen unterstützen als Beratungsstelle der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) alle Menschen mit Behinderung sowie von Behinderung bedrohte Menschen und deren Angehörige. Dieser Kurs widmet sich insbesondere dem Thema "Eltern sein mit Behinderung". Eltern, die eine Behinderung haben, stoßen im Familienalltag auf verschiedene Schwierigkeiten. Bisher gibt es in Sachsen wenig Aufmerksamkeit für diese besondere Situation und Herausforderung.
Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über geeignete Leistungen und Beratungsangebote zu geben und den Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Gern kann aus der Veranstaltung eine nachhaltige Form der Unterstützung, z. B. als Interessengemeinschaft für Chemnitz und Umgebung, entstehen.

 

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der EUTB Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

 

Freitag, 20. September, 14 bis 16.15 Uhr
Chemnitz lesen – Stadtspaziergang Siegmar und Reichenbrand

Treffpunkt: Treffpunkt: Zwickauer Straße/Ecke Gaußstraße
Teilnahmegebühr: 6,60 Euro

 

Chemnitz lesen! Kommen Sie mit auf spannende Stadtspaziergänge und erfahren Sie mehr zur Chemnitzer Architektur und zum Chemnitzer Städtebau. Lesen Sie gemeinsam mit uns die Stadt, begreifen Sie, wie und warum sich einzelne Stadträume und -quartiere derart entwickelt haben, und diskutieren Sie anschließend mit, ob diese immer noch in ihrer Gestalt unseren heutigen Bedürfnissen entsprechen. In drei Stadtspaziergängen werden wir diesmal das Zentrum, Rabenstein, Siegmar und Reichenbrand erkunden, jeweils mit Einkehr im jeweiligen Quartier und genügend Zeit zur gemeinsamen Diskussion. Ziel ist das Begreifen der Stadt und der Austausch zu möglichen Ideen einer zukünftigen Stadtentwicklung.

 

Montag, 23. September, 19 bis 21 Uhr
Wie werden wir leben?

Ort: TIETZ, Veranstaltungssaal
Eintritt: frei

 

"Und was wird morgen sein?" Die großen Trends der Zukunft im Gespräch
Die Welt war und ist ständig im Wandel. In heutigen Zeiten geschehen Umwälzungen, die mit den Stichworten Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung beschrieben werden. In einer fünfteiligen TV-Reihe unter dem Titel "Megatrends im Dialog" setzte sich Anfang 2018 der Moderator Alexander Thamm bei ARD-alpha mit dem Blick in die Zukunft auseinander. Er traf jeweils namhafte Wissenschaftler und Experten in einer stillgelegten Industrieanlage und diskutierte mit ihnen Kernfragen, die uns in den nächsten Jahrzehnten beschäftigen und unsere Welt verändern werden. An drei Abenden wird Alexander Thamm in der Volkshochschule Chemnitz über seine Eindrücke, Erfahrungen und Erkenntnisse berichten, die er während der Produktion der Sendungen sammelte. Er wird darüber hinaus mit einem sächsischen Experten bzw. Wissenschaftler als Gast des Abends im Gespräch sein und das Thema mit Bezug auf Sachsen bzw. die Region diskutieren. Vor dem Gespräch wird die jeweils thematisch passende 30-minütige Sendung aus der TV-Reihe gezeigt.

 

Diese Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Volkshochschule Chemnitz und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung im Rahmen der Reihe "Kontrovers vor Ort".

 

Zum Thema des Abends (ARD-alpha): Mensch und Natur - seit jeher ein Kräftemessen. Doch schon mit der ersten industriellen Revolution lernte der Mensch immer besser, die Natur zu kontrollieren. Heute hat der Hunger nach Energie die Konzentration von C02 auf ein Höchstmaß getrieben. Wie reagiert die Natur? Und was kann der Mensch tun, damit düstere Prognosen nicht Wirklichkeit werden?

 

Dienstag, 24. September, 17 bis 18.30 Uhr
Der Integrationsfachdienst Chemnitz stellt sich vor

Ort: TIETZ, Raum 4.07
Eintritt: frei

 

Der Integrationsfachdienst Chemnitz berät Menschen mit Behinderung zu vielfältigen Unterstützungsleistungen, die mit der Aufnahme bzw. dem Erhalt sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in unmittelbarem Zusammenhang stehen. Außerdem werden die Mitarbeiter
innerhalb der vertieften Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler im Förderbedarf geistige Entwicklung tätig. Sie moderieren den Übergang von der Schule in den Beruf.
Die Veranstaltung bietet einen allgemeinen Überblick über die Arbeit des Integrationsfachdienstes, die verschiedenen Arten der Unterstützungsleistungen und mögliche Zugangsvoraussetzungen.
Hinweis: In der Veranstaltung kann keine Beratung zu Einzelfällen stattfinden, aber es besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.

 

Dienstag, 24. September, 18.45 bis 20.15 Uhr
Lebensmittel - was steckt da wirklich drin?

Ort: TIETZ, Raum 4.07
Eintritt: frei

 

Auf Lebensmittel-Etiketten gibt es viel zu entdecken - von der bunten Aufmachung über die Zutatenliste bis hin zu schwer deutbaren Angaben über Inhaltsstoffe. Dabei ist es nicht nur für Eltern wichtig, erkennen und entschlüsseln zu können, was ein Lebensmittel wirklich beinhaltet. Der Kurs bietet Eltern und anderen Interessierten wertvolle Hinweise zum Thema Lebensmittelkennzeichnung, zu nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben bei Lebensmitteln, zur Kennzeichnung von Allergenen und Lebensmittel-Farbstoffen. Außerdem werden diese Fragen beantwortet: Was bedeuten die E-Nummern? Und was genau ist der Unterschied von Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum?

 

Dienstag, 24. September, 19 bis 21.15 Uhr
Nachhaltig leben - eine Idee des Chemnitzer Hans Carl von Carlowitz

Ort: TIETZ, Veranstaltungssaal
Eintritt: frei

 

Bewusst leben: VHS-Kursreihe zum schonenden Umgang mit den Ressourcen der Welt Höher, schneller, weiter - und von allem immer mehr? Die Menschheit verbraucht in einem Jahr 60 Prozent mehr an Ressourcen, als die Erde innerhalb dieses Zeitraums regenerieren kann. Kurz gesagt: Wir beuten mit unserer Lebensweise die Erde aus und gefährden damit die Zukunft kommender Generationen. Wir laden Sie ein zu drei Abenden, die zeigen, dass wir einen bewussten Umgang mit Ressourcen in unsere Lebensweise integrieren können. Es geht um Anregungen für praktische Lösungen, nicht um Zwang zum Verzicht. Es geht um neue (Lebens-) Qualität.

 

"Schlage nur so viel Holz ein, wie nachwachsen kann!" Diese Worte von Hans Carl von Carlowitz sind mehr als 300 Jahre alt – und sie haben mehr denn je Bedeutung für unsere Zeit. Sie umschreiben ein wichtiges Grundprinzip: "Nicht mehr als ..." Angesichts des heutigen Raubbaus an Rohstoffen und des zu hohen Verbrauchs an Energie sind diese Worte für unsere gesamte Erde (über)lebenswichtig geworden. Im Vortrag wird Dr. oec. habil. Dieter Füßlein erläutern, woher der Gedanke der Nachhaltigkeit kommt und was er genau beinhaltet. Er wird auch darauf eingehen, wie Nachhaltigkeit heute im Alltag umsetzbar ist und was die dringendsten Erfordernisse der (Welt-)Gesellschaft sind, um Nachhaltigkeit wirklich zu verankern. Dr. oec. habil. Dieter Füßlein ist Vorstandsvorsitzender der Sächsischen Carlowitz Gesellschaft e. V.

 

Mittwoch, 25. September, 18 bis 20.15 Uhr
DIE HACKER KOMMEN! (Live Roadshow 2019) - Digital, aber sicher!

Ort: TIETZ, Veranstaltungssaal
Eintritt: frei

 

Beim Thema geschütztes Arbeiten am PC, Tablet oder Smartphone sind viele Fragen offen oder unklar. Neben dem unzureichenden Schutz der Technik stellt der Mensch häufig die größte Schwachstelle dar. Gutmütigkeit, Unwissenheit und Neugier werden durch kriminelle Angreifer gnadenlos ausgenutzt. In dem 2-stündigen Programm zeigen Experten mit Witz und Humor, wie Hacker agieren, wo typische Angriffsziele liegen und wie man sich mit einfachen Mitteln davor schützen kann, um kein leichtes Opfer für Cyberkriminelle zu werden.

 

Donnerstag, 26. September, 18.45 bis 21 Uhr
Wo kommt Toleranz an Grenzen? Vortrag und Diskussion über einen demokratischen Grundwert

Ort: TIETZ, Raum 4.07
Eintritt: frei

 

Der tolerante Umgang von Menschen miteinander ist ein wichtiger Grundwert einer demokratischen Gesellschaft. Toleranz erweist sich kurzfristig als wertvoller Puffer für den sozialen Frieden. Langfristig kann zu viel Toleranz aber auch zur Verschärfung von Problemen, zu Handlungsunfähigkeit und zu Politikverdrossenheit führen. Im Vortrag erkunden die Referenten die Rolle von Toleranz im persönlichen Umfeld und in der Gesellschaft. Es wird betrachtet, wo die Grenzen der individuellen und gesellschaftlichen Toleranz liegen und welche Ursachen sie haben. Der Toleranzbegriff wird in ein allgemeines Schema von Meinung, Verhalten und Reaktion eingeordnet. In der Diskussion mit den Teilnehmenden werden anhand konkreter und aktueller Beispiele weitere Fragen thematisiert, wie zum Beispiel: Wie gehen wir mit Andersdenkenden um, wie mit Extremisten? Welchen Stil der Kommunikation verlangt Toleranz? Wie viel Offenheit verkraftet unsere Demokratie, was bedroht sie?

 

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Chemnitz und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung im Rahmen der Reihe "Kontrovers vor Ort".

 

Donnerstag, 26. September, 18.45 bis 20.15 Uhr
Smartphones und digitale Medien in Kinderhand - Zwischen Schutz und Freiraum

Ort: TIETZ, Raum 5.40
Eintritt: frei

 

Das eigene Smartphone gehört bereits für viele Grundschulkinder zur Medien-Realität. Das stellt Eltern und Familien insgesamt vor Herausforderungen. Insbesondere bei jüngeren Kindern sind Eltern gefordert, den Medienumgang zu begleiten, Regeln zu vereinbaren und diese durchzusetzen. An diesem Abend werden aktuelle Daten zur Mediennutzung von Kindern und
Jugendlichen vorgestellt und Problemfelder zum Thema aufgezeigt. Gemeinsam werden ganz konkrete Ansätze diskutiert, wie die Mediennutzung geregelt und begleitet werden kann. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Eltern und Großeltern mit Kindern bzw. Enkeln im Alter von 5 bis 11 Jahren.

 

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des SAEK Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

 

Sonntag, 29. September, 14 bis 15.30 Uhr
Literarischer Stadtrundgang zu Stefan Heym

Treffpunkt: Gerhard-Hauptmann-Platz 13
Teilnahmegebühr: 6,60 Euro

 

Helmut Flieg alias Stefan Heym wurde in Chemnitz geboren. Seine Kindheit und die Zeit bis zum Rauswurf aus dem Gymnasium verbrachte er mit seinen Eltern auf dem Kaßberg. Der Rundgang geht seinen täglichen Wegen nach, von der elterlichen Wohnung zur Grundschule, zur Synagoge, zum Gymnasium. Lesepassagen aus seiner Autobiografie "Nachruf" ergänzen diesen literarischen Stadtrundgang.

 

www.vhs-chemnitz.de

Informationen

Herausgeber:
Pressestelle Stadt Chemnitz

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/