„Geteiltes Glück“: Eine musikalische Weihnachtsgeschichte
250 Mitwirkende beim Weihnachtskonzert der Städtischen Musikschule
am 3. Dezember 2016, 16 Uhr, im Kleinen Saal der Stadthalle Chemnitz

Foto: Musiklehrerin Tina Pulst probt mit den „Vokalinchen“ vor dem großen Auftritt beim Weihnachtsprogramm in der Stadthalle (Foto: Sven Gleisberg/Stadt Chemnitz)
Zum traditionellen Weihnachtskonzert unter dem Titel „Geteiltes Glück“ lädt die Städtische Musikschule für den 3. Dezember 2016, 16 Uhr in den Kleinen Saal der Stadthalle Chemnitz ein. Karten sind zum Preis von 12 Euro, ermäßigt 8 Euro (Kinder bis 12 Jahre) beim Ticketshop der Stadthalle erhältlich.
Von Kindern wird eine Weihnachtsgeschichte vorgetragen, dazu erklingt Musik von 14 verschiedenen Ensembles und 7 Solisten der Musikschule. Die Geschichte handelt vom Teilen. Musiklehrerin Ulrike Gruner-Zaunick hält die Fäden des Programms von der Idee bis zu Ausführung in ihren Händen und bindet dabei alle Sparten ein – von den Jüngsten bis hin zu großen Begabungen, die sich bereits im Wettbewerb „Jugend musiziert“ profilierten.
Hauptfigur ist der prächtige Weihnachtsbaum von Herrn Willobie, der partout nicht in seine Villa passt. Deshalb muss die Spitze Stück für Stück ab. So kommen nicht nur Diener Baxter und Gärtner Tim, sondern auch Bär, Fuchs, Hase und Maus zu einem Weihnachtsbaum.
Mitwirkende sind das Ensemble „Flitzebögen“, Kinder der musikalischen Früherziehung und vom Kinderballett, Mitglieder des Musikschulchores, das Akkordeonensemble, ein Streichquartett und das Ensemble „StreichHölzer“, die Musikschulband, ein Terzett des Zupforchesters, ein Oboen- und ein Querflötentrio wie ebenfalls ein Klarinettenquartett und die Mitglieder des Jugendsinfonieorchesters. Als Solisten treten auf: Daniel Scherzer (Klavier), Leonore Lungwitz (Harfe) Anna-Lene Kreher und Jennifer Risch (Akkordeon Duo) sowie Michelle Lehmann und Fabian Hennig (Klavierduo). Daniel Scherzer ist Preisträger beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“
Die 35 Beiträge schlagen besinnliche wie auch rhythmische Töne an. Im zweistündigen Programm erklingen unter anderem Klassiker, wie die „Petersburger Schlittenfahrt“ von Richard Eilenberg. Das Klavierduo Michelle Lehmann und Fabian Hennig wird diese rasante Fahrt vortragen. Solistin Leonore Lungwitz schlägt auf der Harfe dagegen mit dem Titel „Accordeon“ sanfte Klänge an. Ebenso drei Musiker vom Zupforchester, die das Stück „Dormi, non piangere“ zu Gehör bringen.
Das Weihnachtskonzert als Höhepunkt eines Musikschuljahres nutzen die Mitglieder der Chöre, Orchester, Bands, Ensembles, um gemeinsam zu musizieren. Und natürlich möchten sie zugleich ihr musikalisches Können und ihre Fortschritte vor größerem Publikum unter Beweis stellen.
Informationen
Stadt Chemnitz