10.02.2015
Pressemitteilung 66

Chemnitz als Modellstadt im Fraunhofer Innovationsnetzwerk „Morgenstadt“ ausgewählt


Herausragendes Beispiel für die Fortschreibung der Kooperation mit der TU Chemnitz

Was macht eine Stadt zukunftsfähig? Diese Frage untersucht das Innovationsnetzwerk „Morgenstadt: City Insights“ der Fraunhofer-Gesellschaft seit 2012 im Verbund mit zahlreichen Partnern aus Städten und Industrie. Entstanden ist ein präzises Arbeitsmodell, wie Städte ihre Nachhaltigkeit durch neue Innovationsstrategien vorantreiben können. Nun lobte das Netzwerk einen weltweiten Wettbewerb aus: die „Morgenstadt City Challenge“. Chemnitz ist als eine von drei Gewinnerstädten in Europa für die Teilnahme an dem Projekt ausgewählt worden. Dies haben heute Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig und der Rektor der Technischen Universität Chemnitz, Prof. Dr. Arnold van Zyl, bekannt gegeben. Zudem soll die Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt und Universität fortgeschrieben werden – die entsprechende Vorlage für den Stadtrat am 25. Februar mitsamt Maßnahmenkatalog wurde vorgestellt.

 „Morgenstadt: City Insights“ untersucht Nachhaltigkeitspotenzial der Städte
 
Die Stadt Chemnitz und die TU Chemnitz hatten sich für den Morgenstadt-Wettbewerb Ende vergangenen Jahres beworben und die Unterlagen dazu gemeinsam erarbeitet. Der Wettbewerb läuft derzeit noch. Als erste Stadt wurde im Juni 2014 Prag ausgewählt. Chemnitz folgte als zweite Gewinnerstadt am 14. November 2014. Chemnitz konnte sich gegen mehr als 20 Städte und im Finale gegen Leipzig und Tiflis durchsetzen. Eine dritte Stadt folgt im Frühjahr dieses Jahres.
 
„Die Morgenstadt City Challenge bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit zukünftiger Kooperation mit der TU Chemnitz und Fraunhofer“, stellte Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig die Bedeutung für die Stadt heraus. „Dass wir uns gegen 20 Konkurrenten durchgesetzt haben, zeigt das Potenzial unserer Stadt.“ Rektor Prof. van Zyl: „Als Morgenstadt kann sich Chemnitz nun langfristig in einem Netzwerk von Wissenschaft, Industrie und Politik etablieren, bedeutende Partner und Ressourcen für Nachhaltigkeitsprojekte finden.“
 
Prof. Dr. Angelika Bullinger-Hoffmann, Inhaberin der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement an der TU, und Dr. Urs Luczak von der Stadt Chemnitz informierten vor der Presse heute über Umfang und Inhalt der Morgenstadt City Challenge: Die drei Gewinnerstädte erhalten umfassende Forschungs- und Beratungsleistungen, zugeschnitten auf ihre individuelle Situation. Los geht es mit einer Analyse ihres Ist-Zustands: Wo steht die Stadt in ihrer nachhaltigen Entwicklung – etwa in punkto Ressourcenschonung, Innovationsfähigkeit und Lebensqualität? Die Analyse trifft Aussagen zum aktuellen und künftigen Handlungsbedarf und unterstützt bei der Entwicklung von Strategien und deren Umsetzung.
 
Eine gemeinsame Auftakt-Veranstaltung soll im Frühjahr die Beteiligten der Stadt Chemnitz, der Technischen Universität und der Fraunhofer-Gesellschaft zusammenführen. Zunächst soll eine umfassende Stadtanalyse anhand von 80 Handlungsfeldern des Morgenstadt-Modells erfolgen, unter anderem in den Bereichen Governance und Planung, Wirtschaft, Mobilität und Verkehr oder Energie und Ressourcen. Dabei will man Stärken und Schwächen ermitteln. Basierend auf dieser Analyse sollen Handlungsbedarf und -felder festgelegt werden. Daraus wird später eine Roadmap resultieren, die eine Reihe von Maßnahmen und Strategien definiert, welche die Stadt Chemnitz in ihrer nachhaltigen Entwicklung unterstützen.
 
Geplant sind Workshops und Aktivitäten in Chemnitz mit dem Fraunhofer-Team, Vertretern der Stadt und der TU Chemnitz sowie der Bürgerschaft. Den so angestoßenen langfristigen Prozess wird die Fraunhofer-Gesellschaft begleiten.
 
Fortschreibung der Kooperationsvereinbarung mit der TU Chemnitz
 
Das Projekt Morgenstadt als gemeinsames Vorhaben entspringt der umfassenden Kooperation zwischen der Stadt und TU Chemnitz. Hier hat sich in den vergangenen Jahren viel entwickelt und die enge Zusammenarbeit an Qualität gewonnen, was das breite Spektrum an gemeinsamen Aktivitäten aufzeigt.
 
Die bestehende Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt und TU Chemnitz vom 14.11.2007 wird mit ihrer Fortschreibung entsprechend bekräftigt und weiterentwickelt. Am 25. Februar befindet der Stadtrat über das Papier. Ziel der Partnerschaft ist es, durch gemeinsame Anstrengungen den Standort Chemnitz im Bereich der Bildung und Wissenschaft, der Wirtschaft, der Stadtentwicklung, der Kultur und des Sports mit gemeinsamen Impulsen zu stärken. Die Zusammenarbeit soll bei Wahrung der eigenen Zuständigkeiten die Entwicklung von Stadt und Universität befördern und die Wahrnehmung beider Partner erhöhen.
 
„Wir schreiben die Kooperationsvereinbarung fort, weil wir beide davon profitieren und das der Stadt sehr gut tut", so Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig. Rektor Prof. van Zyl betont in diesem Zusammenhang: „Chemnitz zeichnet sich durch ein aktives Industrieumfeld und eine offene Transferkultur aus. Unser Wissen trägt zu Wachstum und Entwicklung in der Region bei.“
 
„Die Universität ist Motor für Netzwerke in Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und Kultur“, so die Oberbürgermeisterin. Sie hob damit die starke Kooperation zwischen Stadt und TU hervor. Diese Partnerschaft wird den Standort Chemnitz weiter stärken und Impulse geben. Gerade im Zuge der Kommunikationskampagne „Die Stadt bin Ich“ wollen Kommune und Universität Chemnitz noch stärker gemeinsam vermarkten mit dem Ziel, junge Menschen für die Stadt als Lebensmittelpunkt, als Studien- und Arbeitsort zu gewinnen.
 
Beispiele für die gute Zusammenarbeit werden bereits in der Stadtentwicklung, so am Brühl oder aber auch am Smart Systems Campus oder bei der Einrichtung des Zentrums für Lehrerbildung deutlich. Aber auch bei der Absicherung des Klinikum Chemnitz bei der Einstufung als „Krankenhaus der Maximalversorgung“, in der Zusammenarbeit der Bibliotheken sowie Museen, bei der Unterstützung von Kita-Neubau-Projekten in der Nähe der Universität oder beim gemeinsamen Marketing findet bereits eine intensive Zusammenarbeit statt. In den Jahren seit 2007 ist damit eine Fülle an kleinen und größeren Bausteinen der Kooperation für die Stadt entstanden.
 
Die einzelnen Projekte und Kooperationen werden in einem Maßnahmenkatalog dokumentiert, der stetig fortgeschrieben wird und Teil der Kooperationsvereinbarung ist.
 

Informationen

Herausgeber:
Pressestelle
Stadt Chemnitz

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/