Hinweise zur Nutzung von interaktiven PDF-Formularen
Ab der Version XI des Adobe Readers haben Sie die Möglichkeit, auch ausgefüllte Formulare mit Hilfe der Speichern-Schaltfläche des Readers selbst lokal zu speichern.
Hinweise zur elektronischen Antragstellung
Voraussetzungen- aktuelle Version des Adobe Readers (dieser kann beim Hersteller kostenlos herunter geladen werden)
- Programme, die Cross Site Scripting verhindern, dürfen nicht aktiviert sein
- eine gültige qualifizierte elektronische Signatur
- ein entsprechendes Kartenlesegerät für die Signaturkarte
- Portable Document Format (.pdf)
- Joint Photographic Experts Group (.jpeg; .jpg)
- Tagged Image File Format (.tiff)
- Graphics Interchange Format (.gif)
- komprimierte Dateien (.zip)
Die Gesamtgröße der Nachricht inklusive Anlagen darf 15 Megabyte (MB) nicht überschreiten. Anlagen, die diesen Vorgaben nicht entsprechen, können nicht entgegen genommen und verarbeitet werden.
Für einige Verfahren benötigen Sie eine elektronische Signatur. Es handelt sich dabei um Verfahren, die bei der Antragstellung einer Schriftform bedürfen. Das bedeutet, dass der Antrag eigenhändig zu unterschreiben ist. Im elektronischen Antragsverfahren müssen diese Anträge mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES) nach Signaturgesetz versehen werden.
Anträge dieser Art können ausschließlich über eine Virtuelle Poststelle (VPS) rechtsverbindlich und sicher elektronisch an die Stadtverwaltung Chemnitz übermittelt werden. Es werden dabei alle nach dem deutschen Signaturgesetz zugelassenen Signaturkarten akzeptiert.
Eine Signaturkarte können Sie bei allen akkreditierten Zertifizierungsdiensteanbietern erwerben. Eine Übersicht der Anbieter finden Sie unter:
Bundesnetzagentur
Kind für die Grundschule anmelden
Mit Beginn des Schuljahres werden alle Kinder, die bis zum 30. Juni des laufenden Kalenderjahres das 6. Lebensjahr vollendet haben, schulpflichtig. Wenn das Kind schulpflichtig wird, muss es im Vorjahr der Einschulung an einer kommunalen Grundschule im zuständigen Schulbezirk angemeldet werden.
Grundlage für die jährliche Anmeldung der Schüler für die Klassenstufe 1 sind die Schulbezirke. Im interaktiven Stadtplan der Stadt Chemnitz werden die Grundschulen entsprechend der Wohnanschrift angezeigt: Grundschulsuche im interaktiven Stadtplan
Ablauf der Anmeldung
- Vorjahr der Einschulung
- Mai
Das Schulamt gibt die Anmeldetermine (Ort und Zeit) und den zuständigen Schulbezirk im Amtsblatt, Internet sowie durch einen Aushang in den Kindertagesstätten, in den kommunalen Grundschulen und in den Verwaltungsgebäuden der Stadt Chemnitz bekannt. - 8. und 13. September 2022 (jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr)
Die Personensorgeberechtigten melden ihr Kind (Pflicht) an der gewünschten kommunalen Grundschule im gemeinsamen (zuständigen) Schulbezirk oder an der gewünschten Grundschule in freier Trägerschaft an. Bei Anmeldung an einer Schule in freier Trägerschaft müssen die Personensorgeberechtigten dies bis 15. September 2022 einer kommunalen Grundschule im Schulbezirk schriftlich mitteilen.
- Bitte beachten Sie die Hinweise zu Auslagerungen und neuen Grundschulstandorten unter "Weitere Informationen"!
- Bitte beachten Sie die Hinweise zu Auslagerungen und neuen Grundschulstandorten unter "Weitere Informationen"!
- September 2022 bis 31. Januar 2023
Für die angemeldeten Kinder findet in diesem Zeitraum die (ärztliche sowie pädagogische) Schuluntersuchung statt.
Die Entscheidung über die Aufnahme trifft der Schulleiter im Einvernehmen mit dem Landesamt für Schule und Bildung, Standort Chemnitz. (§ 4 Abs. 2 Schulordnung Grundschulen)
- Mai
- Jahr der Einschulung
- Juni 2022
Die Personensorgeberechtigten erhalten am 3. Juni 2022 den Bescheid zur Schulaufnahme.
- Juni 2022
Formulare
-
Anmeldeformular zur Aufnahme in die Grundschule
(Original)
Das Anmeldeformular für das Anmeldeverfahren Schuljahr 2023/2024 ist auf dieser Seite unter "Formulare" abrufbar bzw. in den kommunalen Grundschulen und im Schulamt erhältlich.
- gültiger Personalausweis des anmeldenden Sorgerechtsinhabers (Original)
- Geburtsurkunde des Kindes (Original)
-
Nachweis über das alleinige Sorgerecht
(Original)
Nur erforderlich, wenn ein solches besteht, z.B. Scheidungsurteil, Negativattest des Jugendamtes.
Die Antragstellung kann erfolgen durch:
- Personensorgeberechtigte
Der Antrag kann wie folgt gestellt werden:
- durch persönliche Vorsprache während der Öffnungszeiten
Weitere Hinweise:
- Das Anmeldeformular ist von beiden Elternteilen, sofern sie das gemeinsame Sorgerecht haben, zu unterschreiben.
Hilfe bei der Beantragung:
- Grundschulen im zuständigen Schulbezirk
Antwortdokumente:
- Bescheid zur Aufnahme in die Grundschule
Zustellung:
- per Post
- Schulgesetz für den Freistaat Sachsen
- Schulordnung Grundschulen
- Schulgesundheitspflegeverordnung
- Satzung der Stadt Chemnitz zur Festlegung der Schulbezirke an Grundschulen
Rechtsbehelfe:
- Gegen den Bescheid zur Aufnahme in die Grundschule kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden.
- Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der erlassenden Grundschule bzw. beim Landesamt für Schule und Bildung, Standort Chemnitz, einzulegen.
Hinweise:
- Auslagerungen
- Kooperationsschule Chemnitz (Schulbezirk IV)
- baubedingte Unterbringung im Auslagerungsobjekt Wittgensdorfer Str. 121, 09114 Chemnitz
- Anmeldung erfolgt im vorgenannten Auslagerungsobjekt
- Grundschule Adelsberg (Schulbezirk V)
- baubedingte Unterbringung am Schulstandort Comeniusstraße 1, 09120 Chemnitz (J.-A.-Comenius-Grundschule)
- Anmeldung erfolgt in den mobilen Klassenräumen am Standort der J.-A.-Comenius-Grundschule
- Kooperationsschule Chemnitz (Schulbezirk IV)
- neue Grundschulstandorte
- Grundschule Charlottenstraße 52 (Schulbezirk V)
- Anmeldung erfolgt im Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft I, Lutherstraße 2, 09126 Chemnitz
- baubedingte Auslagerung, Auslagerungsobjekt wird noch bekannt gegeben
- Grundschule "Südlicher Sonnenberg" (Schulbezirk IV)
- Anmeldung erfolgt im künftigen Schulgebäude in der Jakobstraße 20, 09130 Chemnitz
- Anmeldung erfolgt im künftigen Schulgebäude in der Jakobstraße 20, 09130 Chemnitz
- Grundschule Charlottenstraße 52 (Schulbezirk V)
weitere Informationen:
Kann mein Kind eingeschult werden, wenn es nach dem 30.06. des laufenden Kalenderjahres das 6. Lebensjahr vollendet?
Kinder, die bis zum 30. September des laufenden Kalenderjahres das 6. Lebensjahr vollendet haben, können von den Eltern in der Grundschule angemeldet werden (vorzeitige Einschulung).
Kinder, die nach dem 30. September des laufenden Kalenderjahres das 6. Lebensjahr vollenden, können auf Antrag (formlos, schriftlich) der Eltern bis 15.03. zum Anfang des Schuljahres aufgenommen werden ("kann"-Einschulung, je nach geistigem und körperlichem Entwicklungsstand).
Muss mein Kind an einer kommunalen Grundschule (Stadt Chemnitz) angemeldet werden, wenn die Einschulung an einer Grundschule in freier Trägerschaft erfolgen soll?
Eine zusätzliche Anmeldung an einer kommunalen Grundschule ist nicht notwendig. Jedoch ist die Anmeldung an einer Schule in freier Trägerschaft einer kommunalen Grundschule innerhalb des zuständigen Schulbezirkes bis 15. September des Jahres vor der Einschulung schriftlich mitzuteilen.
Muss mein Kind an einer Grundschule im zuständigen Schulbezirk angemeldet werden, wenn die Einschulung an einer Grundschule außerhalb vom Schulbezirk gewünscht wird?
Muss mein Kind bei einem geplanten Um- und Wegzug im Schulbezirk angemeldet werden?
Bei einem geplanten Um- und Wegzug nach den Anmeldeterminen ist dennoch die Anmeldung an einer Grundschule im zuständigen Schulbezirk vorzunehmen (sowie Information an Grundschule über geplanten Wegzug).
Die Zuordnung des Schulbezirks erfolgt entsprechend der Wohnanschrift (Hauptwohnsitz) des Kindes zum Zeitpunkt der Anmeldung.
Wer vergibt die Termine für die Schuluntersuchung?
Die Untersuchungstermine vergibt der Schulleiter in Abstimmung mit dem Jugendärztlichen Dienst (zum Anmeldetermin bzw. per Post).