Stellenausschreibung der Stadt Chemnitz

Leistellendisponenten (m/w/d)
Ihre Aufgabe:
Die Integrierte Regionalleitstelle Chemnitz-Erzgebirge-Mittelsachsen mit Sitz in Chemnitz ist zuständig für einen Leitstellenbereich von 4.162 Quadratkilometer und fast eine Million Einwohner. Dabei bearbeitet das Team von ca. 85 Leitstellendisponenten rund um die Uhr täglich über 1.500 Meldungen und koordiniert unter anderem die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, des Krankentransports und des Katastrophenschutzes. Sie sind unter anderem für folgende Tätigkeiten zuständig:
- Sie nehmen eingehende Notrufe über die 112 entgegen. Dabei analysieren Sie die eingehenden Meldungen, ordnen diese ein und koordinieren über das Einsatzleitsystem die entsprechenden Rettungskräfte.
- Sie stehen im ständigen Kontakt mit der Einsatzleitung bzw. den Einsatzkräften vor Ort und reagieren mit ihrem Koordinationstalent schnell und flexibel auf entsprechende Entwicklungen während der Einsätze.
- Sie fordern in Extremsituationen ggf. das Technische Hilfswerk (THW), das Kriseninterventions-Team (KIT-Team) bzw. ein Einsatznachsorgeteam (ENT) für die Einsatzkräfte an.
- In Absprache mit dem Lagedienstführer tätigen Sie ggf. Meldungen an übergeordnete Stellen (z. B. Bürgermeister, Landratsämter, Behörden etc.).
- Sie bearbeiten die eingehenden Meldungen der Brandmeldeanlagen und des Krankentransportes und koordinieren die entsprechend notwendigen Schritte.
- Sie stellen eine ordnungsgemäße Einsatzdokumentation sicher.
Gemäß sächsischer Landesrettungsdienstplanverordnung (SächsLRettDPVO) ist je einmal monatlich ein Einsatz im feuerwehrtechnischen Dienst sowie in der Notfallrettung vorgesehen.
Was Sie mitbringen:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene, Fachrichtung Feuerwehr (ehem. Befähigung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst)
- Abschluss als Notfallsanitäter (m/w/d) oder Rettungsassistent (m/w/d) oder Abschluss als Rettungssanitäter (m/w/d) mit umfassender praktischer Einsatzerfahrung in der Notfallrettung in den letzten Jahren und Bereitschaft zur leitstellenspezifischen notfallmedizinischen Qualifikation
- Abschluss als Disponent (m/w/d) einer Integrierten Regionalleitstelle mit Befähigung nach § 20 SächsLRettDPVO bzw. Bereitschaft zur Absolvierung
- körperliche Fitness und gesundheitliche Eignung (nach G 25, G 26.3, G 41, G 42)
- Ortskenntnisse im Raum Chemnitz-Erzgebirge-Mittelsachsen wünschenswert
- hohes Engagement mit absoluter Eigenständigkeit sowie großer Teamfähigkeit
- Flexibilität mit schnellem Reaktionsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit sowie vorausschauendem Agieren und mentaler Fitness mit emotionaler & psychischer Belastbarkeit
- technisches Verständnis für den Umgang mit modernsten technischen Kommunikationsmitteln (Einsatzleitsystem, PC mit 4 Monitoren, Funk-Notruf-Abfragesystem, Headset)
- Bereitschaft zum Einsatz im Schichtsystem und zur ständigen Fort- und Weiterbildung
- für nach dem 31.12.1970 Geborene: ein Nachweis, dass eine Immunität gegen Masern vorliegt
- ein Herz für Chemnitz, die Feuerwehr, den Rettungsdienst, das Ehrenamt und die Integrierte Regionalleitstelle
Was wir Ihnen bieten:
- Besoldung nach dem SächsBesG in der Besoldungsgruppe A 9 bei Vorliegen der Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene, Fachrichtung Feuerwehr (ehem. Laufbahnbefähigung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst) bzw. unbefristete Einstellung im Angestelltenverhältnis mit einer tariflichen Vergütung in der Entgeltgruppe 9a TVöD
- einen zuverlässigen und familienfreundlichen Arbeitgeber
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket
- Möglichkeit zum Jobrad-Leasing
- ein spannendes, abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
- interne Vernetzung durch eine Mitarbeiter-App
- vielfältige Möglichkeiten die Zukunft der Stadt Chemnitz aktiv mitzugestalten
- eine Stadt zum Entdecken, bezahlbaren Wohnraum und ausgezeichnete Kitas und Schulen
Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung:
Im Rahmen unserer Dauerausschreibung nehmen wir laufend Bewerbungen entgegen und führen je nach Bewerbungseingang Auswahlverfahren durch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Bewerberportal:
Onlinebewerbung
Bewerbungen werden ausschließlich über unser Online-Bewerberportal entgegengenommen.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Erler zur Verfügung.