Ausbildung bei der Stadt Chemnitz


Video zum Ausbildungsberuf
Mehr als 247.000 Menschen wachen jeden Tag in Chemnitz auf und machen die Stadt bunt, lebenswert und spannend. Machen auch Sie die Stadt der Moderne zu Ihrem Lebensmittelpunkt. Bewerben Sie sich bei einem der größten Arbeitgeber der Region und entdecken Sie Ihre Möglichkeiten in einer Stadt mit Ecken, Kanten und großen Köpfen.
Die Stadt Chemnitz sucht für die Berufsfeuerwehr für das Jahr 2022:
BRANDMEISTERANWÄRTER (M/W/D)
Ihre Aufgaben:
- Absolvierung des zweijährigen Vorbereitungsdienstes mit Abschnitten an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen und der Berufsfeuerwehr Chemnitz
- im Anschluss multifunktionaler Einsatz in den Bereichen Brandschutz, technische Hilfeleistung und Rettungsdienst
- ggf. Mitwirkung im Tätigkeitsfeld der Integrierten Regionalleitstelle Chemnitz
Was Sie mitbringen:
- die persönliche Voraussetzung für die Berufung in das Beamtenverhältnis nach § 7 Beamtenstatusgesetz, § 4 Sächsisches Beamtengesetz und § 3 Verordnung des sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahnen der Fachrichtung Feuerwehr
- ein eintragsfreies Führungszeugnis
- Einhaltung der laufbahnrechtlichen Altersgrenze von 31 Jahren zum Zeitpunkt der Einstellung
- Oberschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Deutsches Sportabzeichen in Silber oder höherwertig
- Mindestkörpergröße von 1,65 m
- erforderliche gesundheitliche und körperliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst
- ein ♥ für Chemnitz und die Region
- keine Tattoos im Gesicht-, Hals- und Handbereich
- Ihr Hauptwohnsitz sollte zum Tag der Ernennung im Umkreis von 50 km um die Stadt Chemnitz liegen.
Was wir Ihnen bieten:
- Gewährung freier Heilfürsorge während und nach der Ausbildung
- attraktive Anwärterbezüge entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen
- nach erfolgreichem Laufbahnabschluss in der Laufbahngruppe 1, zweite Einstiegsebene der Fachrichtung Feuerwehr ist ein Beamtenverhältnis mit einer Vergütung nach Besoldungsgruppe A 7 SächsBesG vorgesehen
- Führerscheinausbildung Klasse C
- vielfältige berufliche Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- eine Stadt zum Entdecken, bezahlbaren Wohnraum und ausgezeichnete Kitas und Schulen
- Engagement im Ehrenamt, Fahrerlaubnis Klasse C, eine Berufsausbildung im Rettungsdienst werden im Einstellungsverfahren berücksichtigt
Auswahltest / Termine:
AUSWAHLTEST:
- physischer und schriftlicher Einstellungstest
- persönliches Gespräch
Nach Prüfung der eingegangenen Bewerbungen werden geeignete Bewerber zum Auswahltest durch die Einstellungsbehörde eingeladen.
TERMINE:
physischer Einstellungstest:
06.04.2021 / 07.04.2021 / 08.04.2021 / 09.04.2021
schriftlicher Einstellungstest:
03.05.2021 / 04.05.2021 / 05.05.2021 / 06.05.2021
persönliches Gespräch:
07.06.2021 / 08.06.2021 / 09.06.2021 / 10.06.2021
Ihre Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie der Geburtsurkunde
- Kopie eines amtl. Personaldokumentes
- ärztlicher Nachweis über die Körpergröße
- Nachweise über die Berufs-, Schul- und Bildungsabschlüsse
- Nachweise über die ehrenamtliche Tätigkeit (wenn vorhanden)
- Nachweis über den Anspruch nach § 9 Soldatenversorgungsgesetz (wenn vorhanden)
- Kopie des Führerscheines (muss vor der Einstellungszusage vorliegen)
- Kopie des Deutschen Sportabzeichens in Silber oder höherwertig (muss vor der Einstellungszusage vorliegen)
BEWERBUNG
Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt.
Willkommen in der Stadt der Moderne! Bewerben Sie sich bis spätestens zum 26.02.2021 ausschließlich über das Bewerberportal: