Chemnitz dreht am Rad – STADTRADELN-Abschlusstour 2023

Foto: Ralph Kunz
Am Donnerstag, dem 21. September, fand erstmals die STADTRADELN-Abschlusstour durch Chemnitz statt. 250 Chemnitzer:innen folgten dem Aufruf, noch einmal gemeinsam in die Pedale zu treten. Die knapp 14 Kilometer lange Fahrradtour führte unter anderem am Karl-Marx-Monument vorbei und durch den Zeisigwald. Den Startschuss gab 17 Uhr Bürgermeister Knut Kunze. In seinem Grußwort vor dem Start sagte er: „Wir sehen, dass das STADTRADELN nicht nur eine bloße Kilometersammelaktion ist. Sie zeigen mit Ihrem Mobilitätsverhalten, dass Sie sich aktiv für eine nachhaltigere Mobilität in Chemnitz einsetzen. Mit den anonymisierten App-Daten steuern Sie Ihren Beitrag zu einer besseren Verkehrsplanung bei. Eine Verkehrsplanung, die die Bedürfnisse der Radfahrenden genauer in den Blick nehmen kann.“
Das STADTRADELN setzte in Chemnitz in diesem Jahr neue Maßstäbe: 3.185 Personen registrierten sich, 2.893 aktive Radelnde steuerten 621.191 Kilometer bei. Das entspricht einer CO2-Einsparung von 101 Tonnen im Vergleich zur Nutzung eines Autos. Damit wurden alle Werte der vergangenen Jahre übertroffen. Bei der Anzahl der Kilometer gab es eine Steigerung um knapp 84 Prozent, die CO2-Vermeidung wurde fast verdoppelt.
Die Teilnehmenden können ihre Kilometer noch bis zum 27. September 2023 nachtragen. Das geht in der STADTRADELN-App, unter www.stadtradeln.de oder mit dem analogen Kilometer-Erfassungsbogen.
Die Gewinner:innen der verschiedenen Kategorien werden nach dem Ende der Nachtragsfrist bekanntgegeben. Die Ehrung findet bei der Jahresveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft „Gesundes Chemnitz“ am 17. November 2023 statt.
Weitere Informationen: www.chemnitz.de/stadtradeln