15.01.2021
Pressemitteilung 26

Veranstaltungen der Volkshochschule im Februar 2021


VHS@home – Online-Veranstaltungen

Donnerstag, 4. Februar, 17 bis 19.15 Uhr
Wildbienen ansiedeln

Online-Teilnahme: frei
Nach Anmeldung (bis 4. Februar, 15 Uhr) unter www.vhs-chemnitz.de erhalten Sie per E-Mail einen Zugangslink.


Der Schutz von Honig- und Wildbienen liegt vielen Menschen am Herzen. Sie suchen konkrete Maßnahmen zu ihrem Schutz. Viele gekaufte Insektenhotels halten leider nicht, was sie versprechen. Der Vortrag zeigt praktische Lösungen, wie Sie mit einfachsten Mitteln eine geeignete Unterkunft für Bienen bauen, in der sich die Tiere tatsächlich wohlfühlen. Daneben erhalten Sie wertwolle Tipps und Hinweise rund um den Schutz von Wildbienen – auch im eigenen Garten.


Diese Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation des NABU Regionalverband Erzgebirge e. V., dem SDB e. V. - Netzwerk Sprossachse und der Volkshochschule Chemnitz.


Donnerstag, 4. Februar, 19.30 bis 21 Uhr
Schönheit der Tiere – Evolution biologischer Ästhetik

Online-Teilnahme: frei
Nach Anmeldung (bis zum Vortag, 24 Uhr) unter www.vhs-chemnitz.de erhalten Sie per E-Mail einen Zugangslink.


Die Nobelpreis-Trägerin und Biologin Christiane Nüsslein-Volhard wird in diesem Vortrag zeigen, welche Funktion visuelle Attraktion bei Tieren besitzt. Natürliche „standards of beauty“ sind, im Anschluss an Darwin, Resultat und Motor zweigeschlechtlicher Fortpflanzung. Körperliche Signale – Farben, Töne, Gerüche – besitzen zugleich eine umfassendere kommunikative Funktion im interspezifischen Zusammenleben von Tier- und Pflanzenarten. Wie kommt es aber zur Ausbildung von Farben und Mustern an der Körperoberfläche? Erst in jüngster Zeit ist es gelungen, die molekulargenetischen Mechanismen zu entschlüsseln, die zur Farbproduktion und -verteilung führen. Im zweiten Teil ihres Vortrages zeichnet Nüsslein-Volhard die wissenschaftsgeschichtliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte nach und fasst ihre bahnbrechenden Studien zum Zebrafisch – ihrem Modellorganismus – zusammen.


Prof. Christiane Nüsslein-Volhard ist emeritierte Direktorin am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen und seit 2013 Kanzlerin des Ordens Pour le Mérite. Für ihre Entdeckungen von Genen, die die Entwicklung von Tier und Mensch steuern, sowie für den Nachweis von gestaltbildenden Gradienten im Fliegenembryo hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter 1995 den Nobelpreis.


Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ als Kooperation der Volkshochschule Chemnitz und der Volkshochschulen Landkreis Erding und SüdOst im Landkreis München sowie der Max-Planck-Gesellschaft.


Freitag, 5. Februar, 15.30 bis 17 Uhr
Einmal Lehrgeld zahlen? – Kostenfallen im Netz

Online-Teilnahme: frei


Am Monatsende taucht auf der Handyrechnung ein hoher Posten eines unbekannten Anbieters auf? Die Kreditkartenabrechnung der Eltern enthält plötzlich hohe Summen für den App-Store? Oder flattert gar kein Inkassoschreiben für die Nutzung eines Streamingdienstes ins Haus?


Das sind häufig die Anzeichen dafür, dass Kinder und Jugendliche beim Surfen oder Spielen im Netz zugehörige Inhalte, Münzen oder Ausrüstung gekauft oder aus Versehen ein Abo geschlossen haben. Wie das passiert und wie sie sich künftig vor solchen Kostenfallen schützen können, wird in dieser Veranstaltung erläutert.


Dazu sind Expert:innen der Verbraucherzentrale Sachsen e. V. und des SAEK Chemnitz vor Ort.

Diese Veranstaltung findet statt als Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen, des SAEK Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz im Rahmen der Aktionswoche zum Safer Internet Day 2021.


Die Veranstaltung findet online statt. Über diesen Link gelangen Sie direkt zum Online-Kursraum: https://www.edudip.com/de/webinar/einmal-lehrgeld-zahlen-kostenfallen-im-netz-saek-chemnitz/245200


Dienstag, 9. Februar, 19.30 bis 21 Uhr
Was ist Wissenschaft?

Online-Teilnahme: frei
Nach Anmeldung (bis zum Vortag, 24 Uhr) unter www.vhs-chemnitz.de erhalten Sie per E-Mail einen Zugangslink.


In Corona-Zeiten sind viele Menschen von Fake-News und Verschwörungstheorien irritiert. Wer, wenn nicht Wissenschaft, soll uns im Zeitalter von Pandemien und Umweltkrisen Orientierung geben? Auch die Sicherung der Lebensgrundlagen ist ohne Wissenschaft und Technik nicht mehr möglich.


Was kann Wissenschaft und was kann sie nicht? Mit welchen Methoden arbeitet sie? Was sind die Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis? Diese Fragen berühren philosophische Grundlagen von Wissenschaft und Technik, bestimmen aber auch politische Entscheidungen über die Zukunft der Menschheit.


Prof. Dr. Klaus Mainzer war Professor für Wissenschafts- und Technikphilosophie an den Universitäten Konstanz, Augsburg und München (TUM). Er ist Mitbegründer des Carl Friedrich von Weizsäcker Center der Universität Tübingen. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und Mitglied nationaler und internationaler Akademien, wie z. B. der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech).


Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ als Kooperation der Volkshochschule Chemnitz und der Volkshochschulen Landkreis Erding und SüdOst im Landkreis München sowie der acatech.


Donnerstag, 11. Februar, 19.30 bis 21 Uhr
Syria, Libya and beyond – Militärische Interventionen und Völkerrecht

Online-Teilnahme: frei
Nach Anmeldung (bis zum Vortag, 24 Uhr) unter www.vhs-chemnitz.de erhalten Sie per E-Mail einen Zugangslink.


Das Völkerrecht verbietet es Staaten, in ihren Beziehungen Gewalt auszuüben – dies allerdings nicht ausnahmslos: Staaten dürfen sich gegen bewaffnete Angriffe verteidigen, sie dürfen militärischen Interventionen externer Akteure zustimmen und der UN Sicherheitsrat verfügt über die Kompetenz, militärisches Eingreifen zu autorisieren.

 

Vor dem Hintergrund dieser Regeln des Friedenssicherungsrechts und der Interventionen in Libyen und Syrien wird sich der Vortrag folgenden Fragen zuwenden: Unter welchen Umständen erlaubt das Völkerrecht militärische Interventionen externer Akteure? Unter welchen Voraussetzungen sollte es diese erlauben? Wann sind Interventionen ein Gebot, wann eine Gefahr?

 

PD Dr. iur. Paulina Starski ist seit 2014 Referentin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. Sie hatte Professurvertretungen an den Universitäten Köln und Berlin (Humboldt) und ist seit 2020 Professurvertreterin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

 

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ als Kooperation der Volkshochschule Chemnitz und der Volkshochschulen Landkreis Erding und SüdOst im Landkreis München sowie der Max-Planck-Gesellschaft.


Hinweise der Volkshochschule:
Es wird zurzeit ausschließlich Online gelernt. Eine vorherige Anmeldung für Kurse und Veranstaltungen ist dennoch erforderlich.


Aktuelle Informationen unter www.vhs-chemnitz.de

Informationen

Herausgeber:
Pressestelle Stadt Chemnitz

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/