12.02.2019
Pressemitteilung 88

Infofahnder 2.0 & Co.


Die digitalen medienpädagogischen Angebote der Stadtbibliothek

Längst ist der digitale Wandel in fast jeder Familie angekommen. Kinder und Jugendliche wachsen parallel mit analogen und digitalen Medien- und Freizeitaktivitäten auf. Und obwohl noch 70 Prozent aller 4- bis 13-Jährigen mindestens einmal wöchentlich Bücher oder Zeitschriften lesen, besitzen 50 Prozent aller Neunjährigen ein eigenes Handy. Ab 13 Jahren gehören Handy und Co. in fast jedes Kinderzimmer. 92 Prozent der Mädchen und Jungen haben bereits ein Smartphone, 55 Prozent einen Computer und 26 Prozent ein Tablet (Kinder-Medien-Studie).


Auch die Digitale Schule ist auf dem Vormarsch. Durch die Nutzung von Computern, Tablets und Whiteboards wird das selbständige Lernen unterstützt und Schüler aktiv am Unterricht beteiligt.


Im Hinblick auf diese gesellschaftlichen Entwicklungen versteht die Stadtbibliothek ihre Aufgabe in der Unterstützung der Entwicklung von Medien- und Recherchekompetenz für ihre Nutzer. Sie bietet für die Vermittlung der digitalen Medien Veranstaltungen für alle Altersgruppen. Gerade die stetig wachsenden Nachfragen von Schulen zeigen den hohen Bedarf und das Interesse von Lehrern und Schülern.


So finden die Bibliothekseinführungen für Schüler der 5./6. Klassen mittels Tablet statt. Ziel ist es, den Schülern, die Möglichkeiten der Bibliothek für Schule und Freizeit nahezubringen und ihnen die selbständige Orientierung in der Bibliothek und die Nutzung der vielfältigen Angebote zu ermöglichen. In der Veranstaltung „Infofahnder 2.0“ wird ein interaktives Quiz eingesetzt, bei dem die Schüler spielerisch ihr Wissen über die Bibliothek testen und erweitern können. Sie werden über den Wettbewerb stark motiviert, weitere digitale, spielerische Elemente wie Puzzle und QR-Code-Scanner kommen zum Einsatz und führen zum Erfolg. Medien werden im Bestand gezielt gefunden, Sachinformationen herausgefiltert und können leicht genutzt werden.


Die Veranstaltung „Die große Wörterfabrik“, die für Grundschulkinder ab Klasse 2 konzipiert wurde, basiert auf der gleichnamigen interaktiven Bilderbuch-App. Analoge und digitale Elemente fördern das Sprachbewusstsein, die aktive Auseinandersetzung mit der Sprache sowie das verstehende Lesen und die Mediennutzungskompetenz auf kindgerechte Art.

Medienpädagogische Angebote für Lehrer und Erzieher


Spielerisch und freizeitorientiert sind die angebotenen Gaming-Veranstaltungen „Lets play“, die regelmäßig aller 14 Tage für Jugendliche ab 12 Jahren angeboten und medienpädagogisch begleitet werden. Zusätzliche Termine in den Ferien richten sich an jüngere Kinder und deren Eltern und Großeltern. Auch Ferienveranstaltungen für Hortgruppen beinhalten neben der Vermittlung von Kinderliteratur stets analoge und digitale Komponenten. Weitere neue medienpädagogische Angebote für Jugendliche und Erwachsene jeden Alters sind ebenfalls stark frequentiert.


Die regelmäßig wöchentlich stattfindende „Facharbeitssprechstunde“ bietet individuelle Hilfe bei der Quellenrecherche für Facharbeiten und Hausarbeiten für Schüler höherer Jahrgangsstufen. In der „E-Book-Sprechstunde“ werden auftretenden Fragen im Zusammenhang mit der Ausleihe und Nutzung von E-Medien der Stadtbibliothek geklärt. Das Angebot „Fit am Tablet“ erleichtert Senioren die Nutzung der vielfältigen digitalen Bibliotheksangebote. Dabei werden die Informationsressourcen auf der Homepage der Stadtbibliothek, der elektronische Bibliothekskatalog und die Online-Medienausleihe ebenso ausprobiert wie Datenbanken. Für die Informationssuche stehen den Bibliotheksnutzern zahlreiche Datenbanken kostenlos zur Verfügung: Das „Online-Schülertraining Brockhaus“ ist ein interaktives Lerntraining für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch und Latein auf Grundlage des Schulwissens der Klassenstufe 5 bis10.


Das Online-Presse-Portal GENIOS bietet die Möglichkeit in mehr als 1000 regionalen und überregionalen Zeitungen, Fach- und Publikumszeitschriften zu recherchieren und die gefundenen Artikel online zu lesen. Es ist damit eine profunde Quelle für die berufliche und persönliche Weiterbildung und Information. Die Munzinger-Datenbanken liefern zuverlässige Fakten zu Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Kultur, Ländern, Literatur und wichtigen Ereignissen der Zeitgeschichte. Für das selbst gesteuerte, individuelle Lernen steht ein E-Learning-Portal bereit. Kunden können ihr Wissen in den Bereichen EDV, Sprachen, Kommunikation, Beruf und Selbstmanagement trainieren. Die interaktiven E-Learning-Kurse stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Jeder Kurs kann nach freier Zeiteinteilung und individuellem Lerntempo bearbeitet werden. Das neueste Angebot im digitalen Bereich der Stadtbibliothek ist der Streamingdienst „filmfriend“. Seit einem Vierteljahr können die Bibliotheksbenutzer aus über 2100 Spielfilmen, Dokumentationen und Serien für Kinder und Erwachsene auswählen, sich mit ihrem Bibliotheksausweis einloggen und diese bequem zu Hause anschauen.

Online-Angebote der Stadtbibliothek Chemnitz


Die Fülle der Angebote zeigt, dass der Spagat zwischen Bibliothek als Online-Informationsquelle und Bibliothek als Ort der Begegnung und Kommunikation gut gelingt. Für (fast) jedes Interesse und jede Lebenssituation bietet sie den Chemnitzer Einwohnern eine große Medienvielfalt sowie verschiedene Möglichkeiten der Nutzung – analog und digital, klassisch und modern, individuell und kommunikativ.

 

Statistische Kennzahlen der Stadtbibliothek Chemnitz 2018:

medienpädagogische Veranstaltungen

681

Entleihungen

1.439.398

Kunden

25.280

Besucher

514.353

aktueller Bestand

284.310

davon physisch

260.876

E-Medien

23.434

Web-Zugriffe

312.969

Informationen

Herausgeber:
Pressestelle Stadt Chemnitz

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/