15.09.2022
Pressemitteilung 596

Veranstaltungen der Volkshochschule im Oktober 2022


Dienstag, 4. Oktober, 19 bis 21.15 Uhr
Café Philo: Die Grenzen der Vernunft

Ort: Kulturhaus Arthur, Hohe Straße 33, 09112 Chemnitz
Entgelt: Teilnahme kostenfrei
Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2213000

Das Café Philo startet wieder und möchte gemeinsam mit den Teinehmer:innen über die Grenzen menschlicher Vernunft und Rationalität diskutieren. Neben einer Vielzahl nicht-rationaler Realitätskonstruktionen wie z. B. Magie, Religion, Mythologie oder Kunst bemerken wir die Grenzen der Vernunft immer wieder im privaten Alltag. Im Gespräch möchten die Gastgeber daher u.a. die Frage nach der Wirksamkeit rationaler Argumente in kontroversen gesellschaftlichen Debatten diskutieren. Das Café Philo ist eine Kooperation des Freien Instituts für Bildung e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.

Donnerstag, 6. Oktober, 17 bis 19.15 Uhr
Helden im Schattengarten

Ort: online
Entgelt: Teilnahme kostenfrei
Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W221M515
Anmeldung bis zum 6. Oktober, 12 Uhr. Den Zugangslink erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.

Jeder Gärtner kennt das Problem, wenn an schattigen Orten fast nichts mehr wächst. In dieser Veranstaltung erfahren die Teilnehmer:innen wie sich mit unkomplizierten Pflanzen auch in grüne
Problemzonen eine wunderschöne Farbenpracht für Bienen und Hummeln zaubern lässt. Weiterhin gibt es Tipps zum Obstanbau in einem Schattengarten und zur Nutzung von Zwiebelpflanzen.

Freitag, 7. Oktober, 16 bis 20 Uhr
Sprechen für die Demokratie – Ein Kommunikationstraining gegen rechte Parolen und Demokratiefeindlichkeit

Ort: TIETZ, Kursraum 4.07
Entgelt: Teilnahme kostenfrei
Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2210110

Diskriminierung ist Alltag. Menschen anderer Hautfarbe, sexueller Orientierung oder Religion sehen sich immer wieder Anfeindungen, Ausgrenzung und herablassenden Kommentaren ausgesetzt. Doch auch Menschen, die sich politisch engagieren und für Demokratie einsetzen, werden verbal angegriffen. Muss man das hinnehmen? Nein! In diesem Kommunikationstraining erarbeiten Sie miteinander einfache Methoden, um auf demokratiefeindliche Aussagen und rechte Parolen reagieren und ihnen widersprechen zu können. Dabei lernen Sie die Mechanismen von Vorurteilen und Diskriminierung kennen, betrachten auch die eigene Einstellung und besprechen Mittel und Wege, wie Sie mit menschenverachtenden Äußerungen und Haltungen umgehen können. Sie lernen, Ihren Standpunkt selbstbewusst zu vertreten – z. B. gegenüber Vereinsmitgliedern, Kolleginnen und Kollegen oder Familienangehörigen – und damit in Ihrem beruflichen Umfeld und Ihrem persönlichen Alltag für die Demokratie zu sprechen.
Das Angebot wendet sich an Ehrenamtliche in Vereinen und Verbänden und an alle weiteren Interessierten. Es ist offen für Menschen, die selbst betroffen sind von Anfeindungen und auch für diejenigen, die nicht betroffen sind, aber nicht tatenlos und sprachlos zusehen wollen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Bürgerstiftung für Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird gefördert durch den Lokalen Aktionsplan der Stadt Chemnitz.

Montag, 10. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr
Schöffe/Schöffin werden ist nicht schwer – Schöffe/Schöffin sein dagegen sehr? ... nein, absolut nicht!“

Ort: TIETZ, Veranstaltungssaal, 3. Etage
Entgelt: Teilnahme kostenfrei
Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2211015

Rechtsprechung aktiv und demokratisch mitgestalten – in Deutschland ist das möglich: u. a. als ehrenamtliche Richterin oder ehrenamtlicher Richter für Strafsachen, also als Schöffin oder
Schöffe an den Amts- und Landgerichten. Für die neue Schöffenamtsperiode 2024 bis 2028 werden interessierte Bürgerinnen und Bürger gesucht, die sich dieser wichtigen Aufgabe stellen wollen. In der Informationsveranstaltung wird über Voraussetzungen, Bedingungen und Grundlagen praxisnah informiert. Wer daran Interesse hat, sollte sich diesen Termin unbedingt vormerken.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der gemeinnützigen Vereinigung der Ehrenamtlichen Richterinnen und Richter Mitteldeutschlands e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.

Montag, 12. Oktober, 17 bis 18.30 Uhr
Bodenleitsysteme für blinde und sehbehinderte Menschen

Ort: TIETZ, Kursraum 5.42
Entgelt: Teilnahme kostenfrei
Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2218010

Was bedeuten die weißen Rippen- und Noppenplatten an Ampeln, Haltestellen und in Bahnhöfen, die man überall in Chemnitz findet? Welche weiteren Hilfen gibt es für Blinde? Welches Leitsystem liegt im Hauptbahnhof Chemnitz und warum? Diese und viele weitere Fragen werden im Kurs beantwortet. Kathrin und Lars Geithner vom Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V., Kreisorganisation Chemnitz/Stollberg, erklären, was ein Bodenleitsystem für Blinde bedeutet und erläutern, wie hilfreich es sein kann. Mit einem Baukasten bauen sie außerdem ein einfaches Leitsystem zu Informationsstellen im Maßstab 1:10 DIN-gerecht nach. Danach soll eine blindengerechte Haltestelle mithilfe des Baukastens entstehen. Die Teilnehmenden erhalten im Kurs also nicht nur Informationen, sondern können auch selbst ausprobieren, was beim Verlegen eines Leitsystems zu beachten ist. Eingeladen sind sehende, blinde und sehbehinderte Personen.
Der Kurs findet statt im Rahmen der „Woche des Sehens“ vom 8. bis 15. Oktober 2022.

Donnerstag, 13. Oktober, 18 bis 19.30 Uhr
Mit der Sprachblock-Methode ohne Grammatik Sprachen lernen

Ort: online
Entgelt: Teilnahme kostenfrei
Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2242001
Anmeldung bis zum 13. Oktober, 12 Uhr. Den Zugangslink erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.

Sprachen lernen ohne Grammatik- und Vokabelpauken? Gabriel Gelman macht es vor. Der studierte Raumfahrtingenieur ist heute Sprachcoach und spricht sechs Sprachen fließend. Damit gehört er zu den Polyglotten Deutschlands. 2014 gründete er eine der größten Sprachlern-Websites in Deutschland: Sprachheld.de. Er ist außerdem Mitorganisator von Sprachkonferenzen und Mitbegründer von Spring Languages, einer weiteren Sprachlern-Website. Seine Sprachblock-Methode soll Lernenden helfen, einen neuen Weg des Sprachenlernens einzuschlagen und dauerhaft motiviert zu bleiben. Sein Geheimnis zum Entdecken einer neuen Sprache: intensives Hören von muttersprachlichem Input und identifizieren von relevanten Sprachblöcken. Der Vortrag erläutert, was Sprachblöcke sind, stellt die Grundlagen der Methode vor und erklärt, wie Sie damit in drei Schritten erfolgreich und zügig lernen können. Gabriel gibt auch viele praktische und erprobte Tipps, wie Sie das Sprachenlernen in Ihren eigenen Alltag einfließen lassen können.

Dienstag, 13. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr
Von Fake Facts zu True Facts – Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft

Ort: online
Entgelt: Teilnahme kostenfrei
Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W221M102
Anmeldung bis zum Donnerstag, 13. Oktober, 12 Uhr. Den Zugangslink erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.

Warum glauben so viele Menschen an Verschwörungsmythen? Welche Faktoren spielen dabei auf psychologischer Ebene eine Rolle? Und wie diskutieren wir mit Menschen, die glauben, eine verborgene „Wahrheit“ entdeckt zu haben? Die Politikwissenschaftlerin Katharina Nocun ist gemeinsam mit der Sozialpsychologin Pia Lamberty genau diesen Fragen auf den Grund gegangen. In ihren Büchern „Fake Facts“ und „True Facts“ geben sie Tipps, wie man Verschwörungsanhängern im eigenen Umfeld aus dem „Kaninchenbau“ eines geschlossenen Weltbilds helfen kann. Die Autorin Katharina Nocun stellt die wichtigsten Erkenntnisse aus beiden Büchern vor.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM).

Montag, 17. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr
NS-Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft 1939 – 1945

Ort: TIETZ, Veranstaltungssaal, 3. Etage
Entgelt: Teilnahme kostenfrei
Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2210125

Der Einsatz von ausländischen Arbeitskräften, seien es Zivilisten oder Kriegsgefangene, war spätestens seit 1942 zu einem Massenphänomen in der deutschen Kriegsgesellschaft geworden. Zum Höhepunkt der Zwangsarbeit im Herbst 1944 waren ungefähr acht Millionen Ausländer – Zivilisten, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge – in allen Teilen des Deutschen Reiches tätig.
In einer neuen Publikation der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) präsentieren die Autoren Klaus-Dieter Müller (Dresden) und Dietmar Wendler (Chemnitz) den aktuellen Forschungsstand und neue Quellen zu Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft in Sachsen. An diesem Abend stellen die beiden Autoren die Publikation vor und stehen für Nachfragen und Gespräch zur Verfügung.

Montag, 17. Oktober, 19.30 bis 21 Uhr
Das Erbe der Sklaverei – eine Reise durch die amerikanische Geschichte

Ort: online
Entgelt: Teilnahme kostenfrei
Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W224EV10
Anmeldung bis zum 17. Oktober, 12 Uhr. Den Zugangslink erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.

In diesem Gespräch folgen Michael Hochgeschwender und der Bestsellerautor Clint Smith den Spuren des transatlantischen Sklavenhandels. Sie stellen uns historische Stätten in den USA vor, die von der Geschichte der Sklaverei erzählen. Es wird sichtbar werden, wie eng alltägliche Orte, Feiertage und sogar ganze Stadtteile bis heute mit diesem gewaltsamen Kapitel der amerikanischen Geschichte verflochten sind und so noch immer die Gegenwart prägen.

Die Referenten: Clint Smith zählt zu den wichtigsten Intellektuellen der USA. Sein Buch „Was wir uns erzählen“ (Originaltitel: How the Word is Passed) thematisiert das Erbe der Sklaverei. Es wurde von The New York Times Book Review zu den zehn besten Büchern des Jahres 2021 auserwählt. Auch Ex-US-Präsident Barack Obama zählt Smiths Sachbuch zu seinen Favoriten. Prof. Dr. Michael Hochgeschwender lehrt Amerikanische Kulturgeschichte in München.

Diese Onlineveranstaltung findet in englischer Sprache statt. Der Vortrag ist Teil der Reihe „vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ als Kooperation der vhs Chemnitz und der Volkshochschulen Landkreis Erding und SüdOst im Landkreis München.

Mittwoch, 26. Oktober, 17 bis 18.30 Uhr
Gewalt gegen die Presse – Was ist los? Wo führt das hin?

Ort: TIETZ, Veranstaltungssaal, 3. Etage
Entgelt: Teilnahme kostenfrei
Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W221M103

Pressefreiheit ist eines der höchsten Güter der Demokratie, in Deutschland geregelt in Artikel 5 des Grundgesetzes. Jährlich veröffentlicht Reporter ohne Grenzen eine weltweite Rangliste der Pressefreiheit. Deutschland ist im Jahr 2021 um drei Plätze zurückgefallen – vor allem wegen der seit einigen Jahren zunehmenden Gewalt gegen Journalistinnen und Journalisten. Unter anderem auf Demonstrationen kommt es immer öfter zu körperlicher Gewalt. Aber auch verbale Angriffe gegen Medienschaffende werden häufiger und schärfer. In dieser Veranstaltung fragen wir nach den Ursachen dieser Entwicklung, nach den konkreten und belegbaren Geschehnissen, nach der Rolle der Polizei und danach, wie sehr die Gewaltbereitschaft gegen Medienschaffende zur Herausforderung für unsere Demokratie wird.

Referentin des Abends ist Ine Dippmann, stellvertretende Studioleiterin beim MDR in Leipzig sowie Vorsitzende des Deutschen Journalistenverbands Sachsen. Nach ihrem Vortrag wird Gelegenheit sein, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung wird gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM).

Freitag, 28. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr
Der Mensch und die Macht. Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert

Ort: online
Entgelt: Teilnahme kostenfrei
Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2210001
Anmeldung bis Freitag, 28. Oktober, 12 Uhr. Den Zugangslink erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.

Wie weit haben Politiker mit ihren Entscheidungen den turbulenten Lauf der Geschichte bestimmt? Wie sehr wurden sie dabei von den Umständen getrieben? Welches sind die Voraussetzungen für die Erlangung von Macht und welche Eigenschaften bringen politische Anführer mit? In mehreren Porträts ergründet Prof. Dr. Ian Kershaw die machtvollen Figuren des 20. Jahrhunderts, die Europa im Guten wie im Schlechten geformt haben. Er analysiert dabei grundsätzlich die Möglichkeiten und Grenzen „starker“ Führungspersönlichkeiten. Ian Kershaw war Professor für Modern History an der University of Sheffield. Er zählt zu den bedeutendsten Historikern der Gegenwart.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ als Kooperation der Volkshochschulen Chemnitz, Landkreis Esslingen und SüdOst im Landkreis München.
 


Veranstaltungstermine, die Teil von Themenreihen sind:


NEUE REIHE zur Rohstoff- und Versorgungssicherheit
Wird alles knapp? – Teil 1: Veranstaltungen zum Thema Energieversorgung


Umweltschäden, extremes Wetter, eine globale Pandemie und Kriege offenbaren den Raubbau an unseren natürlichen Ressourcen ebenso deutlich wie die Zerbrechlichkeit unserer wirtschaftlichen und politischen Gefüge. Die aktuell angespannte Situation im Energiesektor ist nicht zuletzt auch im eigenen Geldbeutel zu spüren. Mit Blick auf die kälteren Monate stellt sich zudem die Frage nach der Versorgungssicherheit. Wir laden Sie ein, mit uns die Entwicklungen in wichtigen Bereichen unseres Lebens nachzuvollziehen und praktische Lösungen für den Alltag zu finden. Mit den kommenden Veranstaltungen der Volkshochschule erhalten Sie daher nicht nur Informationen zu Ursachen und Entwicklung der steigenden Energiepreise, sondern auch wertvolle Hinweise über Anlaufstellen und Projekte, die sie persönlich unterstützen.

Donnerstag, 6. Oktober, 17 bis 18.30 Uhr
Tipps und Tricks zum Energiesparen

Ort: TIETZ, Kursraum 4.07
Entgelt: Teilnahme kostenfrei
Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2231010

Energieberater der Caritas zeigen Möglichkeiten zum Sparen von Strom- und Heizkosten auf. Außerdem erhalten Interessierte hilfreiche Informationen über Anlaufstellen und Projekte, die sie persönlich und individuell beim Stromsparen unterstützen. Bringen Sie gern Ihre eigenen Fragen mit! Referenten sind Tommy Tippner, Ulrich Sieber, Caritasverbandes für Chemnitz und Umgebung e. V.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Caritasverbandes für Chemnitz und Umgebung e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.

Donnerstag, 27. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr
Wie steht es um die Energieversorgung in Deutschland?

Ort: TIETZ, Neue Sächsische Galerie
Entgelt: Teilnahme kostenfrei
Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2231011

Der Energiesektor unterläuft derzeit einem starken Wandel, der von komplexen Sachverhalten abhängig ist. Besonders vor dem Hintergrund der Auswirkungen der Pandemie und des Krieges in der Ukraine, aber auch im Hinblick auf den Ausstieg aus der Kern- und Kohleenergie stellt sich zunehmend die Frage nach der Versorgungssicherheit. Und diese ist für den Endverbraucher nicht zuletzt auch eine Preisfrage. Der Vortrag beleuchtet, wie es aktuell um die Strom- und Gasversorgung in Deutschland steht und wie sich der Energiesektor in den nächsten Jahren verändern wird.

Referent Prof. Dr. Dominik Möst ist Inhaber des Lehrstuhls für Energiewirtschaft an der Technischen Universität Dresden. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. die langfristige Entwicklung von Energiemärkten und -preisen, Energiesystemmodellierungen für Entscheidungsträger sowie die Integration erneuerbarer Energien.
 


Veranstaltungen zum Thema Artenschutz

Die Dürre der letzten Monate hat einmal mehr gezeigt, dass der Klimawandel längst bei uns angekommen ist. Die Auswirkungen sind nicht zuletzt vor allem für die Natur und deren Bewohner spürbar. Die Volkshochschule Chemnitz lädt daher zusammen mit ihren Partnern, der BUND Regionalgruppe Chemnitz und dem NABU Regionalverband Erzgebirge e. V., zu Veranstaltungen ein, die den Schutz besonders gefährdeter Arten in den Fokus nehmen.

Samstag, 15. Oktober, 9 bis 14 Uhr
Exkursion: Vogelzugbeobachtungen an den Eschefelder Teichen

Treffpunkt: Parkplatz Botanischer Garten, Leipziger Straße 147, 09114 Chemnitz
Entgelt: Teilnahme kostenfrei
Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2239205

Die Eschefelder Teiche sind ein bekanntes Rastgebiet für Wasservögel und Zugvögel. Unter anderem können verschiedene Gänse, Lemikolen, Eisvögel und Kiebitze beobachtet werden. Besonders im Herbst, wenn die Zugvögel, wie Grau- und Blessgänse, in Richtung Süden ziehen, machen sie an den Eschefelder Teichen Rast. Auf dem Rundgang durch das Teichgebiet können auch verschiedene Lebensräume wie Feuchtwiesen und Streuobstwiesen sowie deren Bewohner kennengelernt werden. Achten Sie auf witterungsfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Bitte bringen Sie auch Ihr eigenes Fernglas mit.

Referenten: Hans-Jürgen Görner, Lutz Röder, NABU Regionalverband Erzgebirge e. V.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des NABU Regionalverbandes Erzgebirge e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.

Hinweis: Personen, die im Bus des NABU mitfahren möchten, melden sich bitte unter Tel. 0371 336 4850 an. Die Fahrt im Bus kostet 15 Euro. Der Fahrpreis ist vor Ort in bar zu entrichten. Personen, die mit dem eigenen PKW anreisen möchten, können sich online (siehe Anmeldelink) oder unter 0371 488-4343 anmelden.

Dienstag, 18. Oktober, 17.30 bis 19 Uhr
Schmetterlingswiesen in Chemnitz – sinnvoll oder sinnlos?

Ort: TIETZ, Kursraum 4.07
Entgelt: Teilnahme kostenfrei
Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2239206

Die BUND Regionalgruppe Chemnitz engagiert sich seit Jahren für den Erhalt der Insektenvielfalt in der Stadt und beteiligt sich auch am Mitmachprojekt „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“. Der Referent hat sich in den letzten fünf Jahren an vielen Stellen in Chemnitz nach Insekten umgesehen und verschiedene Blühwiesen besucht, die für Schmetterlinge entworfen wurden. Im Kurs teilt er seine Erfahrungen über den Nutzen dieser Schmetterlingswiesen. Zudem soll aufgezeigt werden, was jeder, zusätzlich zum Anlegen von Blühflächen, für den Artenschutz vor der eigenen Haustür tun kann.

Referent: Benjamin Franke, BUND Regionalgruppe Chemnitz

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der BUND Regionalgruppe Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

Freitag, 28. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr
Fledermäuse in Sachsen

Ort: Botanischer Garten, Hauptgebäude, Leipziger Str. 147, 09114 Chemnitz
Entgelt: Teilnahme kostenfrei
Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2239207

Fledermäuse sind die am meisten gefährdeten Säugetiere Europas und stehen unter strengem Schutz. Ihren Ruf als kleine Vampire haben sie dabei völlig zu Unrecht. In einem Multimedia-Vortrag legt Fledermaus-Experte Reimund Franke dar, welche Eigenschaften die stillen Kobolde der Nacht stattdessen haben. Reimund Franke untersucht seit vielen Jahren die Fledermauspopulation in Sachsen und zieht verletzte Tiere gemeinsam mit seiner Frau auf. Im Vortrag werden die unterschiedlichen Arten vorgestellt. Außerdem stehen vielfältige Maßnahmen zum Schutz der Nachtschwärmer im Vordergrund.

Referent: Reimund Franke, NABU Regionalverband Erzgebirge e. V.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des NABU Regionalverbandes Erzgebirge e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.

Aktuelle Informationen unter www.vhs-chemnitz.de

Informationen

Herausgeber:
Pressestelle Stadt Chemnitz

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/